Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Startup hilft Feuerwehr, mit Gefahren von E-Autos bei Unfällen umzugehen – Business Insider Deutschland

admin by admin
April 22, 2022
in Technik
0
0
SHARES
137
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Fängt ein E-Auto bei Einem Unfall Feuer, stellt das sterben Feuerwehr vor Problemen. Das Startup Q4Flo will mit Kursen auf Gefahren vorbereiten.

Die Feuerwehr steht mit dem Aufkommen der Elektromobilität vor neuen Herausforderungen.
Westend61 (Getty)

Bis 2030 sollen auf Deutschlands Straßen bis zu 15 Millionen E-Autos fahren. So steht es im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne. Es wird aber wohl auch vermehrt zu Unfällen mit sogenannten „Hochvoltfahrzeugen“ kommen – möglicherweise mit schlimmen Folgen: Beschädigte Batterien können Brände auslösen, Giftstoffe gelangen in die Umwelt.

Für Erstretter und Feuerwehrleute entstehen Risiken, mit denen sie bisher nicht gelernt haben umzugehen. Denn eine brennende Batterie muss anders gelöscht werden als ein Benzintank. Und hier sieht Daniel Rothmaier Handlungsbedarf, wie er im Gespräch mit Gründerszene erzählt. Mit seinem Arbeitskollegen Christian Kern gründete er deshalb das Startup Q4Flo, das Einsatzkräfte im Umgang mit den Risiken von havarierten E-Autos Schulen will. Die Gründer, die beide dafür in der Automobilbranche, haben Kurse mit mehreren Online- und Praxismodulen entwickelt.

Angst vor tödlichen Stromschlägen

Die Idee für Q4Flo ist ein paar Jahre alt. Als Rothmaier für einen Stuttgarter Automobilzulieferer entwickelt, lernte der diplomierte Maschinenbauer im Rahmen eines achtwöchigen Seminars selbst über die Gefahren von Lithium-Ionen-Batterien in E-Autos. Sein neugewonnenes Wissen wollte er teilen – und zwar mit Menschen, die dringend über die Risiken dieser Technologie Bescheid wissen sollten.

Schlagzeilen über brennende Elektroautos haben in den letzten Jahren Bedenken geschürt – teilweise auch unter Einsatzkräften der Feuerwehr, erzählt Rothmaier. Mancher Kursteilnehmer glaubt etwa, man erleide einen tödlichen Stromschlag, kommt man mit einem verunglückten E-Auto in Berührung.

Auch nicht

Feuerwehrmann gründet Startup: Spezielle Brille soll Psyche schützen

Dem ist in den allermeisten Fällen nicht so, erklärt Rothmaier. In der Regel WIRD der Stromfluss Einer Batterie bei Einem Defekt direkt unterbunden. Also schreibt es auch der ADAC. Dennoch müssen Feuerwehrkräfte die Risiken kennen. Dabei muss man bedenken, dass die meisten Feuerwehrleute in Deutschland Freiwillige sind, die sich neben ihren meist ganz anderen Jobs ehrenamtlich bei der Feuerweh engagieren. laut dem Deutscher Feuerwehrverband übten 2019 rund 35.000 Personen den Job als Einsatzkraft bei der Feuerwehr hauptberuflich aus. Über eine Million Personen gehört dagegen der Freiwilligen Feuerwehr an – und schreibt sich den Großteil ihrer Zeit eben mit Themen.

Q4Flo soll nicht nur Wissenslücken bei Einsatzkräften der Feuerwehr stopfen. Das Kursangebot des Startups richtet sich auch an andere Hilfsorganisationen wie das Technische Hilfswerk, den Malteser Hilfsdienst und die Johanniter Unfall-Hilfe. Rothmaiers Aussagen haben seit dem Kursbeginn und der Gründung von Q4Flo im Sommer 2021 etwa 5.000 Einsatzkräfte das Training absolviert. In einem Kurs ist Platz für maximal 12 Teilnehmer.

