• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, September 29, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

BMW: „Wir haben die vielleicht besten E-Autos der Gegenwart auf dem Markt“ – Elektroauto-News.net

admin by admin
April 16, 2022
in Technik
0
0
SHARES
372
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

BMW-Chef Zipse hat sich in einem Interview ausführlich zur aktuellen Lage der Automobilbranche geäußert, die momentane Krise nach der anderen Meistern muss: Erst Corona, dann der Chipmangel und nun der Krieg in der Ukraine. Gleichzeitig müssen die Autobauer die große Transformation in zu fossilfreien Antrieben stemmen. Wie BMW stirbt gelingen soll, erklärte der BMW-Chef in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung.

Corona und die Halbleiterkrise seien noch gut zu bewältigen gewesen, so Zipse, die Nachfrage der Kunden sei weltweit die meiste Zeit „sehr robust„ gewesen und die Lieferströme „haben sich schnell erholt. Wir hatten im zweiten Halbjahr 2021 Auftragseingänge auf Rekordniveau“, so der BMW-Chef. Die Halbleiterkrise allerdings sei „schwierig zu handhaben, weil Absagen für Lieferungen teilweise sehr kurzfristig erfolgen“. Trotzdem sei es BMW gelungen, in 2021 zu wachsen, Marktanteile zu gewinnen und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Dieser Trend habe sich im ersten Quartal 2022.

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte BMW in Europa im März „spürbare Produktionsunterbrechungen“, aber auch hier laufe die Versorgung mit Zulieferteilen „wieder weitestgehend normal“. Das Geschäft mit Russland allerdings sei auf Eis gelegt, „wegen der Logistik, der Sanktionen, der Finanzierung.“ Sanktionen unterstütze BMW „vollständig“, allerdings sei „besonders beim Gas die Abhängigkeit von Russland sehr bedeutsam“. Denn bei Gas gehe es nicht nur um Wärme und Heizleistung, sondern auch um ein wichtiges „Prozesselemente in der Industrie, um Produkte herzustellen. Da es sich dabei um Grundlagenprodukte handelt, wäre praktisch jeder deutsche Industriezweig sofort von einem Embargo betroffen“, gibt es Zipse zu bedenken. „Die Auswirkungen eines Gasembargos auf die gesamte Wirtschaft wären sehr schwerwiegend“. BMW sei derzeit „im Austausch mit den Behörden über mögliche Folgen und bezüglich der Notfallpläne“.

„Resilienz braucht Vielfalt“

In Sachen der EU-Klimaschutzpläne „Fit for 55“ und deren Auswirkungen auf die Autoindustrie sagt Zipse, dass der Plan einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Neuwagen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 2021 zwar „ambitioniert„Sei. BMW aber unterstütze „diesen Pfad, sofern parallel die entsprechende Lade- und Wasserstoffinfrastruktur errichtet wird“. Der Hersteller hat auch bereits sein Produktprogramm „entsprechend aufgesetzt“.

Eine „alleinige Fokussierung“ auf den Batterieantrieb hält Zipse allerdings für Probleme, da man damit gleich vier andere Antriebssysteme abschafft: „Benzinmotor, Dieselmotor, Plug-in-Hybrid und auch Wasserstoff, wenn dieser nicht entsprechend gefördert wird“. Dadurch entstehe dem BMW-Chef angenommen „Eine Abhängigkeit, die man unter den neuen Randbedingungen zumindest umfassend bewerten sollte. Resilienz braucht Vielfalt“, sagt Zipse, der für Technologie-Offenheit plädiert. BMW sei überzeugt, „dass zumindest in den nächsten 10 bis 15 Jahren die Weiterentwicklung aller Technologien einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann – mit ganz großer Betonung auf Elektromobilität.“

„Um Missverständnissen vorzubeugen“ sagt Zipse, dass diese Aussage „keine Absage an die überragende Bedeutung der Elektromobilität„Sei, „sondern Abfall ein Plädoyer, die anderen Technologien nicht vorzeitig abzuschaffen“. Es sollte nicht jetzt schon ein Ziel für 2035 festgelegt werden, findet der BMW-Chef. „Stattdessen sollte die EU eine Überprüfung der Entwicklung im Jahr 2027 oder 2028 durchführen und dann eine transparente Folgenabschätzung durchführen“, schlägt der Manager vor. Denn noch sei „nicht sicher, wie gut der Hochlauf der Elektromobilität in den kommenden Jahren von den Kunden angenommen WIRD“.

