• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Lieferzeit: So lange warten Sie auf Elektro-Fahrzeuge | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

admin by admin
April 17, 2022
in Technik
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Weil die Nachfrage nach Mikrochips derzeit weit größer ist als die Verfügbarkeit, kommt die Pkw-Produktion ins Stocken. Auf manche Modelle müssen Kunden über ein Jahr warten. Kleiner Lichtblick: Das knappe Fahrzeugangebot wirkt sich vor allem bei E-Autos nicht negativ auf mögliche Rabatte aus. Welche Stromer derzeit Autofahrer schnell zu bekommen sind, zeigt die Analyse.

Schon seit Monaten bremst die Halbleiterkrise die Automobilhersteller aus. Ohne die kleinen Bauteile läuft nicht viel im Auto. Sie sind Hauptbestandteil von Mikrochips, sterben sich hauptsächlich in Steuergeräten verbergen. Und auf diese Chips wartet die Autoindustrie wie kaum eine andere Branche. „Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Autobranche die am stärksten von Lieferengpässen mit Vorprodukten betroffene Branche ist“, Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien.


Auf der anderen Seite bleiben auch die Kunden von den Auswirkungen nicht verschont, wie ein Blick auf die Lieferfristen zeigt, die seit Wochen immer länger werden. Nur noch wenige Modelle sind kurzfristig erhältlich. Von den E-Autos, die zu den 30 erfasste Modelle in Deutschland zählen, sind nur zwei innerhalb von drei Monaten lieferbar – bei den Plug-in-Hybriden dagegen keines. Im Durchschnitt warten die Kunden derzeit zwischen fünf und sechs Monate auf ihre Neuwagen – Betonung liegt auf Durchschnitt, denn wer das falsches Modell wähltmuss sich schnell eineinhalb Jahre gedulden.


Lieferzeiten bei E-Autos

Modellreihe Leistung Listenpreis in € Lieferzeit
Audi E-Tron 50 Quattro 313PS 69.100 5 Monate
Audi Q4 35 E-Tron 170PS 41.900 7 Monate
BMW I3 (120 Ah) 170PS 39.000 4 Monate
BMW IX3 80KWH Inspirierend 286PS 67.300 8 Monate
Dacia Federkomfort 45PS 20.490 9 Monate
Fiat 500e Aktion 118PS 26.790 3 Monate
Ford Mustang Mach-E 269PS 48.000 7 Monate
Hyundai Inoniq 5 170PS 41.900 6-8 Monate
Hyundai Kona Elektro 100 kW 136PS 35.650 6-8 Monate
Kia E-Niro 100 kW Vision 136PS 38.290 9 Monate
Kia e-Soul 100 kW Vision 136PS 38.090 9 Monate
Mazda MX-30 145PS 34.490 4-5 Monate
Mercedes EQA250 190PS 47.541 10 Monate
Mercedes EQC 400 4-Matic 408PS 66.069 10 Monate
Mini Cooper SE Essential Trim 184PS 32.500 8 Monate
Nissan Leaf 150PS 29.990 6 Monate
Opel Corsa-E 136PS 30.400 4-5 Monate
Opel E-Mokka 100 kW Edition 136PS 34.110 4-5 Monate
Peugeot E2008 136 Aktiv 136PS 35.450 4 Monate
Peugeot E208 136 Aktiv 136PS 32.450 4 Monate
Polestar 2 Standardbereich Einzelmotor 224PS 45.500 3-4 Monate
Porsche Taycan 408PS 85.543 3 Monate
Renault Twingo Electric Intens 82PS 23.790 5-6 Monate
Renault Zoe Life R110/ZE40 108PS 29.990 5-6 Monate
Skoda Enyaq 50 148PS 34.600 10-13 Monate
Smart Fortwo EQ 82PS 21.940 13 Monate
Tesla Model 3 RWD 306 PS 46.560 4-5 Monate
Tesla Modell Y mit großer Reichweite 514PS 59.965 7-8 Monate
VW ID.3 Pro 204PS 36.960 9-12 Monate
VW ID.4 Pur 170PS 38.915 10-12 Monate
Quelle: carwow.de; Stand: Januar 2022

Besserung erst 2023 oder 2024 in Sicht

Was an einen Notstand erinnert, hat System. Mit der kontrollierten Mangelwirtschaft versucht die Branche, den Schaden durch die Halbleiterkrise so klein wie möglich zu halten. „Es wird gerade priorisiert, wo die Chips hingehen“, sagt Philipp Sayler von Amende, Chef der Online-Neuwagenbörse carwow.de. „Vor allem margenträchtige Modelle bekommen sie.“ Was das bedeutet, lässt sich am Beispiel VW ablesen. Da durchforsten die Verantwortlichen gerade die Modellreihen nach möglichen Streichkandidaten. Verschont WIRD keine Baureihe, selbst E-Autos trifft der Rotstift.


