Nachdem Hertz im Oktober 2021 bei Tesla eine massive Elektroautobestellung platziert hat, folgt nun bei Polestar die nächste E-Auto-Order. Dieses Mal geht es um bis zu 65.000 Elektroautos, welche Hertz von Polestar innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren abnehmen möchte. Erste Fahrzeuge (Polestar 2) sollen noch im Frühjahr 2022 in Europa ausgeliefert werden. In Nordamerika sowie Australien sei Ende 2022 mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.
Hertz sieht die Bestellung der 65.000 Polestar-Stromer als Teil des laufenden Engagements, die Elektrifizierung Shared Mobility sowie die Digitalisierung des Kundenerlebnisses auszubauen. Wie der Autovermieter zu verstehen gibt, stelle man die E-Fahrzeuge nicht nur den eigenen Geschäfts- und Privatkunden zur Verfügung, sondern breitet das Angebot auch auf die Mitfahrdienste aus, um so die Elektrifizierung weiter voranzutreiben. Stephen Scherr, CEO von Hertz, ordnet die Zusammenarbeit mit der Performance E-Automarke wie folgt ein: „Die Kooperation stützt unser Bestreben, ein herausragender Akteur im modernen Mobilitäts-Ökosystem zu werden und uns als zukunftsweisendes, umweltbewusstes Unternehmen zu positionieren. Durch die Zusammenarbeit mit Elektroauto-Branchenführern wie Polestar können wir dazu beitragen, die Einführung der Elektrifizierung zu beschleunigen und gleichzeitig Mieter, Firmenkunden und Carsharing-Partner mit den Premium-Elektrofahrzeugen der Marke ein außergewöhnliches Erlebnis und einen geringeren CO2-Fußabdruck bieten.“
Polestar selbst hat sich ebenfalls der E-Mobilität und vor allem der Nachhaltigkeit im Automobilsektor verschrieben. Wie der Hersteller erst jüngst bekannt gegeben hat, hat Polestar das Verkaufsziel von 29.000 Fahrzeugen weltweit erreicht, ein Wachstum von 185 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und auch für 2022 sei groß geplant, wie uns Alexander Lutz, Geschäftsführer von Polestar Deutschland, im Gespräch zu verstehen gab. Bis Ende 2025 ist ein Absatz von 290.000 Fahrzeugen pro Jahr vorgesehen.
„Polestar hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Übergang zur Elektromobilität mit einem faszinierenden und innovativen Produktportfolio voranzutreiben. Dank der Kooperation mit einem globalen Pionier wie Hertz wird die faszinierende Erfahrung, ein Elektroauto zu fahren, für ein breites Publikum zugänglich. So können viele kurz- und langfristige Mobilitätsbedürfnisse unserer gemeinsamen Kunden befriedigt werden. Für viele Konsumenten ist es vermutlich sogar das erste Mal, dass sie ein Elektroauto fahren – und es wird ein Polestar.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar
Polestar hatte bereits seine Absicht bekannt gegeben, im Rahmen eines geplanten Zusammenschlusses mit Gores Guggenheim, Inc. (Nasdaq: GGPI, GGPIW und GGPIU) an der Technologiebörse Nasdaq in New York notiert zu werden. Der Zusammenschluss soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen werden.
Quelle: Polestar – Pressemitteilung
Quelle: www.elektroauto-news.net