Eine KI-basierte Vernetzung von Haushaltsgeräten und Elektroautos kann uns beispielsweise beim Energiemanagement helfen. Die Akkus von Elektroautos können als Speicher dienen. Ist zu wenig Strom im Netz, führen sie Energie ab, gibt es genug, werden sie geladen. Spül- oder Waschmaschinen können, wenn sie vernetzt sind, zu einem Zeitpunkt anspringen, an dem viel Strom produziert wird. KI kann dabei helfen, Überlastungen zu Verbrauchsspitzen zu verhindern.
Quelle: www.wiwo.de