So ist aus Mangel an Halbleitern die günstige Einstiegsvariante Pure des 110 kW starken VW ID.3 derzeit nicht mehr mit dem 45-kWh-Akku konfigurierbar. Bereits bestellte Fahrzeuge sollen noch ausgeliefert, doch Bestellungen erst wieder voraussichtlich angenommen werden. Leidtragende sind die Kunden, denn sie zahlen am Ende die Zeche. Beim ID.3 starten die Preise vor Abzug der Förderung nicht mehr bei etwa 32.000, sondern erst bei rund 37.000 Euro.


VW: ID.3 und ID.4 nur noch per Quote


Dieses Beispiel ist kein Einzelfall. Einige Marken gehen aktuell so vor, und die Situation könnte noch eine Weile andauern. Glaubt man der Auswertung der Analysten von Gartner, dann ist mit einem frühen Erholungstens 2023 oder 2024 zu rechnen.


Hans-Dieter Seufert

Wer sich für den Skoda Enyaq interessiert, muss mit mehr als einem Jahr Lieferzeit rechnen.

Und das alles nur, weil die Hersteller die Fahrzeugproduktionen im Lockdown gestoppt bzw. drosselten. Um Geld zu sparen, stornierten oder reduzierten sie die Bestellungen von Bauteilen – darunter auch die Aufträge für die Halbleiter. In this demandlücke drängten vor allem Firmen aus der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, die pandemiebedingt auf einmal einen größeren Bedarf hatten und noch haben.


Fiat 500C

Achim Hartmann

Angenehme Ausname: Der Fiat 500e ist innerhalb von 3 Monaten lieferbar.

Genau hier liegt das Problem für die Automobilindustrie. Als vor einigen Monaten plötzlich die Nachfrage nach Neuwagen wieder anzog, war die weltweite Halbleiterfertigung überfordert und ist es immer noch. „Die Produktionskapazität im Chipbereich hat sich – entgegen vieler früherer Erwartungen – voraussichtlich nicht erholt, und das Vorkrisenniveau ist bei weitem noch nicht erreicht“, sagt Marcus Kleinfeld, Geschäftsführer bei AlixPartners in Deutschland. Kurzum: Die Autoindustrie steht plötzlich ganz hinten in der Schlange.


Lieferzeiten bei Plug-in-Hybriden

Modellreihe Leistung (CO2) Listenpreis in € Lieferzeit
Audi A3 40 TFSI E S-Tronic Sportback 204 PS (29 g/km) 38.440 9 Monate
Audi A6 Avant 50 TFSI E S-Tronic 299 PS (34 g/km) 61.790 7 Monate
Audi Q3 45 TFSI ES tronic 245 PS (42 g/km) 46.000 4 Monate
Audi Q5 50 TFSI E S-Tronic Quattro 299 PS (41 g/km) 56.500 6 Monate
BMW 320e Touring Automatik 204 PS (38 g/km) 50.500 5 Monate
BMW 530e Touring A 292 PS (42 g/km) 60.000 4 Monate
BMW X1 X-Drive25e Vorteil Steptronic 220 PS (43 g/km) 46.400 4 Monate
BMW X3 X-Drive30e AT 292 PS (45 g/km) 60.300 6 Monate
BMW X5 X-Drive45e 394 PS (37 g/km) 77.300 6 Monate
Cupra Formentor 1.4 E-Hybrid 150 kW DSG 204 PS (33 g/km) 42.040 9-10 Monate
Cupra Leon 1.4 E-Hybrid 150 kW DSG 204 PS (33 g/km) 39.305 9-10 Monate
Ford Kuga 2.5 PHEV Cool & Connect CVT 224 PS (31 g/km) 40.500 7 Monate
Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid 4WD Auto 265 PS (35 g/km) 42.350 6-12 Monate
Kia Ceed SW 1.6 GDI Plug-in-Hybrid Vision 141 PS (28 g/km) 34.990 6 Monate
Mercedes A 250 E DCT 218 PS (31 g/km) 37.765 10 Monate
Mercedes C 300 DE T Automatik 313 PS (14 g/km) 57.953 7 Monate
Mercedes E 300 DE T Automatik 320 PS (38 g/km) 60.523 7 Monate
Mini Countryman Plug-in-Hybrid 220 PS (44 g/km) 39.100 5 Monate
Mitsubishi Eclipse Cross 2.4 Plug-in-Hybrid 4WD Plus 188 PS (39 g/km) 43.590 3-4 Monate
Opel Grandland 1.6 Hybrid Edition Auto 224 PS (30 g/km) 45.040 5 Monate
Peugeot 3008 Hybrid 225 E-EAT8 225 PS (31 g/km) 44.000 5 Monate
Renault Captur E-Tech Plug-In 160 Intens 158 PS (28 g/km) 33.250 5-6 Monate
Skoda Octavia Combi 1.4 TSI iV DSG Ambition 204 PS (31 g/km) 38.440 13-15 Monate
Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV DSG Ambition 218 PS (35 g/km) 45.340 8-10 Monate
Toyota RAV4 2.5 Plug-in Hybrid Auto AWD 306 PS (26 g/km) 47.490 5-6 Monate
Volvo XC40 T4 Recharge Essential 211 PS (41 g/km) 46.000 7 Monate
Volvo XC60 T6 AWD Recharge Essential 350 PS (25 g/km) 64.300 9 Monate
VW Golf 1.4 E-Hybrid OPF DSG Style 204 PS (33 g/km) 39.985 6-7 Monate
VW Passat Variant 1.4 TSI DSG GTE 218 PS (36 g/km) 45.960 6-9 Monate
VW Tiguan 1.4 eHybrid OPF DSG Life 245 PS (42 g/km) 43.510 6-9 Monate
Quelle: carwow.de; Stand: Januar 2022

