• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Warum der Ukraine-Krieg Elektroautos ausbremsen könnte – heise online

admin by admin
April 23, 2022
in Technik
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur Europa die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl vor Augen geführt. Weltweit sind die Preise für fossile Brennstoffe so stark angestiegen, dass im Bereich der Mobilität Elektroautos auf den ersten Blick attraktiver werden, besonders wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen oder Atomkraftwerken stammt. Doch der Traum vom Elektroauto-Boom hat einen Haken: Er könnte stocken, bevor er richtig begonnen hat.

Der Grund: Der Konflikt in Europa belastet auch die Lieferketten für Batterien, das Herzstück der Null-Emission-Fortbewegung. Denn Russland ist bei vielen Metallen wie Nickel oder Kupfer, die meistens einen heutigen Akkus ausmachen, ebenfalls ein wichtiger Lieferant. Und allein der Nickel-Preis verdreifachte sich Anfang März und wird noch heute doppelt so teuer gehandelt wie vor einem Jahr.

Es gibt daher Experten, die von einer Wiederbelebung von Verbrennungsmotoren und wachsendem Interesse an synthetischen Brennstoffen ausgehen. Hiroto Suzuki, Partner beim Unternehmensberater Arthur D. Little Japan, argumentierte beispielsweise in dem japanischen Wirtschaftsmagazin Nikkei-XTech„dass wir davon ausgehen sollten, dass Europa eine weitere Regeländerung einleiten wird“.

Ungewisse Lieferketten für Auto-Akkus

Damit meint er, dass der bisher doch in der öffentlichen Wahrnehmung auf batterieelektrische Autos verengte Fokus auf andere umweltfreundliche Antriebsformen erweitert werden könnte. Auch der japanische Verkehrsanalyst Takaki Nakanishi glaubt, dass der Ukraine-Krieg zu erheblichen Fehlkalkulationen in Europas Regelsetzung geführt habe. „Jeder Mega-Trend hat seine unerwarteten Seiten“, so Nakanishi. Er hält daher eine Neueinschätzung der globalen Lage für erforderlich.

Japan probiert mit Elektronik seit jeher alles Mögliche aus – und oft auch das Unmögliche. Jeden Donnerstag berichtet unser Autor Martin Kölling an dieser Stelle über die neuesten Trends aus Tokio.

  • Mehr Artikel zu „Post aus Japan“

Der amerikanische geopolitische Stratege Peter Zeihan stimmt sogar einen Abgesang auf eine globale Entwicklung zu reiner Elektromobilität an – wegen der Lieferkette für Akkus. Zwar gibt er ihnen eine beschränkte Zukunft. Und er erwartet auch enorme Probleme bei fossilen Brennstoffen, weil Russland möglicherweise dauerhaft als Lieferant ausfällt. „Das heißt aber nicht, dass die Unabhängigkeit Russlands uns zu einer grünen Zukunft zwingt.“

Schon die Lieferkette bei Öl und Gas sei komplex und durchsetzt mit Krisen. „Aber wenn man auf grüne Technologien umsteigen will, muss man diese eine komplizierte Lieferkette durch 13 andere für alternative Metalle ersetzen, die wahrscheinlich noch komplexer sind“, erklärte Zeihan.

Je nach Rohstoff sind 40 bis 60 Länder beteiligt, was massives Potenzial für Störungen der Lieferketten und damit weitere Preisschwankungen bietet. Zudem sei Russland als größtes Land der Welt in vielen Fällen ein wichtiger Lieferant, sagte Zeihan. Daher müsste der Westen eine neue Batteriechemie finden, die ohne Russlands Rohstoffreserven auskommen.

Wie schwer das WIRD, zeigt schon der Versuch der Auto- und Akkuhersteller, kobaltfreie Batterien zu entwickeln. Vor der jetzigen Krise war Kobalt der teuerste Einzelposten bei den Rohstoffen für die Akkuherstellung, dessen Hauptquelle außerdem chinesische Minen in der kriselnden Demokratischen Republik Kongo sind.



