• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 20, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

Nach Lucid zieht es auch Foxconn nach Saudi-Arabien – Elektroauto-News.net

admin by admin
April 29, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

2025/ 2026 will Lucid Motors ein Produktionswerk in Saudi-Arabien errichten. Bedenkt man, dass der größte Anteilseigner von Lucid der saudi-arabische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) ist, verwundern diese Pläne nicht. Nun scheint es auch Apple-Partner Foxconn dorthin zu ziehen. Ausschlaggebend seien hierfür die Handelskonflikte zwischen den USA und China. Mit dem Werk in Saudi-Arabien will man die Produktion diversifizieren.

Entstehen könnte dort ein Werk, welches sowohl Mikrochips, Komponenten für Elektrofahrzeuge und andere elektronische Geräte wie Bildschirme fertigt. Hierzu sei das Unternehmen bereits im Austausch mit Saudi-Arabien sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten über den gemeinsamen Bau einer 9-Milliarden-Dollar-Anlage, wie das Wall Street Journal (WSJ) zu berichten weiß. Derzeit werden die angedachten Vorschläge wohl noch geprüft. Angepeilter Standort wäre Neom, eine geplante technikorientierte Region in der Wüste. Dort würde eine Zweistraßen-Halbleiter-Lohnfertigungsanlage errichtet. Für Neom sind im Nordwesten des Landes am Roten Meer 26.500 Quadratkilometer reserviert. Das entspricht etwa der Größe Mecklenburg-Vorpommerns, Hamburgs und des Saarlandes zusammen.

Foxconn, der weltweit größte Auftragsfertiger für Elektronik, ist auch ein wichtiger Apple-Zulieferer. Mittlerweile hört man den Namen aber auch immer stärker im Zusammenhang mit Elektroautos und Halbleiter. Im November konnten wir berichten, dass Foxconn den geplanten Kauf der US-Fabrik des angeschlagenen E-Start-ups Lordstown Motors in die Tat umsetzt. Insgesamt investiert das Unternehmen umgerechnet 201 Millionen Euro. Dafür übernimmt Foxconn die Autofabrik von Lordstown Motors. Vom Band soll dort unter anderem der Elektro-Pickup namens Endurance laufen.

Bereits im Sommer 2021 wurde berichtet, dass Foxconn Elektroautos in den USA, Thailand und vielleicht Europa bauen wird. Dafür suche man entsprechende Standorte. Durch die Übernahme der E-Autofabrik in Lordstown wird nun ein Anfang gemacht. Notwendige Komponenten und Teile für die E-Fahrzeuge könnten dann noch aus Saudi-Arabien zugesteuert werden. Hier gilt es allerdings zunächst eine Übereinkunft zu erzielen. So soll laut WSJ die saudische Regierung verlangen können, dass mindestens zwei Drittel der Produktion in bestehenden Lieferketten von Foxconns fließen, um die Rentabilität des Unternehmens zu gewährleisten. Gleichzeitig wird Foxconn voraussichtlich Anreize wie Finanzierungen, Steuererleichterungen und Subventionen für Strom und Wasser geben. Neben Saudi-Arabien spricht der Konzern demnach auch mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über eine mögliche Ansiedlung des Projekts.

Quelle: heise.de – Foxconn-Werk Bau einer 9-Milliarden-Dollar-Fabrik in Saudi-Arabien

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: auchElektroautoNewsnetFoxconnLucidnachSaudiArabienzieht
Previous Post

Wasserstoff vor dem Aus? Fraunhofer gibt E-Autos mit Brennstoffzelle keine Chance mehr – 24auto.de

Next Post

E-AUTO SPEZIAL #6: UMWELTBILANZ! 🌱 Wie „sauber“ fährt Holger wirklich? | Und: Batterie tot! 😳

admin

admin

Related Posts

Magazin

Elektroautos: EnBW Ladepreise um bis zu 44 Prozent erhöht – Golem.de – Golem.de

by admin
März 20, 2023
Magazin

Im 2. Halbjahr steigen Rabatte auf Elektroautos, Motor Presse … – lifePR

by admin
März 20, 2023
Magazin

EU-Parlament: Ab 2035 nur noch Elektroautos – DW (English)

by admin
März 20, 2023
Magazin

Beliebteste Elektroautos in der Flotte – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten

by admin
März 20, 2023
Magazin

Batterien für Elektroautos Teil 3: Die Zukunft – Natrium statt Lithium – heise online

by admin
März 19, 2023
Next Post

E-AUTO SPEZIAL #6: UMWELTBILANZ! 🌱 Wie „sauber“ fährt Holger wirklich? | Und: Batterie tot! 😳

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Musk: Deal zum Twitter-Kauf vorläufig bekannt gegeben – Hamburger Abendblatt

Mai 13, 2022

Biokraftstoffe: Regenerativer Kraftstoff aus Biomüll? – Giga

November 2, 2022

Die kleinen Strolche auf großer Tour – Roadtripp "Mini erobert die Staaten" – Passauer Neue Presse – PNP.de

Juli 22, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • BMW 330e (2019): Mit Plug-in-Hybrid der beste Dreier? – Rückblick/Fahrbericht | auto motor & sport
  • Günstige Plug-in-Hybrid- & Hybrid-Autos: Top-9 | autozeitung.de – Autozeitung
  • Elektroautos: EnBW Ladepreise um bis zu 44 Prozent erhöht – Golem.de – Golem.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?