• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

200 Millionen Euro für das Klima-Startup 1Komma5 von Philipp Schröder – Business Insider Deutschland

admin by admin
April 17, 2022
in Technik
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der ehemalige Tesla-Manager hat sich viel Geld für sein neues Klima-Startup besorgt. Er träumt von einem Tech-Unternehmen, das es mit Elon Musks Firma aufnehmen kann.

Philipp Schröder vor dem Hamburger Showroom seines Startups 1Komma5: Der ehemalige Tesla-Manager will den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben.
1Komma5

Auf die kräftezehrende Investorensuche habe er verzichten können. So erzählt es Philipp Schröder (38) im Gespräch mit Gründerszene. Der Gründer und ehemalige Tesla-Manager ist in der Branche am besten vernetzt, unterhält Kontakte zu den reichsten Deutschen. Das kommt ihm bei seinem gefeierten Klima-Startup 1Komma5 zum wiederholten Male zugute.

200 Millionen Euro fließen im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde in das Hamburger Jungunternehmen. Angeführt wird die Serie A von einem Zusammenschluss szenebekannter Investoren, darunter Porsche Ventures, Btov Partners, eCapital aus Münster sowie dem französischen Beteiligungsfonds Eurazeo. Auch namhafte Family Offices haben sich in Schröders Firma eingekauft. Zu den Geldgebern gehören etwa die milliardenschwere Industriellenfamilie Haniel, die Schürfeld-Gruppe aus Hamburg sowie Jan Klatten, Ex-Mann von BMW-Großaktionärin Susanne Klatten.

„Wir haben 40 Absagen verschickt“

Das Interesse seitens der Investoren sei groß gewesen, sagt Philipp Schröder. Viele hätten sich proaktiv nach einem Einstieg bei dem Klima-Startup erkundigt. „Letztlich haben wir 20 Investoren zugesagt und 40 Absagen verschickt“, so der Gründer. Seit der Gründung vor gut einem Jahr hat 1Komma5 seinen Investitionsrahmen damit auf 300 Millionen Euro aufgebaut. Die Bewertung will Schröder nicht kommentieren. Sie dürften aber im hohen dreistelligen Millionenbereich liegen – mit viel Spielraum nach oben, wie Schröder selbst betont. „Wir Gründer halten mit knapp 60 Prozent noch immer die Mehrheit der Anteile.“

Auch nicht

„Möchte Tesla nicht mehr in meinem Privatleben haben“

Dass das Unternehmen bereits in dem frühen Stadium so viel Geld aufbringt, ist nicht nur den Hoffnungen der Investoren auf Gewinne mit der Energiewende geschuldet. Die Pläne von 1Komma5 sind kostenintensiv: Das Startup kauft europaweit Elektrikerbetriebe auf und modernisiert diese mittels Software und IT. Die Elektriker des Startups kümmern sich dann – schlank und digital organisiert – um die Installation von Solaranlagen, Stromspeichern und Ladesäulen.

Auf diese Weise will Schröder den schleppenden Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Vor allem in Deutschland. „Wir wollen das erste Energieunternehmen werden, das wirklich alles aus einer Hand bietet – von der Solaranlage bis zum Stromtarif“, erklärt Schröder. Das ohnehin steigende Interesse von Verbrauchern an erneuerbaren Energien habe sich zuletzt noch einmal deutlich erhöht. Grund sei der Krieg Russlands gegen die Ukraine. „Die Menschen wollen damit nicht nur Zeichen setzen gegen Putin, sie haben vor allem Angst, bald ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können“, so Schröder.

Vorbild ist eine Tesla-Innovation

Wegen der zuletzt stark gestiegenen Preise für Gas und Benzin dächten immer mehr Menschen über alternative Energiequellen nach. Elektroautos, Solaranlagen und Wärmepumpen rechnen sich zunehmend. „Davon profitieren natürlich auch wir“, sagt Schröder. Er geht davon aus, dass sein Unternehmen in diesem Jahr rund 200 Millionen Euro umsetzt. Doppelt so viel wie ursprünglich geplant. Aktuell unterhält 1Komma5 europaweit 13 Standorte, die meisten davon in Deutschland. 420 Mitarbeiter und Mitarbeiter beschäftigt das Startup derzeit. Viele davon Techniker.

