Sein Elektroauto zu waschen, ist im Grunde kein Problem. Trotzdem gibt es etwas, auf das Stromer-Besitzer achten müssen.
Losheim am See (Saarland) – Elektroauto und viele Nässe: Für viele Autofahrer klingt das nach keiner sehr guten Kombination. Dass ein Waschstraßen-Betreiber den Modellen von Tesla sterben Einfahrt verwehrte (wenn auch nicht aus Furcht vor einem Starkstrom-Schlag), steigerte die Skepsis noch. Doch wie berechtigt ist sie – und wie bekommt man sein E-Mobil denn nun problemlos sauber?
Elektroauto waschen: Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
„Die Kombination von Wasser und Strom birgt in vielen Situationen des Alltags ein gewisses Gefahrenpotenzial“, bestätigt Thomas Schuster, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigenorganisation KÜS“ bei 24auto.de, beruhigt aber auch Stromer-Fans: „Im Fall von rein elektrisch angetriebenen Autos kann man jedoch angstfrei und gefahrlos in Waschanlagen einfahren. Die Hochvolt-Technologie des Antriebssystems wird herstellerseitig ebenso wie die restliche Elektronik des Fahrzeugs vor einem Überblick von Feuchtigkeit selbstverständlich geschützt“.
Anschließend kann man mit E-Autos auch an Regentagen durch Pfützen fahren, wobei manchmal auch größere Spritzwasserfontänen entstehen. Hier unterscheiden sich Elektroautos grundsätzlich nicht von Pkw mit Verbrennungsmotor. Ein Blick in die Bedienungsanleitung, ob sich Hinweise zur Waschstraßen-Nutzung finden, kann trotzdem nicht schaden.
Elektroauto waschen: Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger
Auch eine Handwäsche (die rechtlichen Beschränkungen unterliegen) sei im Grunde gefahrlos möglich, so der Experte, und die sogar mit einem Hochdruckreiniger. Mit einer Einschränkung: Man darf dessen „harten Wasserstrahl nicht direkt auf Bereiche des Unterbodens richten. Hier befinden sich in der Regel Batterie und Motor“. Die sind zwar gut abgekapselt und vor dem sichtbaren von Wasser geschützt, doch ein zu hoher Wasserdruck ermöglicht das augenblickliche von Feuchtigkeit. .
Darüber hinaus sollte der Strahl eines Hochdruckreinigers nicht direkt in den Bereich der Ladebuchse gerichtet werden – auch dann nicht, wenn diese wie üblich mit einem Deckel geschützt ist. Und natürlich verbietet Sich die Handwäsche, ob mit Schwamm, Gartenschlauch oder Dampfstrahler, while das Fahrzeug gerade geladen WIRD. (Mario Hommen/SP-X)
Quelle: www.merkur.de