• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Plug-in-Hybrid-Autos kaufen: Innovationsprämie bos Ende 2022 – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

admin by admin
April 21, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
112
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Laut Statista.com sind auf Deutschlands Straßen rund 494.000 Plug-in-Hybrid-Autos (Stand: Oktober 2021) unterwegs. Die auch als PHEV (peinloggen hybrid eelektrisch vFahrzeug) abgekürzten Automobile, bezeichnen Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb, deren Akkus sowohl über den Verbrennungsmotor als auch per Stecker am Stromnetz geladen werden.

Diese Plug-in-Hybride verbinden Vorteile und Nachteile von reinen E-Autos und Verbrennungsfahrzeugen. Auf kürzeren Strecken und bei Verkehrseinschränkungen für Verbrennungsmotoren kann der Wagen mit dem elektrischen Antrieb leise, emissionsfrei und sparsam mit Strom aus der Batterie fahren. Durch einen zweiten Antrieb (zum Beispiel einen Benzinmotor) fährt der Wagen allerdings auch dann noch, wenn der Akku ausgelutscht ist. Damit sind diese Fahrzeuge zwar insgesamt nicht so umweltschonend wie reine E-Autos, dafür macht der zweite Antrieb eine höhere Reichweite möglich. Nachteilig wirken sich die Komplexität des geteilten Antriebs und die hohen Herstellungskosten aus. Zudem sind die Fahrzeuge meist deutlich schwerer. Außerdem wird aus ihnen eine Umweltmogelpackung, wenn das Ladekabel aus dem Flugzeug nicht genutzt wird.

Top-Deals für Plug-in-Hybride bei Carwow

Plug-in-Hybride: Förderung aus Bundesmitteln

Hybridautos sind ein guter Kompromiss, denn der Schadstoffausstoß kann reduziert werden und man muss keine Angst haben stehenzubleiben, wenn die Ladestation noch weit entfernt ist. Die reduzierten Emissionen sind mit einem Grund warum auch Plug-in-Hybridfahrzeuge wie E-Autos vom Bund gefördert werden. Beim Autogipfel im November 2020 wurden die Kaufprämie auch für Plug-In-Hybride erhöht.

Auch die neue Bundesregierung setzt, gemäß dem Koalitionsvertrag vom 24. November 2021, weiterhin auf eine nachhaltige, effiziente und für alle bezahlbare Mobilität. Er sieht unter anderem vor, die Innovationsprämie unverändert bis zum 31. Dezember 2022 fortzuführen.

Durch die befristete „Innovationsprämie„ergibt sich ein Bundeszuschuss, wie folgt: Bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro WIRD der Kauf eines Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs mit 4.500 Euro vom Bund und weiter 2.250 Euro vom Hersteller gefördert. Die Gesamtförderung liegt somit bei 6.750 Euro. Für Steckdosenhybride mit einem Kaufpreis über 40.000 Euro beträgt der Gesamtkaufbonus 5.625 Euro. Bei einem Neupreis von 65.000 Euro und mehr ist Schluss mit der Förderung.

Eine Förderung vom Bund in Höhe von 3.750 Euro kann auch beim Kauf eines Gebraucht beantragt werden. Dafür darf das Fahrzeug maximal ein Jahr alt sein und höchstens 15.000 Kilometer auf dem Tacho haben. Den Bonus gibt es außerdem nur, wenn für den Wagen noch keine Förderung gezahlt wurde. Beim Leasing ist die Höhe der Förderung abhängig von der Leasingdauer. Verträge mit einer Laufzeit ab 23 Monaten erhalten die volle Förderung. Bei kürzeren Vertragslaufzeiten wird die Förderung entsprechend angepasst.