Schröder ist jedoch wichtig, nicht nur als digitale Werkbank der Energiewende verstanden zu werden. Er sieht 1Komma5 als ganzheitliches Tech-Unternehmen. So sollen Kunden die Anlagen nicht nur direkt über das Startup beziehen können, sondern auch einen speziellen Energiecomputer für die eigenen vier Wände erhalten. Über den can ihren Kunden selbst produzierten Strom anderen Haushalten zur Verfügung stellen, etwa wenn während einer Urlaubsreise der volle Stromspeicher zuhause ungenutzt bleibt.

Auch nicht

Elon Musk will keine Autos mehr verkaufen

Gesteuert WIRD das über Eine Softwareplattform, sterben 1Komma5 ebenfalls entwickelt. Auf langer Sicht könnte so ein dezentralisiertes Stromnetz jenseits eines großen Anbieters wie RWE oder Eon entstehen. Ein Konzept, das der Elektroauto- und Solarhersteller Tesla mit seiner „Autobidder“-Software schon länger verfolgt. „Tesla ist ein Vorbild, aber wir bauen eben eine herstellerunabhängige Plattform auf“, so Schröder. Es sollen sich auch Geräte verschiedener Hersteller nutzen und miteinander vernetzen lassen.

Showrooms in Bestlagen geplant

Bis es so weit ist, wird es aber wohl noch einige Jahre dauern. Nicht nur, weil laut Schröder allein in Deutschland derzeit mehrere hunderttausend Techniker fehlen. Auch auf Kundenseite bestehe weiterhin großen Informationsbedarf – Energiekrise hin oder her.

Um mehr Menschen das Konzept hinter 1Komma5 bekannt zu machen, setzt Schröder deshalb auf Beratung vor Ort. Also pflanze das Startup mehrere Showrooms in A-Lagen deutscher Großstädte zu eröffnen. Dort sollen Kunden die Technik des Startups testen können. Ein erstes Geschäft nahe der bekannten Hamburger Shopping-Meile Jungfernstieg soll im Juli eröffnen. Dort hatte in unmittelbarer Nähe einst auch Tesla ein Ladengeschäft.

„>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller internen Inhalte (zB Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (zB Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen .

Quelle: www.businessinsider.de

Tags: 1Komma5BusinessdasDeutschlandEurofürInsiderKlimaStartupMillionenPhilippSchrödervon
Previous Post

1000 Kilometer von Deutschland ans Mittelmeer – Mercedes Vision EQXX, der Marathon-Stromer – RND

Next Post

Skoda Octavia iV: Ist der Plug-in-Hybrid wirklich sparsam? – Fahrbericht/Review | auto motorsport

admin

admin

Related Posts

Technik

Elektroautos: "Erhebliche Beschäftigungsverluste" durch Stromer … – futurezone.de

by admin
Juni 3, 2023
Technik

Elektroautos: Ein Modell beeindruckte Forscher – "neue Maßstäbe … – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen – ecomento.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Elektroautos: Neue High-Tech-Batterie in Arbeit – Futurezone – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Next Post

Skoda Octavia iV: Ist der Plug-in-Hybrid wirklich sparsam? – Fahrbericht/Review | auto motorsport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

BMW-Chef Zipse: Wasserstoff wird „das angesagteste sein“ – Wetterauer Zeitung

November 7, 2022

ELE-Ladesäule an der Lindenstraße installiert: Ein Wunsch wird wahr – www.lokalkompass.de

Oktober 15, 2022

Ratgeber: Fahrzeuge antreiben: Wie die Zukunft aussieht – Tipp & Infos – Auto-Presse.de

Oktober 16, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Simply Charging bringt Licht in den Ladeschungel – Elektroauto-News.net
  • Peugeot 508 PSE (2023): Sitzprobe – Neuvorstellung – Plug-in … – autobild.de
  • 2023 Nissan Qashqai E-Power

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?