• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

84 Tage um Australien: Uni will Tesla auf langer Fahrt mit ausrollbaren Solar-Modulen laden – TeslaMag.de

admin by admin
April 25, 2022
in Technik
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Photovoltaik und Elektroautos sind so etwas wie die ideale Kombination, und das sonnige Australien ist dann der ideale Standort dafür. Forscher in dem Land wollen dieses Potenzial jetzt in einem Experiment konsequent nutzen. Ab diesem September wollen sie im Tesla Model 3 den gesamten Kontinent umrunden, und den dafür nötigen Energie-Erzeuger haben sie immer dabei: Flexible Solar-Module, die einem Aufladen in der Sonne ausgerollt werden und so für frischen Strom sorgen.

Mobiler Solarstrom für Tesla Model 3

Das Projekt Charge Around Australia sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr stattfinden, wegen der Corona-Pandemie wurde es auf diesen September (in dem auf der anderen Erdhalbkugel der Frühling beginnt) verschoben. Insgesamt soll die Reise in dem mit Solarstrom versorgten Tesla 84 Tage dauern und gut 15.000 Kilometer weit einmal um Australien herumführen, heißt es auf der Website. Immer dabei: 18 ausrollbare Solarmodule von jeweils 18 Metern Länge. Die Leistung wird nicht genannt, aber sechs Stunden sollen jeweils ausreichen, um den Akku des Model 3 wieder zu füllen.

Daran beteiligt sind die australische University of Newcastle und das Unternehmen Charge Around Britain eines ausdrücklichen Beraters, der ähnliche Elektroauto-Reisen zuvor in Europa organisiert hat. Dabei steuert die Universität die Solar-Technik bei. Die Module dafür Werden schlicht gedruckt, was sterben Kosten nach Angaben der Forscher auf unter 10 Dollar pro Quadratmeter. Die Effizienz in Pilotanlagen wird von ihnen auf 1-2 Prozent geschätzt. Das ist nur etwa ein Zehntel des Wirkungsgrads starrer Module. Bei diesem Wert sollen sich in der Massenproduktion Kosten von 60 Cent pro Kilowattstunde ergeben, wobei bei der Effizienz noch Potenzial für bis zu 4 Prozent bestehe.

Der Plan, den Tesla mit 18 mal 18 Metern gedruckten Modulen aufzuladen, lässt schon erkennen, dass damit nicht unbedingt eine neue Praxis-Lösung für Elektroautos ausprobiert werden soll. Tatsächlich passagieren sie wohl nicht einmal in das Model 3 eingerollt, denn nach Angaben auf der Website werden sie von einem ebenfalls elektrischen Begleitfahrzeug transportiert. soll das Projekt laut der Beschreibung zeigen, wie sich gedruckte Photovoltaik in abgelegenen Regionen zum Laden von Elektroautos nutzen lässt.

Bauwerke mit Photovoltaik-Hülle

Davon abgesehen ist die solare Lade-Reise um Australien aber auch als Aufklärungs- und Informationsfahrt gedacht. Mit dem Tesla Model 3 wollen die Initiatoren verschiedener Schulen und Gemeinschaften besuchen und ihnen die Technologie vorstellen. Das soll nach ihren Angaben das Bewusstsein dafür stärken, dass Strom zu immer größeren Anteilen aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Der University of Newcastle schwebt dabei nicht vor, ihre flexiblen Erzeuger in jeden Kofferraum zu bekommen. Eher sollen sie in Zukunft beliebige Bauwerke umhüllen und von dort aus sauberen Strom für Elektroautos und andere Verbraucher liefern.

Quelle: teslamag.de

Tags: aufausrollbarenAustralienfährtLadenlängerMitSolarModulenTageTeslaTeslaMagdeUni
Previous Post

Nissan: Klares Bekenntnis zum elektrifizierten Auto – Elektroauto-News.net

Next Post

40 TAGE ELEKTRO-AUTO fahren | Selbstversuch | Hyundai Kona im Test

admin

admin

Related Posts

Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Technik

Gebrauchtmarkt: Preisverfall bei Elektroautos – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Elektroautos: Ford-Chef warnt vor Chinas Autobauern – Futurezone.de

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Stellantis investierte in "Wunder-Batterie" für Elektroautos – Leadersnet.at

by admin
Mai 29, 2023
Technik

Preiswerte Elektroautos kommen künftig eher aus China – – Edison.media

by admin
Mai 29, 2023
Next Post

40 TAGE ELEKTRO-AUTO fahren | Selbstversuch | Hyundai Kona im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Studie: Ladepunkte für E-Autos stärker konzentrieren – WESER-KURIER

April 23, 2022

ZEDU-1: Dieses E-Auto könnte das grünste von allen werden – AUTO BILD – autobild.de

Dezember 10, 2022

Kfz-Versicherung für E-Autos: Das ist anders – und das sollten Sie unbedingt beachten – inFranken.de

Juni 29, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?