Diese Elektroautos sind richtig gut
UVP ab 77.300 EUR, Ersparnis: bis zu 13.386 |
||
UVP ab 44.990 EUR, Ersparnis: bis zu 14.069 EUR / im Leasing schon ab 239 |
||
UVP ab 97.807 EUR, Ersparnis: bis zu 6152 |
||
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.594 EUR / im Leasing schon ab 299 |
||
UVP ab 41.900 EUR, Ersparnis: bis zu 12.420 EUR / Leasing-Bestpreis: 89 |
||
UVP ab 34.600 EUR, Ersparnis: bis zu 11.584 EUR / im Leasing schon ab 233 |
||
UVP ab 34.490 EUR, Ersparnis: bis zu 13.419 EUR / im Leasing schon ab 197 |
||
UVP ab 21.940 EUR, Ersparnis: bis zu 11.430 EUR / im Leasing schon ab 60 |
||
UVP ab 46.560 EUR; Ersparnis bis zu 7975 EUR / im Leasing schon ab 275 |
||
UVP ab 30.400 EUR; Ersparnis: bis zu 12.281 |
||
UVP ab 48.650 EUR; Ersparnis: bis zu 9570 |
Elektroautos sind „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“

Die Stromversorgung fürs ladende E-Auto kann bei Bedarf vom Stromanbieter unterbrochen werden. Diese Flexibilität des Kunden wird belohnt.
Beim Autostrom kann sich der Nutzer die Quelle aussuchen
Autostrom fürs E-Auto in zwei Varianten

Der eigens installierte Stromzähler fürs Elektroauto rechnet sich am ehesten für Vielfahrer.
Für Vielfahrer mit höherem Stromverbrauch lohnt sich gegebenenfalls der Einbau eines eigenen Stromzählers fürs E-Auto. Dessen Installation ist deutlich günstiger als die einer Wallbox, aber sie kostet ebenfalls Geld.
So setzen sich die Kosten des Autostroms zusammen
Hier kommen einige Beispiele für aktuelle Autostrom-Tarife. Manche Anbieter haben im Paket mit dem Strom Wallboxen im Angebot. Wo das zutrifft, ist es aufgeführt – inklusive der gewährten Rabatte auf die Boxen. Die Mindestvertragslaufzeiten kommen außerdem dazu:
Die wichtigsten aktuellen Autostrom-Tarife
Was kostet Autostrom bei Energy Market Solutions?
Zwölf Monate Preisgarantie gibt das Unternehmen an. Der Vertrag ist monatlich kündbar.
Was kostet Autostrom bei Eon?
Ein möglicher Eon-Stromtarif hört auf den Namen SmartStrom Öko. Der kostet ohne besonderen Zähler 17,09 Euro brutto im Monat und schlägt im Hochtarif Nr. 1 (tagsüber) mit 31,62 Cent pro kWh zu Buche. Im Hochtarif Nr. 2 (abends) berechnet Eon 31,12 Cent/kWh, im Niedertarif (nachts) sind es 26,61 Cent. Wird ein intelligenter Stromzähler mitbestellt, schlägt der bis 6000 kWh Jahresleistung mit 20 Euro im Monat zu Buche.
Was kostet Autostrom bei Eprimo?
Der Vertrag ist monatlich kündbar. Für zwölf Monate übernimmt Eprimo eine Preisgarantie.
Was kostet Autostrom bei Greenpeace Energy?
Was kostet Autostrom bei Fair Trade Power?
Die Mindestlaufzeit des Vertrags liegt bei einem Monat.
Was kostet Autostrom bei grün.power?
Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht. Die Kündigungsfrist liegt bei sechs Wochen.
Was kostet Autostrom bei naturstrom?
Die Kündigungsfrist liegt bei vier Wochen.
Was kostet Autostrom bei Polarstern?
Laut Tarifrechner auf der Webseite von Polarstern ist der Vertrag jederzeit kündbar.
Was kostet Autostrom bei Vattenfall?
Vattenfall gewährt hohe Rabatte auf die im jeweiligen Ladepaket enthaltenen Wallboxen. Abhängig von Tarif und Box liegt die mögliche einmalige Ersparnis zwischen 890 Euro und bestenfalls 1167 Euro. Vattenfall gibt eine Preisgarantie über 24 Monate. Der Vertrag läuft mindestens ebenso lange.
Was kostet Autostrom bei Yello?
Bei Yello gibt es keine Mindestlaufzeit, der Vertrag ist monatlich kündbar.
Davon geht die Berechnung von AUTO BILD aus
Da es regionale und von den persönlichen Lebensumständen abhängende Preisunterschiede gibt, geht die Berechnung von einem Zweipersonenhaushalt in 20355 Hamburg mit einem jährlichen Verbrauch von knapp 2500 kWh aus. Für den jeweiligen „Vielfahrer-Tarif“ haben wir exemplarisch 15.000 Kilometer jährliche Laufleistung veranschlagt. Das entspricht rund 2250 kWh. (Stand: 7. April 2022)
Quelle: www.autobild.de