Bis zu 9000 Euro Zuschuss, dazu noch 570 Euro Mehrwertsteuer sparen? Dank des erhöhten Umweltbonus für Elektromobilität gerät so mancher Autokäufer schon mal ins Grübeln, ob für ihn als Neuwagen nicht ein Elektroauto infrage kommt.
Die aktuell besten Elektroautos
Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
BMW iX
UVP ab 77.300 EUR, Ersparnis: bis zu 13.386 EUR
Kia EV6
UVP ab 44.990 EUR, Ersparnis: bis zu 14.069 EUR / im Leasing schon ab 239 EUR
Mercedes EQS
UVP ab 97.807 EUR, Ersparnis: bis zu 6152 EUR
Hyundai Ioniq 5
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.594 EUR / im Leasing schon ab 299 EUR
Audi Q4 e-tron
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.420 EUR / Leasing-Bestpreis: 89 EUR
Skoda Enyaq IV
UVP ab 34.600 EUR, Ersparnis: bis zu 11.584 EUR / im Leasing schon ab 233 EUR
Mazda MX-30
UVP ab 34.490 EUR, Ersparnis: bis zu 13.419 EUR / im Leasing schon ab 197 EUR
Smart EQ fortwo
UVP ab 21.940 EUR, Ersparnis: bis zu 11.430 EUR / im Leasing schon ab 60 EUR
Tesla-Modell 3
UVP ab 46.560 EUR; Ersparnis bis zu 7975 EUR / im Leasing schon ab 275,00 EUR
Opel Corsa-e
UVP ab 30.400 EUR; Ersparnis: bis zu 12.281,00 EUR
Volvo XC40 aufladen
UVP ab 48.650 EUR; Ersparnis: bis zu 9570 ,00 EUR
Mehr als jeder vierte Kunde (28,8 Prozent) entschied sich im Jahr 2021 für ein Elektroauto oder ein Plug-in-Hybridfahrzeug. 355.961 verkaufte rein batteriebetriebene Elektro-Pkw (BEV) bedeuteten 13,6 Prozent Marktanteil (+83,3 Prozent). Und es dürften in diesem Jahr noch mehr werden (E-Auto: Pro und Kontra!). Denn das Angebot an zuverlässigen und alltagstauglichen E-Autos mit und ohne Verbrenner-Unterstützung wächst, jeder namhafte Hersteller hat inzwischen E-Autos im Portfolio. Zwar bedeuten teilweise lange Lieferzeiten bei einigen Modellen eine echte Geduldsprobe, doch lohnt sich meistens das Warten.
So hoch ist die Umweltprämie
Elektroauto
Elektroauto
Plug-in-Hybrid
Plug-in-Hybrid
Wessen Konto oder Geldbeutel nicht ganz so prall gefüllt ist, der findet dank Elektro-Kaufprämie inzwischen locker ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug für unter 25.000 Euro. Dabei dürfen die Ansprüche aber nicht in den Himmel gehen. Hunderte Kilometer Reichweite und ein flauschiges Fahrgefühl mit Dutzenden Luxus-Features sind in diesem Preisbereich nicht zu erwarten.
Wer etwas mehr Geld zur Verfügung hat und Annehmlichkeiten möchte, der kann sich eine Preiskategorie weiter oben umschauen. Im Bereich 25.000 bis 40.000 Euro gibt es nicht nur Bestseller wie den Skoda Enyaq, sondern auch viele bewährte Modelle aus Frankreich und Korea – und sogar elektrifizierte Geländewagen von Audi und Mercedes. AUTO BILD zeigt in der Galerie 25 Elektroautos zwischen 25.000 und 40.000 Euro! Die Leistungsdaten sind jeweils in der niedrigsten Version angegeben und können in besseren Leistungs- und Ausstattungsvarianten (bei entsprechender Preissteigerung) höher sein.
Bildergalerie
E-Autos mit Förderung für 25.000 bis 40.000 Euro
Bildergalerie
Elektroautos mit Kaufprämie unter 25.000 Euro
Sie überlegen, ein Elektroauto zu kaufen? Hier finden Sie weitere Tipps und Infos: