Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

V2G: Porsche testet Taycan als Pufferspeicher für das Stromnetz – Elektroauto-News.net

admin by admin
April 17, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bisher fließt der Strom bei der Elektromobilität vor allem in eine Richtung – vom Ladepunkt ins Elektroauto. Im Zuge von Vehicle-to-Grid-Anwendungen (deutsch: „vom Fahrzeug zum Netz“), V2G abgekürzt, könnte sich das bald ändern. Wenn sie gerade nicht gefahren werden, könnten Elektroautos zukünftig ebenso Energie ins öffentliche Stromnetz zurückspeisen. Zu einem Pool aus zahlreichen Fahrzeugen zusammengefasst, könnte this als virtuelles Kraftwerk einen Teil der sogenannten Regelleistung liefern. This gleicht sterben Schwankungen im Stromnetz aus.

Dass die Hochvolt-Batterien von Elektroautos als intelligenter Schwarm den Strom puffern können, haben schon mehrere Projekte bewiesen. Nun auch ein realitätsnaher Pilotversuch von Porsche, dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und dem Beratungsunternehmen Intelligent Energy System Services (IE2S). Dabei wurden fünf Serien-Taycan sowohl in häuslicher Umgebung als auch unter Laborbedingungen über den Porsche Home Energy Manager (HEM) ans Stromnetz angeschlossen. Zuvor hatten Experten von Porsche Engineering die Software dieser Schaltzentralen an den Feldversuch angepasst.

„Die Ladetechnologie des Porsche Taycan und unsere Produkte Home Energy Manager und Mobile Charger haben viel Zukunftspotenzial. Das hat der Pilotversuch ergeben“, sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und IT der Porsche AG. „Ein derartiges Pooling-System lässt sich nicht nur für den Regelleistungsmarkt nutzen. Erweiterte Lösungen für Green Charging und andere Vehicle-to-Grid-Anwendungen sind gleichfalls denkbar. Dazu kommt: Wenn Elektrofahrzeuge künftige elektrische Energie zum Beispiel aus privaten Photovoltaikanlagen ins Netz zurückspeisen und so zum Ausbau der regenerativen Energie beitragen, erhöht das die Akzeptanz der E-Mobilität weiter.“

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wird die Regelleistung für den sicheren Netzbetrieb zukünftig noch wichtiger. Auch wenn Wind und Sonne nicht immer zur Verfügung stehen, muss das Stromnetz stets ausglichen sein. Werden Stromnetze nicht konstant bei 50 Hertz Netzfrequenz stabilisiert, drohen Stromausfälle. Bisher federn vor allem herkömmliche Kraftwerke diese Schwankungen ab. Hochvolt-Batterien als Pufferspeicher zu nutzen, wäre eine Win-Win-Situation: Denn die Fahrer eines Elektroautos könnten sich ihren Beitrag zur Regelenergie thermisch vergüten lassen.

Das Pooling-System passt die Ladevorgänge koordiniert in Echtzeit an

Kernelement der Datenkommunikation im Pilotversuch ist ein von IE2S entwickeltes, Cloud-basiertes Pooling-System. Dieses koordiniert sterben Ladevorgänge der Elektroautos. Dabei übersetzt es die Regelleistungs-Sollwerte des Netzbetreibers in fahrzeugspezifische Signale, die Ladevorgänge in Echtzeit steuern. Darüber hinaus regelt das Pooling-System den hochfrequenten und zeitsynchronen bidirektionalen Datentransport. Testweise wurde das Pooling-System an die Hauptschaltleitung von TransnetBW in Wendlingen bei Stuttgart angebunden.

„Ein echter messbarer Meilenstein: Das Projektteam hat es geschafft, die komplexe Kommunikationsinfrastruktur zwischen unserem Leitsystem und mehreren Elektrofahrzeugen zu realisieren. Zugleich wurden sterben strengen Vorgaben für das Vorhalten und Erbringen von Regelreserve erfüllt. Damit can wir Elektromobilität in das intelligente Stromnetz der Zukunft integrieren„, erklärt Dr. Rainer Pflaum, Finanzvorstand TransnetBW.

Aus Sicherheitsgründen gelten in Deutschland hohe Anforderungen an die Regelleistung. Beim Pilotversuch angegebenen genauen Messungen, dass die Sollwerte aus dem Netzleitsystem erfüllt werden. Das gilt sowohl für Primär- (FCR: Frequency Containment Reserve) als auch für Sekundärregelenergie (aFRR: automatic Frequency Restauration Reserve). FCR ist zur Beschleunigung des Netzes nötig, aFRR hingegen muss innerhalb von fünf Minuten in voller Höhe zur Verfügung stehen.

Die Messungen erfolgen im Leitsystem, in den Liegenschaften (Taycan, Mobile Charger und HEM) sowie im Pooling-System. Für FCR wurden die Funktionen des HEM um eine lokale Frequenzmessung erweitert.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 08.04.2022

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: alsdasElektroautoNewsnetfürPorschePufferspeicherStromnetzTaycantestetV2G
Previous Post

Nissan möchte ab 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterie anbieten – Basic Thinking

Next Post

1000 Kilometer von Deutschland ans Mittelmeer – Mercedes Vision EQXX, der Marathon-Stromer – RND

admin

admin

Related Posts

Magazin

Inflationsbekämpfungsgesetz: Audi will Elektroautos in den USA bauen – heise online

by admin
März 28, 2023
Magazin

E-Auto beladen per Roboter: automatisches Laden von Elektroautos? – autobild.de

by admin
März 27, 2023
Magazin

E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos – GEO.de

by admin
März 27, 2023
Magazin

Elektroautos: Kaufprämie wird gekürzt, keine Förderung mehr für … – heise online

by admin
März 27, 2023
Magazin

Wegen Energiekrise: Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos – t-online – Finanzen

by admin
März 26, 2023
Next Post

1000 Kilometer von Deutschland ans Mittelmeer – Mercedes Vision EQXX, der Marathon-Stromer - RND

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Tankrabatt 2022: Wann werden Benzin und Diesel billiger? Lindner verrät Termin – inFranken.de

April 23, 2022

Einweg-E-Zigaretten: Warum du sie nicht kaufen solltest – Utopia

Januar 1, 2023

Tesla noch zu schlagen? Für deutsche Autobauer sieht es nicht gut aus – FOCUS Online

April 30, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?