San Francisco. Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben Finanzierungszusagen über 46,5 Milliarden Dollar, um ein Übernahmeangebot für Twitter auf die Beine zu stellen.
AdUnit Mobile_Pos2
Anzeigenblock-Content_1
Er erwäge, ein formelles Gebot an alle Aktionäre für die ausstehenden Aktien des Online-Dienstes zu starten, hieß es in einer Mitteilung bei der Börsenaufsicht SEC. Musk hat Zusagen für Kredite über gut 25 Milliarden Dollar und wolle darüber hinaus Aktien im Wert von rund 21 Milliarden Dollar einbringen.
Musk hatte vergangene Woche angekündigt, dass er Twitter kaufen und von der Börse nehmen wolle. Er nannte dabei einen Preis von 54,20 Dollar pro Aktie, was einen Gesamtwert von rund 43 Milliarden Dollar (aktuell rund 39,5 Mrd Euro) entsprach.
AdUnit Mobile_Pos3
Anzeigenblock-Content_2
Der Twitter-Verwaltungsrat hat daraufhin eine Abwehrmaßnahme in Gang gesetzt, bei der andere Aktionäre günstigere Anteile hinzukaufen können, sobald ein Aufkäufer wie Musk die Marke von 15 Prozent erhöht. Das würde seine Beteiligung verwässern. Musk kaufte sich in den vergangenen Monaten einen Anteil von gut 9 Prozent des Unternehmens zusammen. Zugleich hält sich Twitter die Möglichkeit offen, bei Einem Passenden Preis Einem Deal zuzustimmen.
Die Anleger zweifeln auch nach Bekanntgabe der Finanzierungszusagen daran, dass Musk ans Ziel kommen WIRD: Die Twitter-Aktie lag im frühen US-Handel mit einem Plus von 0,3 Prozent bei gerade einmal rund 47 Dollar.
Tesla-Chef Musk ist die mit Abstand reichste Person der Welt. Das Vermögen besteht aber schnell ausschließlich aus Aktien des Elektroauto-Herstellers und seiner Weltraumfirma SpaceX, so dass er für einen Twitter-Kauf auch zu Krediten greifen müsste.
AdUnit Mobile_Pos4
Anzeigenblockinhalt_3
© dpa-infocom, dpa:220421-99-993127/2
Quelle: www.mannheimer-morgen.de