Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Hyundai-Elektroautos sollen mit „V2X“-Technologie das Stromnetz stabilisieren – ecomento.de

admin by admin
April 17, 2022
in Technik
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hyundai arbeitet an sogenannter Vehicle-to-Everything-Technologie, kurz V2X. Sie fasst Technologien zusammen, die mithilfe von Elektroautos das Stromnetz stabilisieren und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen unterstützen können. Ein Anwendungsbeispiel für V2X ist Vehicle to Grid (V2G), um zur Stabilisierung Energie aus den Fahrbatterien in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen.

Anstatt Reservekraftwerke mit hohem Emissionsausstoß zu betreiben, kann das Stromnetz beispielsweise nachts, bei Windstille oder zum Abfedern von Spitzenlastenm auf in den Hochvoltbatterien der E-Autos zu niedrigem grünen Strom zurückgreifen. Dazu ist eine spezielle Ladestation nötig. Mit einer flexiblen Stromtarifgestaltung können die Besitzer ihrer E-Pkw vorzeitig und zu niedrigeren Kosten in den Schwachlastzeiten aufladen. Die Netzbetreiber profitieren bei diesem System von niedrigeren Betriebskosten, beispielsweise durch den Wegfall von Zwischenspeichern.

(Zum Vergrößern anklicken)

Um V2G unterstützen zu können, müssen Elektroautos mit der richtigen Hardware ausgestattet sein. Dazu gehört ein bidirektionales Ladegerät, das sowohl das Laden als auch das Entladen der Antriebsbatterie des Fahrzeugs ermöglicht. Für die Steuerung dieser Funktionen bedarf es außerdem einer angepassten Software. Elektroautos können darüber hinaus auch Haushalte und Gebäude mit Strom versorgen. Diese Nutzung des E-Auto-Stroms ist unter dem Begriff „Vehicle to Home“ (V2H) zusammengefasst oder wird als „Vehicle to Building“ (V2B) bezeichnet, wenn die in E-Fahrzeugen gespeicherte Energie zur Versorgung eines Gebäudes, etwa eines Bürokomplexes , genutzt wird.

Hyundai-Pilotprojekte

Hyundai führt derzeit in Deutschland und in den Niederlanden zwei V2X-Pilotprojekte mit modifizierten Elektroautos vom Typ Ioniq 5 durch, jeweils eines mit dem Fokus auf V2H und V2G. Das V2H-Pilotprojekt in Deutschland wird von Hyundai in Berlin durchgeführt. Dabei wird die Möglichkeit getestet, innerhalb eines geschlossenen Energiesystems den Strom mit dem Haus zu teilen. Mehrere modifizierte Ioniq 5 sind dabei mit demselben bidirektionalen Bordladegerät ausgestattet, das auch in den Serienmodellen zum Einsatz kommt. Allerdings verfügen die Pilotfahrzeuge über eine spezifische Software, um die V2H-Technologie unter Alltagsbedingungen zu erproben.

Darüber hinaus unterstützt Hyundai in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Mobilitätsanbieter „We Drive Solar“ die Stadt Utrecht dabei, „die erste bidirektionale Stadt der Welt“ zu werden. Im Rahmen des Projekts wird We Drive Solar zunächst eine Flotte von 25 Ioniq 5 für eine Carsharing-Lösung bereitstellen, die Bewohnern jüngst entstandener Wohnsiedlungen angeboten wird. Im nächsten Schritt soll die von Hyundai in den modifizierten Ioniq 5 eingesetzte V2G-Technologie über die von We Drive Solar implementierten öffentlichen Ladesäulen getestet werden.

Bereits jetzt erlauben alle Ioniq 5, externe elektrische Geräte mit Strom zu versorgen. Hiermit lassen Sie sich während der Fahrt oder im Stand etwa E-Bikes, E-Scooter oder Notebooks mit bis zu 230-Volt-Wechselstrom speisen. Diese Technologie wird „Vehicle to Load“ (V2L) genannt und liefert eine Leistung von bis 3,6 Kilowatt. Das reicht laut Hyundai aus, um beispielsweise eine mittelgroße Klimaanlage oder einen 55-Zoll-Fernseher bis zu 24 Stunden lang zu betreiben.

V2L und V2G sind technisch verwandt, arbeiten aber mit unterschiedlichen Softwarelösungen. Für den Austausch der Energie mit dem Stromnetz im Rahmen von V2G muss zunächst ein Kommunikationsprotokoll zwischen dem Elektroauto und dem Netz definiert werden. Hyundai plant, das für bidirektionales Laden geeignete Bordladegerät, das in den Serienmodellen des Ioniq 5 verbaut ist, später auch für die V2G-Technologie nutzbar zu machen. Die Südkoreaner wollen zudem demnächst ein neues E-Fahrzeug vorstellen, das ab Werk über V2G-Technologie verfügt.

Quelle: ecomento.de

Tags: dasecomentodeHyundaiElektroautosMitsollenstabilisierenStromnetzV2XTechnologie
Previous Post

Statt Tesla Model X: Astronauten für Mond-Mission werden in Canoo-Elektroauto gefahren – TeslaMag.de

Next Post

Lieferzeit: So lange warten Sie auf Elektro-Fahrzeuge | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Lieferzeit: So lange warten Sie auf Elektro-Fahrzeuge | AUTO MOTOR UND SPORT - Auto Motor und Sport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Chinas Elektroauto-Markt schwächelt – Tesla und BYD reduzieren … – finanzen.at

Januar 22, 2023

Volkswagen: R-Modelle werden elektrifiziert + neues Einstiegs-E-Auto – IMTEST

Oktober 29, 2022

Neue E-Auto-Kaufprämie: Das sind die neuen Elektroautos – AUTO BILD – autobild.de

Dezember 4, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?