• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Elektroautos kabellos laden: Diese 3 Projekte sollten Sie im Auge behalten – Euronics Trendblog

admin by admin
April 25, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Technologie der Elektroautos befindet sich noch in einem frühen Stadium und entwickelt sich langsam, aber sicher immer weiter. Auch bei Ladetechnologien sind wir noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen.

Neben immer schneller werdenden Ladesäulen, die mittlerweile bei bis zu 360 kW angekommen sind, arbeiten einige Unternehmen auch an kabellosen Lademöglichkeiten für die E-Flitzer. Dabei finden wir drei besonders spannende Projekte, da sie großen Einfluss auf die Zukunft der E-Mobilität haben könnten.

Inhalt

Vattenfall lädt Taxis in Schweden kabellos

Das Projekt aus einer Zusammenarbeit des schwedischen Energieunternehmens Vattenfall und Volvo hat erst vor Kurzem die Runde in den Medien gemacht. Ziel des Projekts ist es, Taxis in Göteborg komplett ohne Kabel aufzuladen.

Dafür haben die Unternehmen drahtlose Lader in bestimmten Parkplätzen unter dem Asphalt platziert. Wenn nun das Taxi auf einem dieser Parkplätze parkt, startet der Ladevorgang automatisch und kabellos. Der Fahrer muss auch nicht erst aussteigen und das Kabel anschließen. Andersherum muss er es natürlich auch nicht wieder abstöpseln, wenn er weiter möchte.

Die elektrischen Taxis in Göteborg laden ohne Kabel. Quelle: Vattenfall

Das scheint im ersten Moment trivial, es macht den Ladevorgang aber um einiges einfacher und zugänglicher. Vor allem für Taxifahrer, die ihr Auto wohl öfter beladen als der Ottonormalverbraucher, spart es Zeit und Nerven. Dazu kann er das Auto ohne Verzögerung laden, während er auf Kundschaft wartet.

Damit das System von Vattenfall funktioniert, muss natürlich erst der kabellose Lader im Parkplatz eingelassen sein. Dazu muss das Auto selbst über die nötige Technik verfügen, um die Energie des Telefons aufnehmen zu können.

Laut Energie digital soll das Pilotprojekt erst einmal für drei Jahre laufen, danach werden die Ergebnisse ausgewertet. In der Zeit sollen die Taxis rund 12 Stunden am Tag genutzt werden und 100.000 Kilometer im Jahr zurücklegen.

Das Projekt Früchte tragen, sehen wir in der Zukunft Sollte eventuell mehr kabellose Ladepunkte und E-Autos, die serienmäßig ohne Kabel laden can.

Den neuen ID.Buzz von Volkswagen könnt ihr noch nicht kabellos laden. Trotzdem bietet er einige coole Features. Warum er meinen Kollegen Jürgen Vielmeier trotzdem nicht restlos überzeugen konnte, lest ihr in seinem Meinungsartikel:

Electreon macht die Straßen zur Ladestation

Einen ähnlichen, aber dennoch entscheidenden anderen Ansatz verfolgt das Unternehmen Electreon aus Israel. Das möchte nämlich nicht als einzelnen Punkt auf dem Parkplatz anbieten, sondern gleich die ganze Straße zum elektrischen Lader umbauen.

Das hat Electreon auch schon in erste Projekte in Schweden, Italien, Israel und Deutschland getestet. In Schweden zum Beispiel hat das Unternehmen dafür kabellose Lader in einer Straße zwischen dem Flughafen und der Stadt Visby verbaut. Ziel ist es, dass elektrische Busse und LKWs so auf der Fahrt vom und zum Flughafen laden können.

In Deutschland testet Electreon in Karlsruhe, wo der Anbieter einen 100 Meter langen Straßenabschnitt zum kabellosen Laden von Bussen nutzt und auch einen Parkplatz umgewandelt hat, damit die E-Busse während der Wartezeit laden können.

Mit dem Lader in der Straße werden Fahrzeuge während der Fahrt aufgeladen. Quelle: Elektreon

In der Nähe von Köln soll ein Teil des Inter-City-Highways zur elektrischen Ladestation werden, wo sich zukünftige E-Autos während der Fahrt aufladen können. Laden während der Fahrt wäre definitiv die einfachste Methode für Fahrer, da sie theoretisch nie wieder zum Laden des E-Autos anhalten müssten.

