• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

E-Autos in der ADAC-Pannenstatistik: Darum bleiben sie liegen – autobild.de

admin by admin
April 18, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
273
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Große Traktionsakkus, empfindlicher Antriebsstrang, komplizierte Ladetechnik: Eigentlich, so denken viele Zweifler, müssten E-Autos viel liegen bleiben oder gar nicht erst losfahren als herkömmliches Pkw mit Verbrennungsmotor (E-Auto pro und kontra). Stimmt aber nicht, sagt zumindest die ADAC-Pannenstatistik für 2021.

Auto-ABO

E-Auto kennenlernen: VW ID.4 im flexiblen Abo – kurze Lieferzeiten!

Das Abo-Angebot von VW Financial Services: ID.4 ab 649 Euro/Monat – mit Flatrate, kurzen Mindestlaufzeiten und monatlicher Kündbarkeit.

In Zusammenarbeit mit

AUTO-ABO


Diese Probleme haben E-Autos laut Pannenstatistik

Zwar hat sich zwar im vergangenen Jahr die Zahl der streikenden Elektroautos (Ratgeber E-Auto-Panne) auf rund 25.000 Fälle schnell verdreifacht. Dies liege aber eher am gleichfalls stark gestiegenen Bestand an Elektrofahrzeugen, so der Automobilclub. Häufigste Pannenursache war – wie bei allen anderen havarierten Autos auch – die 12-Volt-Starterbatterie. Sie versorgt nicht nur Türöffnung oder Multimedia mit Strom, sondern aktiviert bei E-Autos auch die Hochvoltbatterie im Unterboden. Akku, Elektromotor oder Ladetechnik seien selten schuld.

„Gelbe Engel“ 2021 fast 3,5 Millionen Mal im Einsatz

Insgesamt hatte sterben „Gelben Engel“ mit zunehmendem Verkehr auf den Straßen wieder mehr zu tun. So wurden sie im vergangenen Jahr 3,49 Millionen Mal zu Hilfe aufgerufen. Das waren 100.000 Einsätze mehr als 2020, allerdings immer noch gut 250.000 Einsätze weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Die häufigsten Pannenursachen 2021

Nicht verändert haben sich die häufigsten Pannenursachen. Auf Platz eins stand wie in den Vorjahren die Batterie: Sie verursachte 46 Prozent aller Pannen. Danach folgen Motor, Einspritzung, Zündung und Sensorik mit 15,5 Prozent der Pannen. Bei knapp 15 Prozent lag es an Karosserie, Lenkung, Bremsen oder Fahrwerk, bei 10 Prozent an Generator, Anlasser, Verkabelung oder Licht, bei 7 Prozent an den Reifen.

Also schneiden E-Autos beim TÜV ab

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht

Smart EQ Fortwo

Smart EQ fortwo (ehem. Electric Drive); TÜV-Mängelquote 3,5

UVP ab 21.940 EUR; Ersparnis bis zu 12.051,00 EUR


BMW i3

BMW i3; TÜV-Mängelquote 4,7

UVP ab 39.000 EUR; Ersparnis bis zu 15.747,00 EUR


Renault Zoe R110 ZE40

Renault Zoë; TÜV-Mängelquote 5,7

UVP ab 29.990 EUR; Ersparnis bis zu 12.910,00 EUR


Tesla Model S Facelift

Tesla-Modell S; TÜV-Mängelquote 10,7

UVP ab 101.990,00 EUR

Wintermonat mit den meisten Pannen

Die pannenstärksten Monate waren Januar und Februar. Spitzentag war der 15. Februar, ein Montag: Da mussten die ADAC-Pannenhelfer zu 21.627 Einsätzen ausrücken. Insgesamt legen sie mit ihren 1770 Fahrzeugen im abgelaufenen Jahr 48 Millionen Kilometer auf deutschen Straßen zurück.

Mit Material von dpa.

Quelle: www.autobild.de

Tags: ADACPannenstatistikautobilddebleibenDarumDerEAutosliegenSie
Previous Post

Hinterthurgau: Redaktorin testet ein Wochenende lang Elektroauto – St.Galler Tagblatt

Next Post

Lithium-Schwefel-Akku könnte Reichweite von E-Autos verdreifachen – DER STANDARD

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Ratgeber: E-Cabrios: Das grüne Vergnügen im Fahrtwind – Tipp … – Auto-Presse.de

by admin
Mai 30, 2023
Ratgeber

Ratgeber E-Auto: Den Akku des E-Autos schonen – Rheinische Post

by admin
Mai 29, 2023
Ratgeber

Elektroauto-Leasing: Auf diese Fallstricke sollten Sie achten – Handelsblatt

by admin
Mai 29, 2023
Ratgeber

BYD Seagull (2023): Einstiegs-Elektroauto für rund 10.000 Euro … – autobild.de

by admin
Mai 25, 2023
Ratgeber

So holen Sie sich mehr Kilometer aus Ihrem Elektroauto – Nau.ch

by admin
Mai 25, 2023
Next Post

Lithium-Schwefel-Akku könnte Reichweite von E-Autos verdreifachen - DER STANDARD

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

WLTP, CLTC & EPA: Testverfahren zur Reichweite von E-Autos – Giga

Oktober 5, 2022

Welche Batterie darf es sein?: Ratgeber Elektroauto – WELT

Mai 16, 2023

Ultimate Speed ​​Wallbox, mobile Ladestation & Kabel bei Lidl – IMTEST

Dezember 12, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?