Förderung bevorzugt weiter hohe Rabatte

Da Neuwagen knapp werden, sind gute Angebote somit seltener vertreten. Statt die Listenpreise zu erhöhen, greift die Branche zu einem anderen Trick. Sie reduziert ihre Nachlassbereitschaft, das hat den gleichen Effekt. Nach Jahren hohe Abschläge stagnieren die Rabatte oder werden sogar zurückgefahren.


Geht es jedoch um die neue Mobilität, dann ist davon wenig erkennbar, das zeigt unsere Analyse. Aktuell liegt das durchschnittliche E-Auto-Rabattgefüge bei 32 Prozent und somit nur ein Prozent unter dem Wert vor einem Jahr. Bei den Plug-in-Hybriden dagegen blieb die Nachlassbereitschaft – wie schon 2021 sind auch jetzt noch im Schnitt 27 Prozent Ab konstanter Schlag beim Autokauf möglich. Die Förderung von bis zu 9570 Euro ist der Grund dafür, dass die Rabatte nicht gefallen sind.


Ein Lichtblick, der auch noch etwas andauern dürfte. Denn einen Bonus soll es bis Ende 2025 geben, was langen Lieferzeiten den Schrecken nimmt. Allerdings gibt es eine Einschränkung, und die betrifft Kunden von Plug-in-Hybriden. Die Teilzeitstromer bekommen seit Jahresbeginn nur noch die Förderung, wenn sie eine elektrische Mindestreichweite von 60 km schaffen (Voraussetzung bis Ende 2021: 40 km) oder höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren. 2023 soll sogar eine schärfere, bislang nicht näher beschriebene Regelung in Kraft treten. In Anbetracht der langen Lieferzeiten kann diese Probleme bereiten.


Umfrage

bis zu 3 Monaten

bis zu 5 und mehr Monaten



mehr lesen

Fazit

Es ist positiv zu werten, dass die Bundesregierung in diesem Jahr bei der Förderung noch alles so belässt, wie es die Vorgänger-Regierung beschlossen hat. Das heißt, dass Kunden jetzt noch viele E-Modelle problemlos bestellen können. Doch zum Ende des Jahres sollte man vor allem bei Plug-in-Hybriden nur noch einen Blick auf jene Autos werfen, die mindestens 80 km elektrische Reichweite erfüllen. Laut Gerüchten soll ab 2023 dies zur Fördervoraussetzung werden.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

Tags: aufAutoElektrofahrzeugelangeLieferzeitMotorSieSportundwarten
Previous Post

Hyundai-Elektroautos sollen mit „V2X“-Technologie das Stromnetz stabilisieren – ecomento.de

Next Post

Elektroauto: Reichweite & Stromverbrauch im Vergleich – ADAC

admin

admin

Related Posts

Technik

Elektroautos: "Erhebliche Beschäftigungsverluste" durch Stromer … – futurezone.de

by admin
Juni 3, 2023
Technik

Elektroautos: Ein Modell beeindruckte Forscher – "neue Maßstäbe … – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen – ecomento.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Elektroautos: Neue High-Tech-Batterie in Arbeit – Futurezone – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Next Post

Elektroauto: Reichweite & Stromverbrauch im Vergleich - ADAC

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber – Warum sollte man sich einen Tesla kaufen, wenn man ihn auch leasen kann? – MotorZeitung.de

September 1, 2022

Fiat legt Abarth 500 an die Leine: Skorpion mit Elektrostachel – fr.de

Dezember 1, 2022

Förderungen für Elektroautos in Österreich 2022 – autorevue.at

Juni 1, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Simply Charging bringt Licht in den Ladeschungel – Elektroauto-News.net
  • Peugeot 508 PSE (2023): Sitzprobe – Neuvorstellung – Plug-in … – autobild.de
  • 2023 Nissan Qashqai E-Power

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?