Düsseldorf, Stuttgart, München Für die deutsche Autoindustrie war der Plug-in-Hybrid in den vergangenen Jahren die Antwort auf Herausforderer Tesla mit seinem Elektroautos. Die Fahrzeuge mit den zwei Antrieben, also einem Verbrennungs- und Elektromotor, galten als Brückentechnologie. SIE sollten der Branche Zeit verschaffen, um die Transformation zur Elektromobilität technisch und für die Mitarbeiter sozialverträglich zu bewältigen.
Doch die Brücke in die Zukunft wird offenbar kürzer als gedacht. Der Plug-in-Hybrid droht in Deutschland vorzeitig zum Auslaufmodell zu werden. darauf hin die aktuellen Zulassungszahlen hin, die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag veröffentlicht hat.
Mit 33.655 Zulassungen erreichten Elektroautos im September einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Zahl knapp 59 Prozent höher. Bei Plug-in-Hybriden stiegen die Zulassungen lediglich um 13,5 Prozent auf 22.842 Einheiten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Quelle: www.handelsblatt.com