Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Volvo Tech Fund investiert in nachhaltige Leichtbaumaterialien von Bcomp – Elektroauto-News.net

admin by admin
April 19, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
137
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Autohersteller Volvo untersuchte über den offiziellen Volvo Cars Tech Fund in Bcomp: Das Schweizer Unternehmen entwickelte Leichtbaumaterialien auf Basis von Naturfasern. Mithilfe nachwachsender Flachsfasern entsteht ein biobasiertes Material, das nicht nur leichter als herkömmliche Kunststoffteile ist, sondern auch erhebliche Einsparungen bei Energieverbrauch und Emissionen ermöglichen soll. Gleichzeitig lässt es sich vielseitig einsetzen, woraus sich zusätzliche Design-Optionen für ästhetische Oberflächen ergeben. Über die physischen Notebooks zur Investition in Bcomp wurde Stillschweigen vereinbart.

Volvo forscht aktiv bereits an Naturfaser-Verbundwerkstoffen für die nächste Generation von Elektroautos. Auch das Tochterunternehmen Polestar strebt den Einsatz von Bcomp Materialien in künftigen Modellen an. Naturfaserbasierte Verbundwerkstoffe sind Unternehmensberechnungen angenommen bis zu 50 Prozent leichter als herkömmliche Kunststoffteile. Sie verbrauchen außerdem bis zu 70 Prozent weniger Kunststoff und verursachen bis zu 62 Prozent weniger CO2-Emissionen.

„Diese Investition ist ein weiteres Beispiel für unser Nachhaltigkeits-Engagement und unsere strategische Ausrichtung, unseren CO2-Ausstoß zu verringern. Wir arbeiten seit langem mit führendem Technologieunternehmen wie Bcomp zusammen. Wenn wir sie bei der Skalierung und Entwicklung innovativer Produkte auf den globalen Markt unterstützen, ergeben sich gemeinsame Vorteile.“ – Alexander Petrofski, Leiter Volvo Cars Tech Fund

Das bereits im Sommer 2021 vorgestellte Volvo Concept Recharge nutzt Bcomp Materialien. Das Konzeptfahrzeug zeigt, wie der schwedische Premium-Automobilhersteller die CO2-Bilanz seiner (Elektro-)Fahrzeuge und die des Unternehmens insgesamt reduzieren will. Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen bis 2040 werde Volvo ab 2030 ausschließlich reine Elektroautos anbieten.

„Die Möglichkeiten, die Flachsverbundstoffe bieten, sind interessantd. Wir haben sie sowohl im Innenraum als auch im Außenbereich des Volvo Concept Recharge eingesetzt“, erläutert Robin Page, Senior Vice President Design bei Volvo Cars. „Es handelt sich um ein umweltfreundliches Material mit einem sehr geringen CO2-Fußabdruck, das außerdem eine attraktive und natürliche Ästhetik bietet.„

Volvo

Im Innenraum des Konzeptfahrzeugs kommt der Flachsverbundstoff unter anderem in den unteren Ablageflächen, der Rückseite der Kopfstütze und der Fußstütze zum Einsatz. Außen bestehen die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Schwellerleisten aus dem Material.

Volvo Cars will seine CO2-Emissionen kontinuierlich reduzieren und bis 2040 zum klimaneutralen Unternehmen werden. Der hierfür aufgestellte Aktionsplan gilt in der Autobranche als ehrgeizig. Bereits bis 2025 wird das Unternehmen die CO2-Emissionen pro Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus hinweg um 40 Prozent gegenüber 2018 senken. Auch in Produktion und Lieferketten wird auf Nachhaltigkeit geachtet, das Unternehmen folgt den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 05.04.2022

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: BcompElektroautoNewsnetFundinvestiertLeichtbaumaterialiennachhaltigeTechVolvovon
Previous Post

Sparen beim Tanken? Wie mich der Plug-In-Hybridantrieb schnell überzeugte – FOCUS Online

Next Post

Plug-in-Hybrid: Erfahrungen im Alltagstest | autozeitung.de – Autozeitung

admin

admin

Related Posts

Magazin

Inflationsbekämpfungsgesetz: Audi will Elektroautos in den USA bauen – heise online

by admin
März 28, 2023
Magazin

E-Auto beladen per Roboter: automatisches Laden von Elektroautos? – autobild.de

by admin
März 27, 2023
Magazin

E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos – GEO.de

by admin
März 27, 2023
Magazin

Elektroautos: Kaufprämie wird gekürzt, keine Förderung mehr für … – heise online

by admin
März 27, 2023
Magazin

Wegen Energiekrise: Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos – t-online – Finanzen

by admin
März 26, 2023
Next Post

Plug-in-Hybrid: Erfahrungen im Alltagstest | autozeitung.de - Autozeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Volles Potential deiner Solaranlage ausschöpfen: Diese Vorteile bringt ein Elektroauto – mit Rechenbeispiel – inFranken.de

Februar 3, 2023

China stellt Kaufprämien für Elektroautos Ende 2022 ein – FOCUS Online

Juli 31, 2022

Ratgeber: Warum Elektroauto Abos immer beliebter werden – Tipp … – Auto-Presse.de

Januar 11, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?