• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Testberichte

ACC: Ziel von mindestens 120 GWh Zellkapazität bis 2030 – Elektroauto-News.net

admin by admin
April 25, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stellantis unterstützt gemeinsam mit seinen Partnern die Wachstumspläne der Automotive Cells Company (ACC). Das Gemeinschaftsunternehmen beabsichtigt, das bestehende Stellantis-Werk in Termoli in Italien in eine neue Batteriezellfertigung umzuwandeln. Des Weiteren habe ACC die Vereinbarung zur Aufnahme von Mercedes-Benz als neuem, gleichberechtigten Partner – neben TotalEnergies/Saft und Stellantis – geschlossen.

Das europäische Batterie-Start-up, Automative Cell Company – gestartet als ein Joint Venture zwischen dem Batteriehersteller Saft und dem Fahrzeuggiganten PSA Group, dem Peugeot, Citroen, Opel und Vauxhall gehören – konzentriere sich auf den Aufbau von Batteriezellfabriken. Dabei wolle man gleichzeitig das Know-how von Saft nutzen, um „hochmoderne“ Lithium-Ionen-Batterien mit höheren Reichweiten und schnelleren Ladezeiten als die Konkurrenz zu bauen. Die Partner haben sich nun auch dazu bekannt, die industrielle Kapazität von ACC bis 2030 auf mindestens 120 Gigawattstunden zu erhöhen und damit die Entwicklung sowie die Produktion von Hochleistungsbatteriezellen und -modulen der nächsten Generation auszuweiten.

„Wir sind allen dankbar, die sich an dieser Investition beteiligt haben, um die Zukunft der großartigen Gemeinschaft in Termoli zu sichern. Die Transformation des bestehenden Werks zur Unterstützung einer nachhaltigen Zukunft positioniert ACC als europäisches Unternehmen in der Batterieherstellung. Zudem bestätigt dies die Rolle Italiens bei der Unterstützung der Transformation von Stellantis zu einem Technologieunternehmen für nachhaltige Mobilität.“ – Carlos Tavares, CEO von Stellantis

Werk Konkret ACC, Ende 2023 „mit der Produktion in unserer Fabrik in Douvrin im Norden Frankreichs und ein Jahr später in Kaiserslautern„zu starten. Zunächst war geplant, bis 2030 eine Kapazität von 38 Gigawattstunden an Batteriezellen pro Jahr aufzubauen. „Mit Daimler an Bord peilen wir jetzt eine Kapazität von 120 Gigawattstunden an“. Die Stuttgarter sind erst vor wenigen Monaten bei ACC eingestiegen. Falls die 120 Gigawattstunden mit den zwei geplanten Fabriken nicht zu schaffen sind, könnten auch „ein oder zwei Fabriken mehr dazukommen“, so der ACC-Chef Yann Vincent. Auch das Recycling habe man bereits im Blick, schließlich wird es mittelfristig eine sehr ergiebige Rohstoffquelle sein.

Im Rahmen des Strategieplans „Dare Forward 2030“ hat Stellantis angekündigt, im Jahr 2030 weltweit fünf Millionen batterieelektrische Fahrzeuge absetzen zu wollen – das entspricht 100 % des Pkw-BEV-Verkaufsmixes in Europa und 50 % des Anteils von verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in den VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA. Stellantis erhöht darüber hinaus die geplante Batteriekapazität um 140 GWh auf etwa 400 GWh – abgesichert durch fünf Gigafactories und ergänzende Lieferverträge.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: ACCbisElektroautoNewsnetGWhmindestensvonZellkapazitätZiel
Previous Post

E-Auto-Startup Mullen will mit Produktion von Batteriepacks beginnen – Elektroauto-News.net

Next Post

Elektroautos: Batterien sollen umweltverträglicher werden – WESER-KURIER

admin

admin

Related Posts

Testberichte

Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net

by admin
Juni 1, 2023
Testberichte

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs – Elektroauto-News.net

by admin
Juni 1, 2023
Testberichte

Aiways und der "Elektrischer Geisteszustand" – Elektroauto-News.net

by admin
Mai 31, 2023
Testberichte

Kia Niro EV: Test, Eindrücke & Erfahrungen – Elektroauto-News.net

by admin
Mai 30, 2023
Testberichte

Genesis GV60 MY2023 erleichtert Zugang zur E-Mobilität – Elektroauto-News.net

by admin
Mai 30, 2023
Next Post

Elektroautos: Batterien sollen umweltverträglicher werden - WESER-KURIER

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Solaranlage mit oder ohne Speicher: Anschaffung und Betriebskosten – Kosten-Nutzen-Rechnung – inFranken.de

Oktober 3, 2022

Für wen sich Auto-Abos eignen – Allgemeine Zeitung

Dezember 23, 2022

Elektroauto: Das sind die elf besten E-Autos – autobild.de

April 15, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?