E-Roller sind auch ein Problem

Eine Kursreihe besteht aus insgesamt vier Teilen. Im ersten Teil erklärt das Startup die Grundlagen der Elektromobilität – und weist auf Gefahren hin, die beispielsweise von Lithium-Ionen-Batterien ausgehen können. Als nächstes folgt ein Kurs, in dem über die Ausrüstung gesprochen wird. Denn bei schweren Unfällen können Batterien giftige Stoffe freisetzen, vor denen sich Einsatzkräfte in besonderer Weise schützen müssen, weiß Rothmaier. Im dritten Teil lernen Kursteilnehmer, wie sie in Beispielen mit Elektrokleinfahrzeugen wie E-Rollern umgehen, die besonders in Großstädten wie Berlin nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken sind. Die ersten drei Kurse finden in der Regel online statt und dauern ca. zwei Stunden.

Daniel Rothmaier und Christian Kern (vl) auf einer Schulung.

Daniel Rothmaier und Christian Kern (vl) auf einer Schulung.
Q4Flo

Der vierte und letzte Kurs dauert einen ganzen Tag und findet in Präsenz statt. Teilnehmer sollen dann mehrere Unfallszenarien in der Praxis durchspielen – von einfachen Auffahrunfällen hin zu schweren Bränden. Elektromobilität sei eine junge Technologie, über die Feuerwehrleute Bescheid wissen sollten, meint Rothmeier. Besonders, weil sich beispielsweise die Brandbekämpfung von E-Autos von Löschtechniken unterscheidet. Teilweise sind die Verfahren aufwendiger, das schreibt auch der ADAC.

Für die Übung steht ein Fahrzeug zur Verfügung, das allerdings kein richtiges E-Auto ist. Das Training an einem E-Auto sei zu teuer und zu gefährlich, erklärt Rothmaier. Darum wird an einem Übungsfahrzeug trainiert, das die Gründer zu einem E-Auto aufgerüstet haben, indes sie es unter anderem mit einer Dummy-Batterie ausgestattet haben.

Übungsfahrzeug mit App steuerbar – Rauch, Wärme und Gerüche schaffen reale Bedingungen

Das Übungsfahrzeug lässt sich laut Rothmaier per App steuern. Es kann auch Rauch, Wärme oder unangenehme Gerüchte austreten lassen. Rothmaier und Kern haben das umgerüstete Fahrzeug zum Patent angemeldet. Wie viel das Gründerduo in die Anschaffung und Umrüstung des Übungsfahrzeuges investiert hat, will Rothmaier nicht verraten.

Auch über die Gebühren, die pro Teilnehmer anfallen, schweigt der Gründer. Nur soviel: Für die Kosten kommen nicht die Kursteilnehmer selbst auf, sondern die Kommunen und Landkreise, die für die Organisation der Feuerwehren zuständig sind, so Rothmaier. Mit dem eingenommenen Geld werden unter anderem die sieben freien Mitarbeiter bezahlt Werden, die sterben Gründer für die Durchführung der Kurse engagiert haben.

Rothmaier und Kern betreiben Q4Flo nebenbei. Hauptberuflich sind die beiden noch für Automobilzuliefererfirmen tätig und arbeiten in der Entwicklung von E-Batteriesystemen. Das soll auch erstmal so bleiben, schließlich hat es auch Vorteile: Macht die Technologie Fortschritte, will das Gründerduo die Informationen direkt in die Kurse mit einfließen lassen.

Dieser Artikel erschien zuerst im April 2022.

Auch nicht

Warum Tesla künftig auch günstigere E-Autos anbieten muss, um Elon Musks ehrgeizige Absatzziele erreichen zu können

„>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller internen Inhalte (zB Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (zB Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen .

Quelle: www.businessinsider.de

Tags: beiBusinessDeutschlandEAutosFeuerwehrgefahrenhilftInsiderMitStartupumzugehenUnfällenvon
Previous Post

Autobauer – Russland-Abhängigkeit macht Renault zu schaffen – cash

Next Post

Ausblick auf 2022: Das erwartet uns beim E-Auto-Absatz – Elektroauto-News.net

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Ausblick auf 2022: Das erwartet uns beim E-Auto-Absatz - Elektroauto-News.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber: Einnahmequelle für Elektrofahrer : Wie entwickeln sich die THG-Prämien? – STERN. de

August 17, 2022

E-Autos für alle: Frankreich Werksleasing für 100 Euro monatlich – fnp.de

September 2, 2022

Elektroauto: Willkommen in der Grünen Flammenhölle – FOCUS Online

Juni 5, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?