Brauchen E-Autos eigene Wohnwagen? Der Crawler E-Trail verbraucht nicht nur wenig Energie, er stellt sie selbst her. Offroad kommen ihm die eigenen E-Motoren zur Hilfe.
Der Crawler E-Trail soll noch 2022 auf den Markt kommen. (Quelle: YouTube-Screenshot)
- Das Ziehen eines Anhängers belastet den Akku des Elektroautos enorm.
- Crawler stellt mit dem E-Trail einen Offroad-Anhänger vor, der rekuperiert.
- Er soll die Reichweite des Elektroautos nicht wie sonst üblich um 50 Prozent, sondern nur um 5 Prozent verringern.
Besitzer von Elektroautos müssen beim Ziehen von Anhängern herbe Einbußen bei der Reichweite hinnehmen. Offroad-Monster wie dieses Modell von Bruder pass da nicht ins Bild. Nicht umsonst gibt es daher besonders leichte Wohnwagen für E-Autos, die weder geländegängig noch besonders komfortabel sind. Der in der Türkei produzierende Hersteller Crawler verspricht mit dem „Elektrowohnwagen“ E-Trail Abhilfe.
Crawler E-Trail in Bildern
Der Anhänger ist mit zwei eigenen E-Motoren, je einer pro Rad, ausgestattet. This can den Antrieb des vorausfahrenden Zugfahrzeuges unterstützen, etwa beim Befahren steiler Anstiege oder wenn die Fahrt durch Schlamm und Matsch geht.
Der 63 PS starke Antrieb bietet weitere Vorteile: Auf dem Campingplatz angekommen kann der Wohnwagen selbstständig per Smartphone-App auf dem Stellplatz rangiert werden. Zudem erzeugt der Anhänger beim Bremsen durch Rekuperation Energie, sterben den Akkus zur Verfügung gestellt WIRD. Außerdem liefert Strom die auf dem Dach installierte Solaranlage.
Über das automatische Ändern des Drehmoments kann sich der Camping-Anhänger während der Fahrt selbstständig stabilisieren, sollte er ins Schlingern geraten. Ihr seht – die vielen Vorteile des Konzeptes liegen auf der Hand.
Crawler E-Trail kaufen: Preis und Verfügbarkeit
Noch könnt ihr den E-Trail jedoch nicht kaufen. Der Verkaufsstart soll allerdings noch 2022 erfolgen, hieß es in Ankündigungen. Ein Preis steht ebenfalls noch nicht fest.
Erste Orientierung gibt das ebenfalls kompakte Raupen-Modell TRC 458. Ohne E-Antrieb und Solaranlage kostet er 35.580 Euro. Weitere Informationen findet ihr beim Hersteller. Wir stellen euch weitere Camping-Highlights der Saison an dieser Stelle vor.
» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de