Nach iX, iX3 und i4 folgt der BMW i7. In Deutschland wird es ihn zunächst ausschließlich als reines Elektroauto unter der Bezeichnung BMW i7 xDrive60 zu kaufen geben. Wir zeigen euch Bilder und Daten der Neuheit.
In Deutschland wird es den i7 zunächst nur als reine Elektrovariante geben (Quelle: BMW)
- Laut BMW steht der neue i7 für eine Mischung aus Luxus, Innovation und Nachhaltigkeit.
- Zunächst wird es in Europa ausschließlich die Elektroversion zu kaufen geben.
- Besonders eindrucksvoll ist der Theatre Screen.
BMW feiert die Premiere des neuen Luxusgleiters i7, den es in Deutschland zunächst als reines Elektroauto zu kaufen geben wird. Die Reichweite liegt Herstellerangaben voraussichtlich bei langstreckentauglichen 625 Kilometern (WLTP). Selbst die Türen öffnen sich auf Wunsch elektrisch. Doch unserer Augenmerk fällt direkt auf den Theater Screen im Fond, der auf der CES unlängst Premiere feierte.
BMW i7 in Bildern
BMW i7 in Bildern vorgestellt
Als „weltweit einzigartig“ bezeichnet BMW das, was da auf Knopfdruck vom Dachhimmel schwebt. Das dürfte stimmen. Uns fällt jedenfalls kein Auto ein, das mit einem schwenkbaren 31,3-Zoll-Touchscreen im 32:9-Format, 8K-Auflösung und Amazon Fire TV-Anbindung seine Passagiere unterhält.
Inhalte fliegen dem i7 per schnellem 5G-Funk zu. Für den passenden Sound sorgte eine Surround-Anlage von Bowers & Wilkens. Lautsprecher finden sich sogar in den Kopfstützen. Und wer es richtig kribbeln lassen will, bestellt die optionalen Exciter für die Sitzlehnen dazu. Touchscreens finden sich selbst an den hinteren Türgriffen im Innenraum!
Curved Display im Cockpit und Kristallscheinwerfer
Vorne geht es ebenfalls technisch luxuriös zu. Fahrer:innen blicken auf zwei Displays mit Diagonalen von 12,3 und 14,9 Zoll, die hinter einer gebogenen Glasfläche vereint sind.

Der Theater Screen ist nicht das einzige technische Highlight im neuen BMW i7. (Quelle: BMW)
Egal wo man hinschaut, BMW schöpft aus dem Vollen. Auf Wunsch gibt es die Kristallscheinwerfer „Iconic Glow“. Hinterleuchtete Swarovski-Kristall heißen Eigner willkommen und verabschieden sie mit einer Lichterschau. Selbst der Rahmen der „BMW-Niere“ ist hinterleuchtet.
Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h
Den Trend zur freiwilligen Geschwindigkeitsbegrenzung, wie ihn etwa Volvo vormachte, geht BMW nicht mit. Bei Bedarf rollt der i7 mit Tempo 240 km/h über die Autobahn. Der Sprint auf 100 km/h aus dem Stand soll innerhalb von 4,7 Sekunden gelingen, was der Systemleistung von 400 kW/544 PS sowie den zwei Elektromotoren zu verdanken ist.
Um die Reichweite zu erhöhen, gibt es adaptive Rekuperation und Gleichstromladen mit bis zu 195 kW. Innerhalb von zehn Minuten soll somit eine Reichweite von 170 Kilometern generiert werden, sagt BMW. Zudem beherrscht das Elektroauto autonomes Fahren auf Level 3.
Preis und Verfügbarkeit
Den BMW i7 xDrive60 gibt es ab Ende des Jahres zum Preis von mindestens 135.900 Euro. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt mit dem i7 M70 xDrive das stärkste ursprünglich von BMW produzierte Serienfahrzeug. Die Leistung soll bei „deutlich über“ 600 PS liegen, das Drehmoment wird die Marke von 1.000 Newtonmetern überspringen.
» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de