• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Elektroautos: Fünf Stromer für die längere Tour – Electrified – elektrifiziert

admin by admin
April 23, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Elektroautos sind nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es um die Fahrt in den Urlaub geht. Aber es gibt wahrscheinlich auch Ausnahmen.

Wichtig sind neben Reichweite und Ladetempo auch Platzangebot, Zubehör und die Leistungsfähigkeit des Navigationsgeräts. Wir haben fünf Modellvorschläge für Sie zusammengestellt.


Ford Mustang Mach-E

Der Preis-Reichweiten-Sieger: Mit bis zu 610 Kilometern Normreichweite zählt das amerikanische Elektro-SUV schon in absoluten Zahlen zur Spitzengruppe. Vor allem, wenn man von den reinen Premium-Anbietern absieht. Anders als this bleibt der Fünfsitzer allerdings selbst in der reichweitenstarken Extended-Range-Variante klar unter der 60.000-Euro-Grenze. Weitere Pluspunkte als Reiseauto sind das luftige Platzangebot, der im Klassenvergleich trotz Coupé-Design großer Kofferraum und die flotte Ladeleistung von 150 kW. Das ziemlich harte Fahrwerk muss man allerdings tolerieren can.

Mercedes eVito Tourer Pro 90 kWh

Der Lademeister: Wer neben Klamotten und Kinderspielzeug auch Gummiboot und Familiengrill in den Urlaub mitnehmen will, fährt am besten mit einem Bus. Die meisten Modelle bieten allerdings nur sehr knappe Reichweiten. Mit 370 Norm-Kilometern kommt der Mercedes als aktuell einziger im Segment in ferientaugliche Regionen. Mit bis zu 110 kW Ladeleistung ist auch das Nachtanken in erträglicher Geschwindigkeit möglich. Nachteil ist der entstehende hohe Grundpreis von knapp 65.000 Euro.

Porsche Taycan 4 Cross Turismo

Der Porsche Taycan Cross Turismo hat serienmäßig Allrad. Foto: Porsche

Mit einer Ladeleistung von 270 kW ist der Elektro-Kombi aktuell der schnellste Stromer an der Steckdose. Zumindest in Deutschland ist das Netz passender Ladesäulen bereits gut ausgebaut, so dass die Geschwindigkeit nicht nur in der Theorie erreicht wird. Die überschaubaren 456 Kilometer Reichweite sind daher kein Hindernisgrund für die Fernreise. Schon eher der hohe Preis von gut 94.000 Euro.
BMW iX xDrive50 – Die Zugmaschine: Lange Zeit gab es überhaupt keine E-Autos mit Anhängerkupplung. Mittlerweile sind zahlreiche Modelle zu haben, bei vielen eignet sich der Haken aber mehr oder weniger nur für die Befestigung eines Fahrrad-Heckträgers. Das Münchner Oberklasse-SUV hingegen kann auch Anhänger bis 2,4 Tonnen ziehen. Die Normreichweite dürfte sich so zwar nicht mehr erreichen lassen. Da diese aber bei 630 Kilometern liegen, ist einiges an Reserve vorhanden. Problematisch ist eher der Preis von rund 100.000 Euro.

Volvo XC40 Single aufladen

Das schwedische Kompakt-SUV bietet neben einem hohen Sicherheitsniveau einen klassischen Innenraum in skandinavischem Schick, vernünftige Reichweiten (424 Kilometer) und ordentliche Platzverhältnisse. Zu seinen größten Pluspunkten zählt aber das Infotainmentsystem auf Android-Basis. Die Google-Technik ist schnell und clever, was vor allem bei der Routen- und Ladeplanung über die nahtlose integrierte „Maps“-App angenehm ist. Besonders im Kontrast zu den wenig überzeugenden Elektro-Navis mancher Wettbewerber. Die Preise starten bei knapp 50.000 Euro.

Planung ist wichtig

Was sonst noch zu beachten ist: Wer mit einem E-Auto in den Urlaub fährt, muss stärker planen als bei einer Tour mit Diesel oder Benziner. Innerhalb Deutschlands oder auch in den Niederlanden, Frankreich und Österreich ist das Ladenetz inzwischen in den meisten Regionen ordentlich ausgebaut, viele Touristenorte haben ebenfalls bereits für Infrastruktur eingerichtet. Vor allem in Osteuropa kann die Situation aber deutlich schlechter sein.

Nicht nur in solchen Fällen hilft eine Steckdose sicher an der Urlaubs-Immobilie. Die meisten Hotels bieten mittlerweile Ladeplätze, häufig allerdings nur wenige. Bei Ferienhaus-Portalen im Internet lässt sich die Suche mittlerweile häufig auf Unterkünfte mit eigener Ladestation eingrenzen.

Mobile Wallbox bietet Sicherheit

Wer keine Ladesäule vor der Tür hat, schafft sich mit einer mobilen Wallbox Sicherheit. Flexibelste, wenn auch teuerste Wahl ist der Juice Booster 2, den es ab rund 850 Euro gibt. Als Zubehör gibt es zahlreiche unterschiedliche Adapter für zahlreiche nationale Steckdosen, Camping- und Drehstrom-Anschlüsse. Das lohnt sich vor allem bei übernommenen Fahrten ins europäische Ausland.

Wer hauptsächlich an öffentlichen Säulen lädt, sollte sowohl bei Reisen in Deutschland als auch ins Ausland die Tarife checken. Vielleicht lässt sich für den Aufenthalt ein günstigerer Vertrag abschließen. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass vor Ort keine Roaming-Säulen zu finden sind, so dass die deutsche Ladekarte gar nicht funktioniert und man sich anfänglich nach einer Alternative umsehen sollte. (SP-X)

Quelle: www.electrifiedmagazin.de

Tags: dieElectrifiedelektrifiziertElektroautosfünffürlängereStromerTour
Previous Post

Prognose: Marktanteil von E-Autos & Plug-in-Hybriden steigt 2022 in Deutschland auf 32 % – ecomento.de

Next Post

Akku-Zulieferer fürchten Technologie-Leaks durch Elektroauto-Hersteller – WinFuture

admin

admin

Related Posts

Magazin

Mit solchen ÖR-Berichten werden Elektroautos keine Akzeptanz … – SmartDroid.de

by admin
März 24, 2023
Magazin

Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip

by admin
März 24, 2023
Magazin

Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

by admin
März 24, 2023
Magazin

Elektroautos: Tesla und VW – das sind die geschätzten Stromer in … – manager magazin

by admin
März 23, 2023
Magazin

Neuwagen: Elektroautos drohen ab 2023 „deutliche Kostennachteile“ zu Verbrennern – Handelsblatt

by admin
März 23, 2023
Next Post

Akku-Zulieferer fürchten Technologie-Leaks durch Elektroauto-Hersteller - WinFuture

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ratgeber Auto: Gebrauchtes E-Auto kaufen – so testet man die Batterie – RP ONLINE

August 8, 2022

Start für Nummer zwei – Aiways U6 – Passauer Neue Presse – PNP.de

November 9, 2022

Elektroautos: Das sind laut ADAC die sparsamsten Stromer-Modelle – fnp.de

September 12, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?