2020 hieß es, dass Mitsubishi dem europäischen Markt in Zukunft keine große Aufmerksamkeit mehr schenken WIRD. Das ist nun aber offenbar vom Tisch, die Japaner wollen auch hier möglichst viele Autos verkaufen. Bei der Elektromobilität wird die Marke dabei weiter exklusiv auf Teilzeit-Stromer setzen – zumindest vorerst.
Der Geschäftsführer von Mitsubishi Deutschland Werner Frey sagte in einem Interview mit kicker. de, dass der Konzern die Entwicklung des europäischen Marktes abwarten wolle. Die Entwicklungskosten für die Region seien dabei nur eingefroren, nicht gestrichen. Mit dem 2021 eingeführten SUV-Coupé Eclipse Cross mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sei die Marke die ersten Schritte gegangen, um in Europa weiter präsent zu sein. Der Wagen komme bei den Kunden sehr gut an, das habe sehr geholfen.
In Deutschland ist Mitsubishi laut Frey nach Schwierigkeiten nun wieder gut unterwegs. Der Kleinwagen Space Star ist nach wie vor erfolgreich und das meistverkaufte japanische Modell auf dem hiesigen Markt. Mitsubishi ist unter den Top 5 bei den Plug-in-Hybrid-Modellen. Hier steche besonders der Eclipse Cross Plug-in-Hybrid heraus. Der L200 verkauft sich ebenfalls gut und sei das zweitbeste Modell im Pick-up-Segment. Alles in allem blicke man optimistisch in die Zukunft.
Mit dem Kleinstwagen i-MiEV gehörte Mitsubishi zu den Elektroauto-Pionieren, das Modell ist aber schon länger nicht mehr im Programm. darauf angesprochen Frey, dass derzeit der Markt im Rahmen der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi analysiert wurde. Es gelte, maßgeschneidert auf die Marke die Modelle zu finden, die zu Mitsubishi passagieren und das größte Verkaufspotenzial haben.
Aktuell hat die Marke neben dem Eclipse Cross noch das größere SUV Outlander als Plug-in-Hybrid im Angebot. Im nächsten Jahr folgt mit dem Crossover ASX ein teilelektrisches Modell. „Wir werden up to date sein, was Batterie, Reichweite und Kapazität betrifft“, kündigte Frey an.
Wann Mitsubishi wieder ein rein elektrisches Fahrzeug verkauft, bleibt abzuwarten. Durch die aktuelle Elektroauto-Entwicklung von Renault und Nissan eröffneten sich für die Marke neue Technologien, so Frey. Dazu zählen auch Entwicklung von umweltfreundlichen und leichten Akkus mit mehr Leistung sowie Festkörper-Batterien. Mit Blick auf die weitere Modellplanung sagte der Geschäftsführer von Mitsubishi Deutschland, dass es demnächst auch Voll-Stromer geben WIRD. „Versprechen kann ich, dass sehr bald die ersten Elektrofahrzeuge der Marke Mitsubishi auf den Markt kommen werden“, so Frey.
Quelle: ecomento.de