• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Mercedes-Entwicklungschef: Elektroautos werden noch länger teurer als Verbrenner sein – ecomento.de

admin by admin
April 16, 2022
in Technik
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Elektroautos sind teurer als klassische Verbrenner, da insbesondere die große Batterie die Produktion aufwändiger macht. Durch steigende Fertigungsmengen und sinkende Batteriepreise werden sich die Kosten laut einigen Herstellern in den nächsten Jahren gleichen. Bei Mercedes-Benz glaubt man allerdings, dass die sogenannte Preisparität noch einige Zeit auf sich warten lässt.

„Auf einen Batteriepreis von 50 US-Dollar pro Kilowatt zu kommen, was zu einer vergleichbaren Kostenbasis wie bei einem Verbrennungsmotor führen würde, das ist meiner Ansicht nach weit weg“, sagte Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer dem Autoportal Straße & Rennstrecke. „Ich sehe das nicht mit der Chemie, die wir heute haben.“

Das Wochenmarkt von Preisparität ist laut Schäfer mit keiner der derzeit kommerziell erhältlichen Batterietechnologien möglich. Die dafür schnellere Kunst von erwarteten Akkus mit hoher Energiedichte bitte es schriftlich nicht oder nur in Laborumgebungen. Bis Neuentwicklungen für den fordernden Einsatz in der Autoindustrie in der Großserie verfügbar sind, würden noch einige Jahre vergehen, erklärte der Manager. Günstigere Preise können er in nächster Zeit nicht versprechen.

„Es bräuchte eine Kristallkugel, um dies zu beantworten. Und es wird sehr stark von den Bergbaukapazitäten für Rohstoffe und der weltweiten Verbreitung von Elektrofahrzeugen abhängen. Das sind die beiden Hauptfaktoren“, sagte Schäfer. Er gehe davon aus, dass es noch eine ganze Weile „Gegenwind auf der Rohstoffseite“ geben werde.

Durch den Boom der E-Mobilität sind die Produktionskapazitäten für Batteriezellen enorm gewachsen, die Preise sind dadurch in den letzten Jahren rapide gesunken. Große Akkupakete für Elektroautos mit hoher Reichweite kosten aber weiter viel Geld. Zusammen mit den Bezugsproblemen durch die Corona-Pandemie und den Angriff Russlands auf die Ukraine sorgt die hohe Nachfrage für steigende Rohstoffpreise. „Der erwartete Rückgang auf deutlich unter 100 US-Dollar oder Euro pro Kilowatt könnte auch länger dauern“, meinte Schäfer. Und mit der aktuellen Akkuchemie sei kein Durchbruch vorhersehbar.

Mercedes-Benz arbeitet wie viele Wettbewerber intensiv an optimierten Energiespeichern. Die Schwaben wollen in Zukunft mit Partnern auch selbst Akkus herstellen, bisher werden diese von den hier führenden Lieferanten aus Asien bezogen. Neben leistungsstärkeren und billigeren Batterien setzt Mercedes-Benz auf effizientere Elektroauto-Technologie. Mit dem Konzeptfahrzeug Vision EQXX gab der Konzern Anfang des Jahres einen Einblick in seine aktuelle Entwicklungsarbeit.

Quelle: ecomento.de

Tags: alsecomentodeElektroautoslängerMercedesEntwicklungschefnochseinteurerVerbrennerwerden
Previous Post

Ford startet Auslieferungen des Elektrotransporters E-Transit – Elektroauto-News.net

Next Post

2021 Hyundai Tucson Hybrid (230 PS): Test, Test, Fahrbericht

admin

admin

Related Posts

Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Technik

Gebrauchtmarkt: Preisverfall bei Elektroautos – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Elektroautos: Ford-Chef warnt vor Chinas Autobauern – Futurezone.de

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Stellantis investierte in "Wunder-Batterie" für Elektroautos – Leadersnet.at

by admin
Mai 29, 2023
Technik

Preiswerte Elektroautos kommen künftig eher aus China – – Edison.media

by admin
Mai 29, 2023
Next Post

2021 Hyundai Tucson Hybrid (230 PS): Test, Test, Fahrbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Verbot von Verbrennungsmotoren: Wann kommt es dazu? – Utopie

Mai 15, 2022

Abzocke mit Elektroautos – so schaden Trickser Steuerzahlern und Klimazielen – FOCUS Online

Oktober 13, 2022

Gebrauchte Elektroautos sind noch die Ausnahme – WESER-KURIER

Januar 22, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?