Das größte Problem wird hier sein, die Technologie großflächig ausbreiten zu können, da die Straßen komplett umgebaut werden müssen, was nicht nur teuer, sondern auf zeitaufwendig ist. Wann und ob wir diese Technik auch vorübergehend im Alltag nutzen, ist unklar. Wünschen würden wir es uns aber allemal.

Watt ist eine einfachere Lösung

Das Magazin Yanko Design berichtet derweil von einer einfachen drahtlosen Lösung für parkende Autos. Ein Projekt namens Watt hat Autostopper entwickelt, die gleichzeitig als Ladestation fungieren. Solche Stopper findet du häufig auf Parkplätzen und sie soll dafür sorgen, dass du mit dem Auto nicht zu weit vorfährst.

Der Stopper von Watt als Ladegerät hat den Vorteil, dass er nicht im Parkplatz unter dem Asphalt verbaut IST. Für die Installation muss also niemand die Straße aufreißen, Lader einbauen und das Ganze dann wieder dichtmachen. Sie lassen sich quasi auf die richtige Stelle „legen“ und schon kann es losgehen.

Watt ist eine relativ einfache Lösung. Quelle: Yanko Design

Natürlich müssen sie auch mit Strom versorgt werden, aber auch das ist einfacher, wenn sie nicht unter dem Asphalt sind. Zusätzlich plant das Konzept Eine App, mit der du den Ladevorgang starten und beenden sowie kontrollieren kannst.

Details wie Ladegeschwindigkeit oder gar konkrete Pläne, wann das Produkt an den Start gehen soll, sind aber noch nicht bekannt.

Fazit: Kabelloser Laden kann kommen

Bis das kabellose Laden für Elektroautos massentauglich WIRD, kann es voraussichtlich noch etwas dauern. Hier ist vor allem die Installation kompliziert, und die Autos müssen auf die Wireless-Technologie vorbereitet sein.

Wenn die Technik aber kommt und wir damit Autos zum Beispiel während der Fahrt aufladen can, wäre das ein Quantensprung für Elektroautos. Aber auch das stationäre Laden ohne Kabel hat klare Vorteile gegenüber dem kabelgebundenen. Es ist auf jeden Fall gut zu sehen, dass Unternehmen sich mit dem Thema beschäftigen und die Technik voranbringen wollen.

Wie du dein Elektroauto möglichst schnell auflädst, erfährst du in unserem Guide zum Thema: Elektroauto schnell aufladen: Tipps für E-Auto-Fahrer.

Titelbild: Yanko Design

Quelle: trendblog.euronics.de

Tags: AugebehaltenDieseElektroautosEuronicskabellosLadenProjekteSiesolltenTrendblog
Previous Post

Elektromobilität: Kommt der Batterie-Pass für E-Autos? | tagesschau.de – tagesschau.de

Next Post

E-Auto-Startup Mullen will mit Produktion von Batteriepacks beginnen – Elektroauto-News.net

admin

admin

Related Posts

Magazin

Elektroautos: BMW und VW holen laut ICCT-Studie gegenüber Tesla … – manager magazin

by admin
Mai 31, 2023
Magazin

BYD führt mit dem Dolphin und Seal zwei weitere Elektroautos in … – FinanzNachrichten.de

by admin
Mai 30, 2023
Magazin

Der Anfang vom Ende für Plug-in-Hybridautos in Europa? – Elektroauto-News.net

by admin
Mai 30, 2023
Magazin

Blackout droht: Regierung will Elektroautos drosseln – inside digital

by admin
Mai 30, 2023
Magazin

Volvo: Der Autohersteller baut Werk für Elektroautos in der Slowakei – manager magazin

by admin
Mai 29, 2023
Next Post

E-Auto-Startup Mullen will mit Produktion von Batteriepacks beginnen - Elektroauto-News.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Neuheiten vom Pariser Autosalon – Allgemeine Zeitung

Oktober 17, 2022

Elektroauto: Hersteller laufen Sturm gegen Lade-Drosselung – Hanauer Anzeiger

März 1, 2023

Plug-in-Hybrid: Elektroauto mit Benzintank – das Beste zweier Welten? – Utopie

Februar 8, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Nio ET5: Auf Tauschstation – erste Testfahrt – Elektroauto-News.net
  • Warum kauft JEDER diesen 70€ Beamer? | Amazon Bestseller im Test
  • Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln – klein und elektrisch – VISION Mobility

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?