Die bewährte Jobmesse speziell für den MINT-Bereich geht im Jahr 2022 in eine neue Runde. Das Event bringt Fachrkäfte, Berufseinsteiger und Firmen in München zusammen. Das Tagesprogramm bietet die Unternehmensausstellung, kostenlose Bewerbungsmappen-Checks sowie professionelle Bewerbungsfotos und Vorträge von Experten rund um Karriere im MINT-Bereich.

  • Mehr Infos zum MINT-Jobtag

  • Zur kostenlosen Anmeldung für Interessenten

Auf der Suche nach Alternativen

Die Unternehmen versuchen daher, das Metall zu ersetzen. Eine beliebte Methode erhöht den Anteil von Nickel, um das nun aber nicht nur Hersteller von Akkus, sondern auch Entwickler anderer grüner Technologien kämpfen. Höhere Preise könnten damit die Verbreitung von Elektroautos bremsen.

Ein anderer Ersatz sind Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus (LFP-Akkus), die wegen ihrer geringeren Kosten trotz geringerer Energiedichte in China boomen und sogar von Tesla teilweise für seine chinesischen Modelle eingesetzt werden. In dieser Technik ist China bisher der einzige Großproduzent von LFP-Akkus – und ein wichtiger Lieferant von Lithium obendrein.


Mehr von MIT Technology Review


Mehr von MIT Technology Review

Damit drängt sich im wachsenden Großmachtkonflikt mit den USA die Frage nach der Zuverlässigkeit des Reichs der Mitte als Lieferant auf. Denn erstens hat Chinas Führung die Monopole und Marktmacht des Landes bereits seit rund zehn Jahren zur wirtschaftlichen Bestrafung von Japan, Südkorea und Australien eingesetzt.

Zweites könnte Chinas strategischer Partner Russlands doch noch in den Sanktionssog der USA, Europas, Japans, Südkoreas und anderer Staaten geraten. Die Regierungen und Autohersteller müssen nun entscheiden, wie sehr sie angesichts dieser Risiken und wahrscheinlich extrem volatiler Rohstoffpreise auf Batterien Autos als Hauptprodukt setzen wollen.




(jle)

Zur Startseite

Quelle: www.heise.de

Tags: ausbremsenDerElektroautosheisekönnteOnlineUkraineKriegWarum
Previous Post

Honda Jazz e:HEV 2020 – Hybrid-Kleinwagen im Test, Review, Fahrbericht

Next Post

Hybrid-Konzepte: Nissan elektrifiziert Juke und Qashqai – t-online

admin

admin

Related Posts

Technik

Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de

by admin
März 24, 2023
Technik

Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

by admin
März 24, 2023
Technik

Teure Elektroautos: Große Reichweite nur mit viel PS? | tagesschau … – tagesschau.de

by admin
März 24, 2023
Technik

Dacia Elektroautos – News & Informationen – Elektroauto-News.net

by admin
März 24, 2023
Technik

Elektroautos: Neue Erfindung nimmt Fahrern wichtige Aufgabe ab … – futurezone.de

by admin
März 24, 2023
Next Post

Hybrid-Konzepte: Nissan elektrifiziert Juke und Qashqai - t-online

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Elektroauto: Hersteller laufen Sturm gegen Lade-Drosselung – fnp.de

Februar 28, 2023

Elektroauto: Idee von Ford könnte Staus an Ladesäulen vermeiden – fnp.de

Februar 21, 2023

Vorerst nur mit Abenteuer-Optik – Elektro-Kleinstwagen e.Go e.Wave X – Passauer Neue Presse – PNP.de

Mai 9, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind zukünftige Elektroautos – Golem.de – Golem.de
  • Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite – handwerksblatt.de
  • Wo bleibt eigentlich der Kohlestrom-Sensor für Elektroautos? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?