• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Mercedes und teure Elektromobilität: Mercedes-Vorstand: „Elektroautos werden nicht billiger werden.“ – News – Mercedes-Fans.de

admin by admin
April 24, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Transformation der Automobilindustrie im Allgemeinen und bei Mercedes-Benz im Besonderen ist im gesamten Gange. Die Produktion von E-Automobilen geschieht im großen Stil. Warum aber sind Elektro-Autos dann eigentlich immer noch so teuer, viel teurer als ein vergleichbarer Verbrenner? Markus Schäfer, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG. Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf, kennt die Antwort darauf und macht allen normalverdienenden Gernfahrern im Interview mit dem US-Magazin Straße & Rennstrecke wenig Hoffnung, dass sich an dem Teuer-Status der E-Autos in absehbarer Zeit etwas ändern würde.
Um die Preis-Parität zu Verbrenner zu erreichen, müssten die Akku-Kosten pro kWh bei 50 US-Dollar (ca. 46 Euro) liegen, rechnet Schäfer einem vor und sagt: „Das ist weit weg. (…) Mit der Chemie, die wir heute haben, kann ich mir das nicht vorstellen.“
Preisparität zum Verbrenner meint Schäfer sei mit der derzeit am Markt verfügbaren Batterietechnologie ein Ding der Unmöglichkeit. Diese Art von „preiswerten“ Batterien mit hoher Energiedichte gibt es für die Großserienproduktion nicht. Und wenn es selbst eine andere Akku-Technologie als die jetzige Bedienung, werde es Jahre brauchen, sie für die Automobilindustrie mit ihren hohen Stückzahlen und extrem hohen Anforderungen an die Fazit von Schäfers Überlegungen: Elektro-Automobile können und werden auf mittelfristige Sicht Fahrzeuge nicht billiger werden.



Ein Faktor, der den Preis hochhält, sind die derzeit knappen Lithiumvorkommen. Die Auto- und die Unterhaltungsindustrie würden mehr Lithium nachfragen, als der Markt aktuell hergebe. Experten gehen davon aus, dass die Lithium-Knappheit voraussichtlich erst Mitte des Jahrzehnts durch die Eröffnung neuer Minen überwunden sein wird. Dann bestehe vielleicht die Möglichkeit, dass der Preis für Batterien sinke. Aber auch nur vielleicht: „Der erwartete Rückgang auf deutlich unter 100 US-Dollar oder Euro pro Kilowatt könnte auch länger dauern“, sagte Schäfer. „Mit der Chemie und den Bestandteilen, die wir heute haben, ist der Durchbruch ehrlich gesagt nicht absehbar.“

Mehr zum Thema



Das Autojahr 2022 beginnt mit einem elektrischen Paukenschlag. Im Vorfeld der Consumer Electronic Show in Las Vegas stellt Mercedes den Vision EQXX vor



Mercedes-Benz und ProLogium, ein Vorteil von Feststoffbatterien, haben eine Technologiepartnerschaft zur Entwicklung von Batteriezellen der nächsten

Quelle: www.mercedes-fans.de

Tags: billigerElektroautosElektromobilitätMercedesMercedesFansdeMercedesVorstandNewsNichtteureundwerden
Previous Post

Nicht für jeden geeignet: Wann lohnt sich ein Plug-in-Hybrid? – n-tv NACHRICHTEN

Next Post

Elektroauto gebraucht kaufen: Das ist zu beachten – ADAC

admin

admin

Related Posts

Magazin

Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip

by admin
März 24, 2023
Magazin

Modellkatalog: Alle neuen Elektroautos 2023 | AUTO MOTOR UND … – Auto Motor und Sport

by admin
März 24, 2023
Magazin

Elektroautos: Tesla und VW – das sind die geschätzten Stromer in … – manager magazin

by admin
März 23, 2023
Magazin

Neuwagen: Elektroautos drohen ab 2023 „deutliche Kostennachteile“ zu Verbrennern – Handelsblatt

by admin
März 23, 2023
Magazin

Studie: Kaufbereitschaft der Deutschen für Elektroautos sinkt: 76 … – Mercedes-Fans.de

by admin
März 23, 2023
Next Post

Elektroauto gebraucht kaufen: Das ist zu beachten - ADAC

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ideales Stadt-Auto: E-Auto-Förderung für den Microlino? – Giga

November 13, 2022

Ratgeber: Das Elektroauto zu Hause laden | heise Autos – heise online

Dezember 31, 2022

Fiat Doblò (2022): Elektro, Innenraum & Maße | autozeitung.de – Autozeitung

November 10, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN
  • Opel Grandland X Hybrid: Der Vernünftige unter den SUV? – Test/Überprüfung | auto motor und sport

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?