• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 3, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Testberichte

Lexus NX (2021): 300h/Hybrid/Preis/Innenraum | autozeitung.de – Autozeitung

admin by admin
April 19, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
495
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

von Viktoria Zippmann
10.03.2022


Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Der Lexus NX löst nach sieben Jahren die erste Generation ab.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Der neue NX besteht laut Lexus zu 95 Prozent aus neu Teilen.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Dank der GA-K-Plattform fährt der NX mit einem tieferen Schwerpunkt und einer breiteren Spur als sein Vorgänger.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Die Bedienung der Sicherheits- und Unterhaltungssysteme erfolgt über eine neue Multimedia-Plattform mit 9,8-Zoll-Bildschirm (14 Zoll optional).

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Eingebettet ist die Technik in das sogenannte Tazuna-Cockpit. Hier soll der:die Fahrer:im Mittelpunkt stehen.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Der Komfort soll zudem das höchste Gut sein.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Das Kofferraumvolumen der beiden Hybrid-Versionen unterscheidet sich trotz unterschiedlicher Technik nicht. Beide fassen 500 Liter.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Der NX 350h mit Hybrid- und optionalem Allradantrieb leistet 242 PS.

Foto: Lexus

Lexus NX (2021)
Lexus NX (2021)

Der Plug-in-Hybrid NX 450+ leistet 306 PS. Hier treiben zwei E-Motoren alle vier Räder an.

Foto: Lexus

Der Lexus NX (2021) löst nach sieben Jahren die erste Generation ab. Zum Marktstart im November 2021 gibt es keine 300h-Version. Im Innenraum kommt erstmals das sogenannte Tazuna-Cockpit zum Einsatz. Das wissen wir zum Preis.

Der Lexus NX, der laut Hersteller zu 95 Prozent aus neu Teilen besteht, löste im November 2021 seinen 2014 in Europa eingeführten Vorgänger zum Preis ab 45.700 Euro (Stand: März 2022) ab. Für den deutschen Markt sieht Lexus zwei Motorisierungen vor. Zum einen den 242 PS starken NX 350h mit Hybrid- und optionalem Allradantrieb. Zum anderen den 306 PS starken und Plug-in-Hybrid NX 450h+. Hier treiben zwei E-Motoren alle vier Räder an. Der 450h+ ist der erste Lexus mit Plug-in-Hybrid-System und soll dank der 18,1-kWh-Batterie eine reine elektrische Reichweite von 63 Kilometern schaffen. Kombiniert soll der Verbrauch nach WLTP bei unter drei Litern Super auf 100 Kilometer liegen. Beide Hybrid-Versionen haben als Verbrenner den 2,5-Liter-Vierzylinder an Bord. Einen NX 300h wird es nicht geben. Das Kofferraumvolumen der beiden Hybrid-Versionen des Lexus NX (2021) unterscheidet sich trotz unterschiedlicher Technik nicht: Beide fassen 500 Liter. Zusätzlich bietet der Plug-in-Hybrid unter dem Ladeboden ein 21-Liter-Kabelfach. Auch der Tankinhalt beläuft sich auf 55 Liter und ist somit langstreckentauglich. Die Anhängelast hat Lexus nur für den NX 350h kommuniziert. Sie liegt sowohl mit Vorderrad- als auch mit Allradantrieb bei 1500 Kilogramm. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Fahrbericht

Lexus NX 450h+ (2021)

Neuer Lexus NX 450h+ (2021): Erste Testfahrt

Erste Testrunde im neuen Lexus NX

Der Lexus IS (2020) im Video:

