Elektroautos boomen seit einiger Zeit, noch dominieren aber klar Verbrenner-Fahrzeuge sterben Zulassungsstatistik. Im nächsten Jahr könnte es laut einer Studie einen großen Sprung geben, dann soll schnell ein Drittel der Deutschen sich für einen Stromer entscheiden.
Die Unternehmensberatung EY rechnet in einer der Welt am Sonntag aktuelle Analyse für 2022 mit einem Elektro-Marktanteil von 32 Prozent an allen Neuzulassungen. Das würde 1,18 Millionen neuen Elektroautos entsprechen. Dazu zählen die Berater allerdings auch Plug-in-Hybride mit Elektro-Verbrenner-System für längere Fahrten nur mit Strom. Im Jahr 2030 wird die Prognose voraussichtlich zwei Drittel des Marktes von Elektroauto-Herstellern dominiert.
Die Einstellung der Deutschen in Bezug auf die Technologie hat sich EY geändert. Eine repräsentative Umfrage im Rahmen des „Mobility Consumer Index“ habe ergeben: Zwei von fünf Deutschen, die den Kauf eines Neuwagens planen, erwägen, ein Elektroauto anzuschaffen, mindestens einen Hybrid.
Im letzten Monat kamen Elektroautos in Deutschland mit 33.655 Neuzulassungen auf ein Plus von 58,8 Prozent und einen Anteil von 17,1 Prozent. Des Weiteren wurden 60.159 Hybride (+11,3 %/30,5 %) neu zugelassen, darunter 22.842 Plug-in-Hybride (+13,5 %/11,6 %). Im September des Vorjahres waren es 21.188 Neuzulassungen von Elektro-Pkw (8,0 %/+260,3 %) gewesen sowie 54.036 Hybride (20,4 %/+185,2 %), darunter 20.127 Plug-in-Hybride (7 ,6 %/+463,5 %).
Quelle: ecomento.de