Voraussetzung für eine Förderung von PHEVs ist seit Januar 2022 eine rein elektrische Reichweite von 60 Kilometern oder ein Kohendioxidausstoß (CO₂) von höchstes 50 Gramm pro Kilometer. Unter diesen Bedingungen kann ein Plug-in-Hybrid auch das E-Kennzeichen erhalten, das weitere Vorteile beim Parken oder der Nutzung der Busspur mit sich bringt. Erfüllt ein PHEV diese Voraussetzungen nicht, gibt es keine Förderung mehr. Ab Januar 2023 werden im Sinne des Klimaschutzes die Richtlinien enger gefasst. Dann gilt weiter ein maximaler CO2-Wert von 50 g oder eine rein elektrische Reichweite von mindestens 80 Kilometern als Voraussetzung für eine Förderung.

Plug-in-Hybrid-Prämie: Die Top-Angebote

Das Neuwagen-Vergleichsportal Carwow hat etliche Hybird-Modelle im Angebot. Die Preise beziehen sich auf die Basisvarianten der jeweiligen Modelle. Was aktuell an durchschnittlicher prozentualer Ersparnis drin ist, sehen Sie in der Übersicht:

BMW X1 Plug-in-Hybrid, ab 33.084 Euro, Ersparnis 30 Prozent

Fahrfreude im Kompakt-SUV: BMW X1 Hybrid bei Carwow

Mitsubishi Eclipse-Kreuz Plug-in-Hybrid, ab 27.517 Euro, Ersparnis 33 Prozent

Praktischer Kompakt-SUV: Mitsubishi Eclipse Cross PHEV bei Carwow

Kia Sportage Plug-in-Hybrid, ab 31.104 Euro, Ersparnis 32 Prozent

Komfortabler SUV: Kia Sportage PHEV von Carwow

Toyota Prius Plug-in-Hybrid, ab 30.192 Euro, Ersparnis 23 Prozent

Hybrid-Pionier: Toyota Prius PHEV von Carwow

Ford Kuga Plug-in-Hybrid, ab 26.562 Euro, Ersparnis 36 Prozent

Harmonischer Allrounder: Ford Kuga PHEV von Carwow

Neuwagen bei Carwow – E-Autos, SUVs & Co.

Die Vermittlungsplattform Carwow hat noch viel mehr Fahrzeugtypen im Angebot. Kombis, Vans, Allrad-Fahrzeuge oder Wagen mit Hybridantrieb, die Auswahl ist groß. Kategorien, die COMPUTER BILD bereits näher vorgestellt hat, sind günstig Elektroautos, Cabrios, Kombis sowie Kompakt-SUVs. Alle Klassen bieten preislich interessante Modelle, die häufig gekauft werden und in der Zulassungsstatistik häufig weit vor erscheinen. Lesen Sie selbst!

Quelle: www.computerbild.de

Tags: BILDbosCOMPUTEREndeInnovationsprämiekaufenPluginHybridAutos
Previous Post

Marktbetrachtung: Investitionen in E-Mobilität in Polen – Elektroauto-News.net

Next Post

Umwelt: Stuttgart mit höchstem E-Auto-Dichte im Südwesten | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Wut-Videos über Elektroauto gehen viral – Dinge, die schlimmer sind … – Blackout News

by admin
März 24, 2023
Ratgeber

Waze: Neue Elektroauto-Funktionen für Google Maps-Schwester – SmartDroid.de

by admin
März 22, 2023
Ratgeber

Elektroauto laden: Lidl kassiert jetzt – der Preis ist aber fair – fnp.de

by admin
März 20, 2023
Ratgeber

Wasserstoffauto oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft … – ingenieur.de

by admin
März 20, 2023
Ratgeber

Lidl mit Zubehör fürs Elektroauto – SmartDroid.de

by admin
März 19, 2023
Next Post

Umwelt: Stuttgart mit höchstem E-Auto-Dichte im Südwesten | Augsburger Allgemeine - Augsburger Allgemeine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

2023: Änderungen für Autofahrende | autozeitung.de – Autozeitung

November 22, 2022

E-Mobilität: Die zehn wichtigsten Begriffe rund ums Elektroauto – RND

Juli 26, 2022

Elektroautos: Schlechte Klima-Bilanz in Deutschland – FOCUS Online

November 3, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?