• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Verkehr: liegt München bei Elektroautos vorne: Sorge um Ladesäulen | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine

admin by admin
April 21, 2022
in Technik
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


München und Ingolstadt haben beim Elektroautoanteil bayernweit die Nasen vorne. Das liegt allerdings auch an den dort beheimateten Unternehmen.

Muenchen Stadt ist bundesweit der Zulassungsbezirk mit den meisten Elektroautos. Mit insgesamt 35.127 reinen batteriebetriebenen Stromern und Plug-in-Hybriden schlägt die bayerische Landeshauptstadt sogar das mehr als doppelt so große Berlin knapp, wie aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes mit Stand 1. Januar 2022geht. Beim Anteil des Elektroautos am Fahrzeugbestand liegen allerdings Ingolstadt mit 7,0 Prozent und der Landkreis München mit 5,1 vor München Stadt, das auf 4,7 Prozent kommt.

Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass Ingolstadt und München in der Statistik als Heimat von Audi bzw BMW von auf die beiden Autohersteller zugelassenen Fahrzeugen profitieren. Für München Land dürfte außerdem der Autovermieter Sixt eine Rolle spielen. Auf den Plätzen vier bis zehn im Ranking des E-Auto-Anteils finden sich Starnberg mit 3,9 Prozent, die Städte Aschaffenburg, und Schweinfurt mit je 3,7 Prozent, der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit 3,5 Prozent, Regensburg Stadt ( 3,3), Würzburg Stadt (3,2) und der Landkreis Ebersberg mit 3,1 Prozent.

Die niedrigsten E-Auto-Anteile finden sich dagegen in den Landkreisen Kronach mit 1,5 sowie in Cham, und Straubing-Bogen mit je 1,6 Prozent. Bayerweiter Durchschnitt sind 2,6 Prozent – 0,2 Prozentpunkte mehr als deutschlandweit.

Auch bei der Versorgung mit öffentlichen Ladepunkten steht der Freistaat leicht überdurchschnittlich da. Einer Studie der staatlichen KfW-Bank beteiligt sich an Bayern 21,9 Fahrzeuge einen Ladepunkt teilen. Bundesweit sind es 23. Dennoch nannten in einer Erhebung des Instituts 58,8 Prozent der in Bayern befragten Haushalte, einen Mangel an öffentlichen Lademöglichkeiten als Hindernisse für den eigenen Kauf eines Elektroautos. Das sind etwas mehr als im Bundesdurchschnitt (56,0).

Bundesweit ist der Bestand an Elektroautos laut KfW in den vergangenen zwei Jahren dreimal stärker gewachsen als die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte. „Die Ladeinfrastruktur muss nun mit der dynamischen Entwicklung bei den Elektroautos Schritt halten, um den Umstieg auf die Elektromobilität attraktiv zu machen“, forderte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib.

© dpa-infocom, dpa:220421-99-984484/2 (dpa)

Quelle: www.augsburger-allgemeine.de

Tags: AllgemeineAugsburgerbeiElektroautosLadesäulenliegtMünchenSorgeVerkehrvorne
Previous Post

Toyota Yaris (2020): Ist der Hybrid wieder Hammer? – Vorfahrt (Rezension) | auto motor und sport

Next Post

eMobility-Update: Volkswagen verbessert MEB, PHEVs ohne Umweltbonus, Mégane-Produktionsstopp – www.electrive.net

admin

admin

Related Posts

Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Technik

Gebrauchtmarkt: Preisverfall bei Elektroautos – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Elektroautos: Ford-Chef warnt vor Chinas Autobauern – Futurezone.de

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Stellantis investierte in "Wunder-Batterie" für Elektroautos – Leadersnet.at

by admin
Mai 29, 2023
Technik

Preiswerte Elektroautos kommen künftig eher aus China – – Edison.media

by admin
Mai 29, 2023
Next Post

eMobility-Update: Volkswagen verbessert MEB, PHEVs ohne Umweltbonus, Mégane-Produktionsstopp - www.electrive.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Autotest: Der MG4 könnte dem ID3 zur Konkurrenz gehören – Wetterauer Zeitung

November 30, 2022

225 PS starker Ford Kuga Hybrid für weniger als 100 Euro leasen – AUTO BILD – autobild.de

November 17, 2022

Ideales Stadt-Auto: E-Auto-Förderung für den Microlino? – Giga

November 13, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?