Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Elektromobilität: Kommt der Batterie-Pass für E-Autos? | tagesschau.de – tagesschau.de

admin by admin
April 25, 2022
in Technik
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 25.04.2022 19:04 Uhr

Mit einem „Batterie-Pass“ wird die EU dazu beitragen, dass Batterien für Elektroautos nachhaltiger werden. Ein deutsches Pilot-Projekt soll Standards vorschlagen. Auch Audi und BMW machen mit.

Von Marcel Heberlein, ARD-Hauptstadtstudio

Lebensläufe kennt man von Bewerbungen. Auch für Batterien, die zum Beispiel in E-Autos verbaut werden, könnten sie in Zukunft zur Pflicht werden. Die EU denkt über einen Batteriepass nach. Michael Kellner, grüner Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, ist ebenfalls Fan der Idee. „Wir wollen mit diesem Pass Transparenz herstellen“, sagt Kellner.



RB-Logo

Marcel Hebelein
ARD-Hauptstadtstudio

Transparenz über den gesamten Lebenszyklus von Batterien, das heißt zum Beispiel: Wie wurden die Rohstoffe für die Batterie abgebaut? Kobalt, Nickel, Lithium – teilweise sind die Bedingungen katastrophal für Menschen und Umwelt. Das soll sich ändern. Das Ziel seien „beste Umwelt-, Klima- und soziale Bedingungen bei der Produktion von Batterien“, sagt Kellner. Wieviel CO2 wurde für das Laden der Batterie in die Luft gepustet? Wie stark wurde sie in ihrem Leben schon benutzt? Das alles soll digital in einer Datenbank aufgezeichnet werden. Die EU verhandelt aktuell darüber, den Batterie-Pass in einigen Jahren wiederholt zu machen. 2026 ist laut Kellner als Startjahr im Gespräch.

Viele offene Fragen

Aber Kellner und das Ministerium wollen nicht warten. Ein Zusammenschluss von Unternehmen und Forschungsinstituten in Deutschland soll sich schon einmal Gedanken machen, wie ein Batterie-Pass aussehen könnte. Audi ist im Projekt mit dabei, BMW, aber auch der Chemiekonzern BASF und das Fraunhofer-Institut. Die Bundesregierung fördert das Ganze mit rund acht Millionen Euro. Für die Unternehmen dürfte es besonders interessant sein, gegebenenfalls beteiligt zu sein, wenn es um das Ausarbeiten von Standards geht, die sie später einmal einhalten müssen. Der grüne Staatssekretär sieht darin kein Problem: „Gute Regeln entstehen im Austausch miteinander“, sagt Kellner.

Zur Ausgestaltung eines Batterie-Passes gibt es viele offene Fragen. Das Projekt soll Antworten finden. „Wie stellen wir denn eigentlich sicher, dass die Daten akkurat sind? Dafür muss es Prozesse durch unabhängige Dritte geben“, sagt Thorsten Freund von BASF. Auch die Datenweitergabe-Systeme müssten fälschungssicher werden. Silja Pieh von Audi sieht den europäischen Weg nur als „ersten Schritt“. Sie erwarten auf Vorbildwirkung für den weltweiten Markt, „damit wir nicht in den Regionen verschiedene Voraussetzungen haben.“

„Gebrauchsanleitung fürs Recycling“

Durch den Pass soll es auch wahrscheinlicher werden, dass Batterien recycelt werden. Denn die Grundlage fürs sinnvolle Recycling sei, erstmal aufzuzeichnen, was eine Batterie hinter sich hat, erklärt Susanne Kastner von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Es sollte etwa aufgezeichnet werden, „welche Extremtemperaturen die Batterie durchgemacht hat“ oder ob es eine Komplett-Entladung gegeben hat. Auf Basis dieser dynamischen Daten könnte entschieden Werden, wie der weitere Lebenszyklus einer Batterie aussehen kann: ob sie zum Beispiel noch in einem anderen E-Auto verwendet werden könnte oder ob man sie etwa lieber in der Industrie als große Speicherbatterie einsetzt.

Michael Kellner vom Bundeswirtschaftsministerium nennt den Batterie-Pass „sowas wie eine Gebrauchsanleitung“ fürs spätere Recycling. „Wir wissen ja, dass wir Rohstoffe nicht verschwenden dürfen. Sie sollten immer wieder verwendet werden, weil Metalle ein ewiges Leben haben.“ Kellner erwartet, dass durch besseres Recycling auch die Abhängigkeit von Rohstoff-Importen reduziert werden kann. Außerdem könnte Nachhaltigkeit in der Zukunft ein Wettbewerbsvorteil sein. Das Wirtschaftsministerium erwartet, dass durch die heimische Batterie-Produktion bis zum Jahr 2030 bis zu 100 000 Arbeitsplätze in Deutschland entstehen. „Die europäische Batterie-Produktion kann nur erfolgreich sein, wenn sie möglichst in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit setzt“, sagt Kellner.

Bundesregierung fördert Entwicklung von Batterie-Pass für E-Autos

Marcel Heberlein, ARD Berlin, 25.4.2022 · 18:23 Uhr

Quelle: www.tagesschau.de

Tags: BatteriePassDerEAutosElektromobilitätfürKommttagesschaude
Previous Post

Katrine Marcal: „Die Mutter der Erfindung“ – Wie Geschlechterbilder wichtige Innovationen ausbremsen – Deutschlandfunk

Next Post

Elektroautos kabellos laden: Diese 3 Projekte sollten Sie im Auge behalten – Euronics Trendblog

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Elektroautos kabellos laden: Diese 3 Projekte sollten Sie im Auge behalten - Euronics Trendblog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Volvo C40 Twin im Praxistest – FOCUS Online

Juni 23, 2022

TÜV Report 2023: Elektroautos gefallen mit Bremsproblemen auf – Gießener Allgemeine

November 12, 2022

bk World – Die Tankstelle der Zukunft in Endsee ist eröffnet – fr.de

Juni 3, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?