Vor allem beim Ausbau der Ladeinfrastruktur bestehe dringender Handlungsbedarf, da „die Ladeinfrastruktur in Deutschland, aber noch mehr in Gesamteuropa, nicht Schritt hält mit der Marktentwicklung für Elektromobilität“. Die Zahl der E-Autos wächst momentan „etwa fünfmal so schnell wie die Ladeinfrastruktur“.

„Ein neues Niveau an Nachhaltigkeit“

Für 2025 hat BMW die Einführung einer komplett neuen Modellgeneration eines Elektroautos angekündigt, der Neuen Klasse, die auf einer Elektromobilität ausgerichtete Einheitsplattform basiert. Sie werden „genau zu dem Zeitpunkt kommen, zu dem wir mit dem Durchbruch der E-Mobilität in der Breite rechnen“, sagt Zipse. Auf der neuen Cluster-Architektur kann BMW viele Fahrzeuge ableiten, die allesamt „den letzten Stand der Zellchemie und Zelltechnologie sowie eine vollständig neue IT- und Software-Architektur mit wenigen, aber hochleistungsfähigen Zentralrechnern umfassen„soll. Die Neue Klasse E-Autos sollen außerdem „ein neues Niveau an Nachhaltigkeit erreichen, weil sie zu einem großen Teil aus wiederverwerteten Materialien bestehen“ und eine deutlich höhere Reichweite als aktuelle Modelle aufweisen.

Auf Branchenprimus Tesla und dessen hohe Verkaufszahlen angesprochen entgegnet Zipse, dass Kunden bei BMW genau das bekommen, was der Hersteller ihnen verspreche, „inklusive hoher Sicherheit und hoher Qualität“. BMW sollte sich nicht gegenüber Tesla verstecken und schneide in Tests „hervorragend ab – ich würde sogar sagen: Mit dem i4 und dem iX haben wir die vielleicht besten E-Autos der Gegenwart auf dem Markt“, sagt Zipse.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung – BMW-Chef Oliver Zipse sagt eindringlich: „Ein Gasembargo hätte schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft“

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: aufbestenBMWdemDerdieEAutosElektroautoNewsnetGegenwarthabenMarktvielleichtWir
Previous Post

DeLorean: Auto-Ikone aus Zurück in die Zukunft kehrt zurück – Augsburger Allgemeine

Next Post

Lucid: Kaufempfehlung nach dem Kursrutsch! – DER AKTIONÄR – DER AKTIONÄR

admin

admin

Related Posts

Technik

Mercedes und Nio könnten gemeinsam an Zukunft der Elektroautos arbeiten – mobiFlip

by admin
September 29, 2023
Technik

„Die Zukunft der Elektroautos“: Neuartige Batterie aus China könnte … – MSN

by admin
September 29, 2023
Technik

Elektroautos: Ingenieur Fritz Indra warnt – "gegen jede Vernunft … – futurezone.de

by admin
September 29, 2023
Technik

Volkswagen verlagert Produktion des Prestige-Elektroautos Trinity … – HASEPOST – Die Online Zeitung für Osnabrück

by admin
September 29, 2023
Technik

Hyundai Motor Group: Plan für kabellosen Laden von Elektroautos eingestellt – mobiFlip

by admin
September 29, 2023
Next Post

Lucid: Kaufempfehlung nach dem Kursrutsch! - DER AKTIONÄR - DER AKTIONÄR

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Tesla noch zu schlagen? Für deutsche Autobauer sieht es nicht gut aus – FOCUS Online

April 30, 2022

Elektroauto gebraucht kaufen: Tipps für Verbraucher – NDR.de

April 29, 2023

Den elektrifizierten Mazda CX-60 für 211 Euro netto leasen – AUTO BILD – autobild.de

November 8, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Mercedes und Nio könnten gemeinsam an Zukunft der Elektroautos arbeiten – mobiFlip
  • Verbrenner, Hybrid oder E-Auto: Welcher VW-Bus ist der beste? – EFAHRER.com
  • „Die Zukunft der Elektroautos“: Neuartige Batterie aus China könnte … – MSN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?