Veröffentlicht
Der Kauf eines Elektroautos ist mit Fragen verbunden. Ein neuer Online-Ratgeber von Energie Schweiz beantwortet sie, gibt Tipps, insbesondere du achten und erklärt, wie sich der Kauf eines E-Autos auch finanziell auszahlt.
Es gibt viele Gründe, sich für ein E-Auto zu entscheiden. Der Online-Ratgeber «Fahr mit dem Strom» führt sie auf.
20 Minuten/Matthias Spicher
-
Der Kauf eines E-Autos ist mit vielen Fragen verbunden.
-
Ein neuer Online-Ratgeber von Energie Schweiz beantwortet sie.
-
Die Website bietet zahlreiche, wertvolle Informationen, Grafiken und nützliche Links.
Der Weg ist vorgespurt: Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer entscheiden sich in der Schweiz für ein Elektroauto. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres waren über 16 Prozent der Neuzulassungen von E-Autos. Fast jedes sechste Auto war damit mit einem elektrischen statt einem fossilen Antrieb ausgestattet. Laut einer Umfrage des TCS könnten sich in den nächsten drei Jahren mehr als die Hälfte des Autofahrenden den Kauf eines Elektrofahrzeugs vorstellen.
Wer an den Umstieg auf den elektrischen Antrieb denkt, stellt sich in dessen auch Fragen. Wie unterscheidet sich das Fahrgefühl vom Benziner? Wie weiss ich, wo sich eine freie Ladestation befindet? Wird der Kauf eines Elektroautos mit Geld gefördert? Brauche ich überhaupt eine eigene Lademöglichkeit? Und wie sieht es mit der Ökobilanz bei Elektroautos eigentlich nun genau aus?
Um potenziellen Käufern und Käuferinnen eines Elektroautos bei der Entscheidung zu helfen, hat Energie Schweiz den Online-Ratgeber «Fahr mit dem Strom» ins Leben gerufen.
Günstiger unterwegs
So erfährst du im Ratgeber zum Beispiel, dass das Elektroauto bei der Produktion zwar höhere Treibhausgasemissionen als ein Benziner hat, aber bereits nach 30’000 Kilometern klimafreundlicher fährt und über die gesamte Lebensdauer betrachtet die Umwelt lediglich mit der Hälfte an CO2 belastet.
Das E-Auto ist auch wirtschaftlich interessant. Pro Fahrkilometer musst du etwa ein Viertel weniger Geld in die Hand nehmen. E-Autos sind in der Anschaffung zwar relativ teuer, im Unterhalt aber günstiger: Während ein Benzinmotor 2000 Teile braucht, um zu tuckern, besteht ein Elektromotor aus gerade mal 200 Teilen.
Der Ratgeber zeigt, wie du noch energiesparsamer fahren kannst, vergleicht die Antriebsarten und du erfährst, aus welchen Quellen in der Schweiz der Strom stammt und wieso sich ein E-Auto auch deshalb für die Umwelt auszahlt.
Aufklärung statt Animation
Und so weiter und so fort: Potenzielle Umsteigende und Neulenkende finden, dass der Online-Ratgeber ein hilfreiches und packendes Sammelsurium mit vielen Grafiken und Informationen rund ums Elektroauto ist – inklusive weiterführenden Links, zum Beispiel zu einer Karte mit allen aktuell freien Ladestationen.
Ziel von «Fahr mit dem Strom» sei es indessen nicht, zum Kauf eines Autos zu animieren, aber eine Grundlage für den Entscheid zu liefern. Fazit: Alle, die für sich den Kauf eines E-Autos überlegen, finden in «Fahr mit dem Strom» viele nützliche Infos, die den Entscheid erleichtern können.
Umgesetzt wurde «Fahr mit dem Strom» von der Zürcher Agentur Wundermann Thompson im Auftrag von Energie Schweiz und des Bundes. Die Kampagne ist bis 2024 mit 900’000 Franken budgetiert, danach kann sie optional um weitere drei Jahre verlängert werden. Die Daten des Ratgebers stammen von einem Netzwerk aus Partnern von Energie Schweiz aus der Wirtschaft und behördlichen Institutionen. Die Kooperationen sollen in Zukunft noch ausgebaut werden.
Quelle: www.20min.ch