• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Tesla: Jedes zweite Auto schon mit Zukunft-Akkus – umstrittene Chemie fliegt raus – 24auto.de

admin by admin
April 27, 2022
in Technik
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
  1. 24auto
  2. Service
  3. E-Mobilität

Erstellt: 27.04.2022, 06:07 Uhr

Von: Markus Efler

Teilen

Kobalt und Nickel ade: Tesla verbaut immer mehr Batteriezellen mit preisgünstiger und sauberer Technologie. Sie haben allerdings einen großen Nachteil.

Austin (USA) – Bei der Diskussion zum Thema Elektroautos zählt sie so sicher zu den Gegen-Argumenten wie die löcherige Lade-Infrastruktur und die umstrittene Klimabilanz: Die Nutzung von Kobalt, das womöglich bald zur Neige geht, und dem teuren Nickel für die Akku -Produktion. Auch sind die Abbau-Maßnahmen für diese Rohstoffe gesundheitlich und ökologisch oft bedenklich.

Daher forschen Hersteller von Autos und Akkuzellen mit Hochdruck daran, die bisherigen Lithium-Ionen-Akkus durch andere Technologien zu ersetzen. Große Hoffnungen ruhen dabei auf Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP). Viele Firmen wie Tesla – und auch Apple bei der Entwicklung seines iCar – setzen auf diese Zukunfts-Zellen, die geringere Kosten sowie eine bessere Umweltverträglichkeit versprechen.

Tesla: Jedes zweite Auto schon mit Zukunft-Akkus – umstrittene Chemie fliegt raus

Gerade Tesla scheint beim Einsatz von LFP-Akkus in der Serienfertigung besonders weit zu sein. Denn fast die Hälfte der im ersten Quartal dieses Jahres produzierten Fahrzeuge sei damit ausgestattet, teilt die Texaner in ihrem Quartalsbericht mit: Nämlich im Model 3 mit Heckantrieb sowie im Model Y (das auch im deutschen Werk in Grünheide, das gerade durch einen Chemie-Unfall von sich Reden macht, produziert wird). Künftig soll das sogar für 75 Prozent der Akkus gelten.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Das Tesla Model 3 ist schon mit LFP-Akkus unterwegs. (Symbolbild) © Tesla

Tesla: Akkus der Zukunft bieten schlechtere Reichweite

Allerdings haben die neueren Akkus gegenüber denen mit bekannter Lithium-Ionen-Technik eine geringere Energiedichte, also eine niedrigere Reichweite. Diesen Nachteil gleicht Tesla nach eigenen Angaben durch effizientere Motoren aus: So kann ein Model 3 mit einem LFP-Akku eine Reichweite von 430 Kilometern nach der amerikanischen EPA-Norm (die als etwas stärker als die europäische WLTP gilt) erreichen.

Modelle mit besonders hoher Reichweite wie Long-Range-Versionen und das Model S nutzen dagegen noch die bisherige Akku-Technologie. Hier, und auch besonders beim immer wieder verschobenen Cybertruck, möchte Tesla aber zukünftig auf effiziente Batteriezellen des Typs 4680 umsteigen, die aber noch keine Serienreife für Autos erreicht haben.

Quelle: www.24auto.de

Tags: 24autodeAutoChemiefliegtJedesMitrausschonTeslaumstritteneZukunftAkkuszweite
Previous Post

BMW: "Wasserstoff als wichtige Option" – Elektroauto-News.net

Next Post

Hohe Spritpreise: Lohnt es sich jetzt, ein Elektroauto zu kaufen? – Passauer Neue Presse – PNP.de

admin

admin

Related Posts

Technik

Elektroautos: "Erhebliche Beschäftigungsverluste" durch Stromer … – futurezone.de

by admin
Juni 3, 2023
Technik

Elektroautos: Ein Modell beeindruckte Forscher – "neue Maßstäbe … – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen – ecomento.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Elektroautos: Neue High-Tech-Batterie in Arbeit – Futurezone – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Next Post

Hohe Spritpreise: Lohnt es sich jetzt, ein Elektroauto zu kaufen? - Passauer Neue Presse - PNP.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Elektroauto laden: Lidl kassiert jetzt – der Preis ist aber fair – fr.de

September 15, 2022

E-Auto-Förderung 2023: Änderungen, Prämien & Plug-In-Hybride – Augsburger Allgemeine

Juli 28, 2022

Ratgeber: THG-Quote – Geld verdienen mit dem E-Auto – Tipp & Infos – Auto-Presse.de

April 16, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Simply Charging bringt Licht in den Ladeschungel – Elektroauto-News.net
  • Peugeot 508 PSE (2023): Sitzprobe – Neuvorstellung – Plug-in … – autobild.de
  • 2023 Nissan Qashqai E-Power

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?