Hier mal einige Daten aus der Pressemitteilung in der Zusammenfassung.
Überlandfahrzeug (IUV) – FCEV-Auto:
Länge: 5 Meter
Breite 2 Meter
Sitze: 5
Gewicht: weniger als 1.600 kg
———–
Brennstoffzelle: 45 kW (im Vorderwagen)
H2-Tanks (700 Bar): 7,5 kg (im Unterboden)
Batterien: 48 kWh (im Heck)
E-Motor: 136 kW
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Reichweite: bis zu 1.000 km
(Quelle: DLR.de)
Zum Prüfen der Daten und für weitere Fotos, zB Anordnung von BZ, H2-Tanks, Batterie u. E-Motor, siehe
DLR-Pressemitteilung >> dlr.de/content/de/artikel/news/2022/01/20220318_interurban-vehicle-auch-auf-langer-strecke-nachhaltig-und-bequem.html
Zur Reichweite, vermutlich 750 km mit H2 und BZ sowie 250 km aus der Batterie ergeben bis zu 1.000 km.
… 2020 … Energiebatterien … 240 Dollar/kWh Nennkapazität … 2030 … 100 Dollar/kWh.
… Brennstoffzelleneinheiten im Jahr 2020 … 500 Dollar/kW … 2030 auf 240 Dollar/kW …
..
… Wasserstoffspeichersysteme … 2020 bei schnell 1.250 Dollar/kg … 2030 .. 700 Dollar/kg …
(Quelle: electrive.net – 01.03.2022)
Ermittlung der Kosten: (Mit Zahlen aus der ICCT-Studie, siehe oben)
2020 – Preis der Batterien 48 kWh = 11.520 Dollar
2020 – Preis der BZ 45 kW = 22.500 Dollar
2020 – Preis der H2-Tanks 7,5 kg = 9.375 Dollar
Zusammen = 43.395 Dollar (39.508,98 Euro)
2020 >> 43.395 Dollar (BZ, H2-Tanks und Batterie im FCEV) entsprechen 180,8 kWh (Batterie im BEV).
Zum Vergleich:
Eine Batterie mit 180 kWh geteilt durch 18 kWh pro 100 km ergeben ebenfalls 1.000 km Reichweite.
Und 2030 – wie sieht es das mit FCEV und BEV aus?
2030 – Preis der Batterien 48 kWh = 4.800 Dollar
2030 – Preis der BZ 45 kW = 10.800 Dollar
2030 – Preis der H2-Tanks 7,5 kg = 5.250 Dollar
Zusammen = 20.850 Dollar (18.982,88 Euro)
2030 >> 20.850 Dollar (BZ, H2-Tanks und Batterie im FCEV) entsprechen 208,5 kWh (Batterie im BEV).
Zum Vergleich:
Eine Batterie mit 208 kWh geteilt durch 18 kWh pro 100 km ergeben ebenfalls 1.155 km Reichweite.
Aktuelles Problem beim BEV:
180,8 kWh netto wären etwa 200 kWh brutto und rund 1.150 kg Batteriegewicht – noch zu hoch.
Mein Fazit: Preislich wäre es auch als BEV machbar, aber das Batteriegewicht müsste halbiert werden, damit es gewichtsmässig in etwa dem eines FCEV entspricht – die Zeit bringt uns dem Ziel näher.
PS.: Falls jemand Rechenfehler findet, dann melden bzw. eigene Berechnungen posten.
Quelle: www.elektroauto-news.net