Auch wenn Elektroautos in den vergangenen Jahren viel Boden auf „Benziner“ gutgemacht haben, gibt es – abseits des Preises – immer noch zwei Kernaspekte, in denen sie in der Regel nachhinken. Reichweite und Ladedauer. Immer mehr E-Pkws schaffen zwar zumindest am Papier rund 500 Kilometer mit einer vollen Akkuladung, was für den Alltagseinsatz üblicherweise ausreicht. Doch bei Fernfahrten gewinnen nach wie vor Fahrzeugen, die zum Schaden des Klimas auf fossile Brennstoffe setzen.
Quelle: www.derstandard.de