Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Ratgeber: Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher fürs heimische Dach – heise online

admin by admin
April 20, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
445
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In seinem Osterpaket hat es Bundeswirtschaftsminister Habeck festgelegt: Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Das wäre schnell eine Verdoppelung des Ökostroms. Aus erneuerbarer Energien würden dann etwa 600 Terawatt Strom stammen. Bis 2035 soll der Ökostromanteil von derzeit 41 Prozent sogar auf nahezu 100 Prozent steigen. Die Vergütung für Solarstrom soll deshalb in naher Zukunft deutlich angehoben werden. Das dürfte das Interesse an Fotovoltaik auf dem eigenen Hausdach ebenso steigern wie die aktuelle Krisensituation nebst gedrosseltem Energiebezug aus Russland.

Der Beitrag hilft folgendes einzuschätzen, wann sich eine Foltovoltaikanlage fürs heimische Dach lohnt und erklärt, welche grundlegenden Aspekte Sie bei der Dimensionierung einer Komplettanlage beachten sollten. Er zeigt auf, wie sich der Zusatznutzen einer Solarspeicherbatterie bei einer Fotovoltaikanlage grundsätzlich berechnen lässt und welche Speicherkapazität für einen Privathaushalt sinnvoll ist. Der Beitrag ist ursprünglich in c’t 2/18 erschienen, weshalb die dort ausgeführten Detailberechnungen auf Zahlen von 2018 beruhen. Für Interessenten an Solaranlagen lohnt sich deshalb auch ein Blick auf die aktuellere Studie über Solarstromspeicher der HTW Berlin.

Betrachtet man ausschließlich die Amortisation bzw. Wirtschaftlichkeit der Batteriespeicher, dann lohnen sich diese selten. Das zeigt eine einfache Rechnung: Viele dieser Systeme kosten über 4000 Euro. Rechnet man über 10 Jahre – die Akkus halten nicht ewig –, dann müssen Sie jährlich 400 Euro Stromkosten sparen, damit sich die Investition in einen eigenen Solarstromspeicher gelohnt hat. Das entspricht bei 40 Cent/kWh genau 1000 Kilowattstunden. Eine derart große Menge an Strom nur aus der Batterie – also zusätzlich zu dem direkt genutzten Strom aus den Solarmodulen – benötigt nur wenige Haushalte. Dazu kommen Wartungskosten und eventuell weitere Kosten für die Installation. Dass viele dennoch einen Speicher einbauen, ist auch mehr dem Komfort-als der Wirtschaftlichkeit geschuldet.

E-Auto pro Solaranlage beladen

Ein Hinweis für Besitzer und Besitzerinnen von E-Autos, die ihr Fahrzeug mit „Strom vom eigenen Dach“ laden wollen: Viele aktuelle E-Autos haben Akkus, die über 50 kWh speichern. Sinnvoll dimensionierte Solarspeicherbatterien für Einfamilienhäuser liegen dagegen oft im Bereich von 5 Kilowattstunden (kWh) – also nur ein Zehntel davon. Viele E-Autos schlucken um die 20 kWh auf 100 Kilometer, eine 5-kWh-Solarbatterie kann auch über den Daumen gepeilt Energie für höchstens 25 Kilometer liefern.

Wollte man den eigenen Sonnenstrom optimal fürs E-Auto nutzen, müsste das Fahrzeug während der Mittagsstunden an der hemischen Wallbox hängen, um direkt an der Solaranlage zu laden, während sie den höchsten Ertrag liefert. Selbst dann braucht es gutes Wetter: Eine Solaranlage mit beispielsweise 8 kW Spitzenleistung (kWp) benötigt 2,5 Stunden optimale Sonnenbestrahlung, um genügend Strom für 100 Kilometer Fahrt zu liefern, also sterben angeblich 20 kWh. Mehr dazu im Ratgeber: Elektroauto mit Solar-Überschuss laden.


Mehr von c’t Magazin

Zur Startseite

Quelle: www.heise.de

Tags: BatteriespeicherDachfürsheimischeheiseMitOnlinePhotovoltaikAnlagenRatgeber
Previous Post

Toyota will Festkörper-Batterien zuerst in Hybridautos einsetzen – ecomento.de

Next Post

Lexus stellt E-SUV RZ vor – auch für Europa – www.electrive.net

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Ratgeber: Mit dem Elektroauto in den Urlaub – Auto-Medienportal.Net

by admin
März 28, 2023
Ratgeber

Wut-Videos über Elektroauto gehen viral – Dinge, die schlimmer sind … – Blackout News

by admin
März 24, 2023
Ratgeber

Waze: Neue Elektroauto-Funktionen für Google Maps-Schwester – SmartDroid.de

by admin
März 22, 2023
Ratgeber

Elektroauto laden: Lidl kassiert jetzt – der Preis ist aber fair – fnp.de

by admin
März 20, 2023
Ratgeber

Wasserstoffauto oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft … – ingenieur.de

by admin
März 20, 2023
Next Post

Lexus stellt E-SUV RZ vor – auch für Europa - www.electrive.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber: Das Elektroauto zu Hause laden | heise Autos – heise online

Februar 10, 2023

Laden beim Einkauf: Wie Supermärkte gegen Ladeschnorrer vorgehen – autobild.de

Juni 28, 2022

THG Quote verkaufen und mit dem eigenen E-Auto Geld verdienen. – Biallo.de

Juli 19, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?