Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

VW entwickelt Wasserstoff-Durchbruch: „Mit Tankfüllung bis zu 2.000 km“ – kreiszeitung.de

admin by admin
April 18, 2022
in Technik
0
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
  1. Startseite
  2. Geschichten

Erstellt: 18.04.2022, 08:19 Uhr

Von: Patrick Freiwah

Teilen

VW wettert öffentlich gegen Wasserstoffautos. Doch der Autohersteller hat ein Patent angemeldet, das den Wasserstoffantrieb weit nach vorne bringen könnte.

Wolfsburg/München – Elektroautos prägen zunehmend das Straßenbild und scheinen Fahrzeuge mit herkömmlichem Verbrennermotor langsam aber sicher zu verdrängen. Dass E-Mobilität jedoch mittelfristig die dominante Antriebsform darstellen WIRD, ist wohl nur die halbe Wahrheit. Während immer mehr Stromer auf die Straßen kommen, arbeitet die Autoindustrie im Hintergrund an weiteren, zukunftsfähigen Energieträgern.

VW-Chef lästert über Wasserstoff-Auto – doch der Konzern treibt das Thema voran

Energieeffizient und ressourcenschonend: Brennstoffzellentechnologie wird bei Mobilität eine immer größere Rolle spielen. © photo2000/imago

Das Beispiel Volkswagen verdeutlicht, dass Wasserstofftechnologie beim Individualverkehr der Zukunft eine große Rolle spielen wird. Das Erstaunliche: Öffentlich bekundete VW-Chef Herbert Diess in der Vergangenheit mehrfach, dass er Brennstoffzellentechnologie für nicht zukunftsfähig erachtet. Insbesondere ein prominenter Politiker gerichteter Tweet im vergangenen Jahr lässt diesbezüglich aufhorchen:

In Wirklichkeit scheint die VW-Chefetage den Sachverhalt etwas zu sehen: Mit dem sächsischen Unternehmen Kraftwerk Tubes GmbH hat der Konzern das Patent für eine spezielle Brennstoffzelle angemeldet, berichtet Geschäftseingeweihter. Zweifellos lässt sich Volkswagen auch diesen Weg offen und treibt Wasserstofftechnologie entgegen öffentlicher „Nebelkerzen“ sehr wohl voran.

Dabei ist Volkswagen Nicht der erste Autokonzern, der sich mit Wasserstoff als Antriebsform auseinandersetzt: Bereits Mercedes, BMW und auch die asiatischen Hersteller Toyota und Hyundai haben die Brennstoffzelle als Steckpferd auserkoren und serienreife Modelle entwickelt. Diese Autos sind in der Anschaffung jedoch voraussichtlich wesentlich teurer. Bei der Nun von VW angekündigten Technologie gibt es einen deutlichen Unterschied.

Dazu erklärt Kraftwerk-Chef Sascha Kühn gegenüber dem Portal: „Der Hauptunterschied zu den von Hyundai und Toyota ist, dass wir auf eine Keramikmembran statt der üblichen Kunststoffmembran setzen. Wir sind der einzige Hersteller dieser Technologie, der die Keramikmembran so produziert, dass die Brennstoffzelle schnell gestartet werden kann.“ Dies sei ein riesengroßer Unterschied, lässt der Geschäftsführer wissen. Die Vorteile gegenüber der „polymeren“ Brennstoffzelle seien zum einen sterben niedrigeren Produktionskosten sowie der Verzicht auf Platin.

Ein roter VW, daneben ein Bild, wie ein Wasserstoffauto getankt wird
VW goes Wasserstoffauto: Mit Kraftwerk Tubes GmbH hat der Konzern ein Patent für eine spezielle Brennstoffzelle angemeldet. Bis zu 2.000 Kilometer mit einmaltanken sollen möglich werden. (kreiszeitung.de-Bildmonate) © Rust/Rupert Oberhäuser/IMAGO

VW: Volle Kraft auf E-Mobilität – doch auch Wasserstoff spielt eine große Rolle

Dabei scheinen sich Wolfsburger Ingenieure schon länger mit dem Thema zu beschäftigen: „Das läuft eigentlich immer so, dass wir die Kerntechnologie liefern und dann gemeinsam mit den Ingenieuren des Herstellers diese weiterentwickeln und das Fahrzeug konzipieren“, erklärt Gründer Kühn über die Partnerschaft mit dem Autoriesen .

Die interessante Frage: Warum rücken VW-Chef Diess oder sein Tesla-Kollege Elon Musk, die Wasserstofftechnologie öffentlich in einem schlechten Licht? Möglicherweise will Volkswagen mit einer „sauberen“ Elektro-Strategie die Nachwirkungen des unliebsamen Dieselskandals vergessen machen. Außerdem dürfte eine konsequente E-Strategie nach dem Vorbild des boomenden Mega-Imperiums Tesla bei Investoren gut ankommen, mutmaßt das Portal.

Umgekehrt würden Konkurrenten, welche diese Technologie für wegweisend halten und vorantreiben, öffentlich an den Pranger gestellt – so sterben These. Damit dürfte es sich angesichts des jüngsten Deals jedoch erledigt haben. Dabei verdeutlicht sich besonders im Transportsektor schon länger, dass Wasserstoff bei der Energiegewinnung der zukünftigen Mobilität eine Rolle spielen könnte:

Darüber hinaus muss erwähnt werden, dass es sich beim Wasserstoffantrieb selbst um eine Form der Elektromobilität handelt.

Wasserstoffauto von VW? „Mit einer Tankfüllung bis zu 2000 Kilometer weit“

Als Ziel für den Durchbruch dieser Mobilitätsform gilt die sogenannte Feststoffzellenbatterie – ein Thema, an dem auch Mercedes seit geraumer Zeit mit Hochdruck arbeitet. „Sie wäre technologisch schnell mit Lösung unserer gleichzusetzen (…) Die Feststoffbatterien haben nur ein festes Material als Energiespeicher, während diesen Part bei unserer Brennstoffzelle Gas führt“, führt Kühn aus – und prophezeit mit der innovativen Technologie kürzere Zeiten beim Tanken:

In Sachen Reichweite soll die innovative, eigens konzipierte Brennstoffzelle nämlich in neuen Dimensionen vorstoßen: „Mit einer Tankfüllung kommen wir bis zu 2000 Kilometer weit“, stellt der Kraftwerk-Chef in Aussicht.

Derweil ist man im Hause BMW der Meinung, dass der Abgesang des Brennermotors zu früh erfolgt. (PF)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIEN.

Quelle: www.kreiszeitung.de

Tags: bisentwickeltkreiszeitungdeMitTankfüllungWasserstoffDurchbruch
Previous Post

NRW fördert Ladeinfrastruktur für Elektroautos umfassend – Elektroauto-News.net

Next Post

Die umweltfreundlichsten Autos 2022 im Überblick – AutoScout24 Deutschland

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Die umweltfreundlichsten Autos 2022 im Überblick - AutoScout24 Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber: THG-Quote – Geld verdienen mit dem E-Auto – Tipp & Infos – Auto-Presse.de

April 16, 2022

THG-Zitat: So verdienst du Geld mit deinem Elektroauto – Utopia

November 3, 2022

Porsche Taycan bekommt digitales Facelift – freiepresse.de

Juli 20, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?