Lexus NX (2021) als Hybrid & Plug-in-Hybrid, kein 300h

Dank der GA-K-Plattform fährt der Lexus NX (2021) mit einem tieferen Schwerpunkt und einer breiteren Spur als sein Vorgänger. Darüber hinaus sollen auch die steifere Karosseriestruktur und die Leichtbaumaterialien des in jeder Richtung gewachsenen NX zu verbesserten Fahreigenschaften beitragen. Bei der Abstimmung des Fahrzeugs hat Lexus die Expertise von Rennfahrer:innen hinzugezogen. Auch bei der Sicherheit hat die Nobelmarke aufgestockt. Die aktiven Sicherheits- und Assistenzsysteme des verbesserten Lexus Safety System + sind auf dem europäischen Markt serienmäßig. Es umfasst unter anderem ein Pre-Crash-Safety-System, einen Abbiege- und einen Notfall-Lenkassistenten. Auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung, der Spurführungsassistent und die Verkehrszeichenerkennung hat Lexus überarbeitet. Die Bedienung der Sicherheits- und Unterhaltungssysteme erfolgt über eine neue Multimedia-Plattform mit 9,8-Zoll-Bildschirm, der im Innenraum zentral platziert und zur Fahrerseite geneigt ist. Basisfunktionen behalten physische Tasten. In höheren Ausstattungsvarianten ist ein 14-Zoll-Monitor erhältlich. Eingebettet ist die Technik in das sogenannte Tazuna-Cockpit. Hier soll der:die Fahrer:im Mittelpunkt stehen und der Komfort das höchste Gut sein.

Neuheiten

Lexus UX (2018)

Lexus UX (2018): Motor, Ausstattung & Elektroauto

Lexus elektrifiziert den UX

Der Lexus NX (2021) im Crashtest

Beim Crashtest der Euro NCAP hat der Lexus NX (2021) mit fünf von fünf Sternen gut abgeschnitten. Den Schutz für Erwachsene Insass:innen bewertete das Testteam mit 83 Prozent. Ein etwas besseres Ergebnis erzielte der Insassenschutz für Kinder, der eine Wertung von 87 Prozent erhielt. Beim Fußgängerschutz kann das Hybrid-SUV 83 Prozent erzielen. Am höchsten fällt die Bewertung für die Sicherheitssysteme aus. Hier erzielt der Lexus NX (2021) 91 Prozentpunkte.

Elektroauto

Lexus RZ (2022)

Lexus RZ (2022): 450e, Preis & Reichweite

Lexus RZ-Premiere am 20. April

Stichworte:

Quelle: www.autozeitung.de

Tags: 300hHybridPreisInnenraumAutozeitungautozeitungdeLexus
Previous Post

Wie lang hält eigentlich die Batterie eines Elektroautos – Basic Thinking

Next Post

VW ruft Hybridautos zurück – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung

admin

admin

Related Posts

Testberichte

Porsche Taycan Turbo im Test: Der Schöne und das Biest – Elektroauto-News.net

by admin
Dezember 3, 2023
Testberichte

Nio ET5 im Test: Wunderschön verpackte 489 PS – Elektroauto-News.net

by admin
Dezember 1, 2023
Testberichte

Aiways U6: Test & Review mit Fotos – Elektroauto-News.net

by admin
Dezember 1, 2023
Testberichte

In diesen 7 E-Autos fährt es sich besonders sicher – Elektroauto-News.net

by admin
November 30, 2023
Testberichte

Das Elektroauto von Xiaomi dürfte eine 101-kWh-Batterie bekommen – InsideEVs Deutschland

by admin
November 25, 2023
Next Post

VW ruft Hybridautos zurück - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Elektromobilität: Neuer Ratgeber zeigt, wie sich der Kauf eines E-Autos lohnt – 20 Minuten

April 22, 2022

Elektroautos im Test beim TÜV: Das sind die Schwachstellen – autobild.de

August 6, 2022

THG-Prämie: Profitiert man von der THG-Quote nur mit Ökostrom? – autobild.de

Juli 1, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • BYD: Preissenkungen für Elektroautos sollen nur temporär sein – FinanzNachrichten.de
  • 2021 Suzuki Ignis review – the perfect small SUV for the city? | What Car?
  • Toyota revolutioniert Akkutechnologie für Elektroautos – News – ELECTRIC WOW – motorline.cc

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?