Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

BMW stellt Elektro-Luxuslimousine i7 vor – Elektroauto-News.net

admin by admin
April 22, 2022
in Technik
0
0
SHARES
90
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

BMW will das Luxussegment in eine neue, von Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägte Ära leiten. Mit der neuen 7er Reihe will der Hersteller zukunftsweisende Möglichkeiten schaffen, Freude am Fahren, hohen Reisekomfort und ein digitales Erlebnis auf hohem Niveau zu genießen. Im Zentrum dieser Neuinterpretation steht der rein elektrische BMW i7. Die Elektro-Luxuslimousine ist ein vollständiges Mitglied der Modellfamilie und zeigt, wie sich ein exklusives Fahrerlebnis und maximales Wohlbefinden im Interieur mit konsequenter Nachhaltigkeit kombinieren lassen, so BMW in einer aktuellen Mitteilung.

Die BMW i7 xDrive60 genannte Elektro-Version ist mit insgesamt 440 kW (544 PS) starkem Allradantrieb ausgestattet, davon wirken 230 kW auf die Hinterräder und 190 kW auf die Vorderachse. Das Drehmoment gibt der Hersteller mit 745 Nm an, die Beschleunigung von Null auf Hundert mit 4,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit mit 240 km/h. Im WLTP-Testzyklus kommt der i7 auf bis zu 625 Kilometer, gespeist aus einer 102 kWh umfassenden Hochvoltbatterie im Unterboden zwischen den Achsen.

BMW

Beim Gleichstromladen an Schnellladesäulen nimmt der i7 Energie mit bis zu 195 kW Leistung auf. Das bedeutet umgerechnet, dass die Elektrolimousine innerhalb von zehn Minuten Strom für 170 Kilometer Reichweite nachladen kann.

Die Weltpremiere der neuen 7er Reihe vor wenigen Tagen und ihre im November 2022 beginnende weltweite Markteinführung seien die wichtigsten Meilensteine ​​der aktuellen Modelloffensive der Marke im Luxussegment. Die neue 7er Reihe sei von Grund auf für besonders anspruchsvolle Zielgruppen auf einem globalisierten Automobilmarkt konzipiert worden. Dies spiegelt sich auch in einem marktspezifischen Antriebsportfolio mit exklusiven Angeboten für China als gleichberechtigter Absatzregion und einem Dieselmodell für Europa wider.

Erstmals stehen für die neue BMW 7er Reihe sowohl Verbrennungsmotoren als auch Plug-in-Hybrid-Systeme sowie vollelektrische Antriebe zur Wahl. Die Vielfalt im Antriebsportfolio basiert auf einer neuentwickelten flexiblen Fahrzeugarchitektur und ist Ausdruck einer global ausgerichteten Angebotsstrategie für die Neuauflage der BMW 7er Reihe. Auf diese Weise wird die BMW Group individuelle Kundenbedürfnisse, Infrastrukturbedingungen und gesetzliche Regulierungen auf allen relevanten Automobilmärkten der Welt berücksichtigen.

BMW-i7-Elektroauto
BMW

In Europa erfolgt die Markteinführung zunächst ausschließlich mit dem rein elektrischen BMW i7. In den USA, auf dem chinesischen Automobilmarkt und in weiteren ausgewählten Vertriebsregionen werden neben der rein elektrisch angetriebenen Variante bereits zum Verkaufsstart auch jeweils zwei Modelle mit Ottomotor und 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie angeboten.

Auf zahlreiche voraussichtlich folgen voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2023 Plug-in-Hybrid-Modelle der neuen BMW 7er Reihe, die mehr als 80 Kilometer rein elektrische Reichweite aufweisen sollen. Dazu gehört auch das erste BMW M Automobil mit Reihensechszylinder-Ottomotor und Plug-in-Hybrid-Antrieb. Außerdem wird das Angebot in Europa bereits unmittelbar nach dem Marktstart um eine Modellvariante mit Dieselmotor und 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ergänzt. Zu einem späteren Zeitpunkt stehen darüber hinaus weitere Modellvarianten des elektrischen i7, darunter das zukünftige Topmodell BMW i7 M70 xDrive, zur Auswahl.

BMW-i7-Elektroauto
BMW

Produziert werden die Modelle der neuen BMW 7er Reihe wie alle ihre Vorgänger im BMW Group Werk Dingolfing. Die größte Fertigungsstätte des Unternehmens in Europa vereint damit Tradition und Zukunft. Sie ist auch das Kompetenzzentrum des Herstellers für die Produktion von E-Antriebskomponenten. Der hochintegrierte Elektroantrieb und die Hochvoltbatterie des BMW i7 werden ebenfalls dort hergestellt. In Dingolfing laufen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybrid-Systemen und vollelektrischem Antrieb vom gleichen Band. Neben dem vollelektrischen BMW iX entstehen dort zusätzlich zur neuen BMW 7er Reihe unter anderem auch die Luxus-Sportwagen der BMW 8er Reihe und Fahrzeuge der BMW 5er Reihe.

Zwei BMW M Automobile auf Basis des neuen BMW 7er

Weltweit wird das Modellprogramm der neuen BMW 7er Reihe um zwei BMW M Automobile mit elektrifiziertem Antrieb ergänzt, ein Plug-in-Hybrid sowie ein reines elektrisches Modell. Die Elektroversion BMW i7 M70 xDrive verfügt über zwei Motoren an der Vorder- und an der Hinterachse und soll im Verlauf des Jahres 2023 in den Verkauf gehen. Ihr Antriebssystem erzeugt eine Höchstleistung von deutlich mehr als 600 PS und ein maximales Drehmoment von mehr als 1000 Nm. Das stärkste für die Straße zugelassene BMW Modell beschleunigt in weniger als 4 Sekunden von null auf 100 Kilometer. (Bei den Angaben über Leistung, Performance und Energieverbrauch des BMW i7 M70 xDrive handelt es sich um Prognosen auf Basis des bisherigen Entwicklungsstands des Fahrzeugs einschließlich temporärer Boosts.)

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 20.04.2022

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: BMWElektroautoNewsnetElektroLuxuslimousinestelltvor
Previous Post

Förderung vor dem Aus – sollte man jetzt noch einen Plug-In-Hybrid kaufen? – FOKUS-Online

Next Post

Ulm: Steigende Preise: Nach Rekordjahr warten schwierige Monate auf Uzin Utz | Neu-Ulmer Zeitung – Augsburger Allgemeine

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Ulm: Steigende Preise: Nach Rekordjahr warten schwierige Monate auf Uzin Utz | Neu-Ulmer Zeitung - Augsburger Allgemeine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Fahrstrompreise steigen zum Monatsende – Shell Recharge – Passauer Neue Presse – PNP.de

September 15, 2022

Elektroauto: Strom nehmen – und geben – Nordbayern.de

Mai 14, 2022

Geely Geometry G6 und M6: Günstige E-Autos für Europa | AUTO … – Auto Motor und Sport

Dezember 30, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?