Die Chevrolet Corvette ist für „Petrol Heads“ eine Ikone. Nun kündigt General Motors eine Hybrid-Version sowie eine vollelektrische Corvette an. Ein technisches Detail hat besondere Strahlkraft.
GM kündigt die vollektrische Corvette in einem Teaser-Video an. (Quelle: Youtube-Screenshot)
- General Motor kündigt für 2023 eine neue Chevrolet Corvette mit Hybrid-Antrieb an.
- Eine rein elektrische Variante mit Allradantrieb wird darauf folgen. Ein Video gibt einen Vorgeschmack.
- Besonders spannend ist das „Ultium Energy Recovery“-System.
Diese Ankündigung wurde lange erwartet, doch manch einer will es wohl immer noch nicht glauben: Die Corvette verliert in einigen Modellvarianten ihren V8-Motor, wird zunächst teilelektrisch und fährt in naher Zukunft ausschließlich mit Elektromotoren vor. Varianten mit Verbrennungsmotor wird es trotzdem auch in Zukunft geben, sagt GM-Vorstandsvorsitzender Mark Reuss per LinkedIn.
Heute morgen stehe ich Phil LeBeau von CNBC Rede und Antwort und konnte eine Antwort auf eine Frage liefern, die mir unzählige Male gestellt wurde.
Ja, neben der großartigen neuen Chevrolet Corvette Z06 und weiteren Benzinen-Varianten, die noch kommen werden, werden wir bald eine elektrische und eine vollelektrische Corvette mit Ultium vorstellen. Die elektrische Version kommt schon nächstes Jahr. Details und der Name folgen bald.
Darüber hinaus stellen wir heute das Ultium Energy Recovery System vor, eine patentierte Technik, welche die von Elektroauto-Akkus produzierte Abwärme nutzt, um den Innenraum zu heizen. Sie ermöglicht außerdem effizientere Ladevorgänge und sogar die Beschleunigung. Zudem kann sie die Reichweite um bis zu zehn Prozent verlängern.
Mark Reuss, Präsident GM
Die Ultium-Plattform soll neben der Corvette auch in anderen Fahrzeugen des Konzerns, etwa dem elektrischen Hummer zum Einsatz kommen. Nähere Informationen gibt es in dieser Pressemitteilung von General Motors (GM).
Dass auch die Corvette früher oder später nicht mehr mit Verbrennungsmotor ausgeliefert wird, ist indes besiegelt. Der größte Autohersteller der USA hat angekündigt, bis zum Jahr 2035 dem Verbrennungsmotor bei Automobilen abzuschwören. General Motors ist bei der Elektrifizierung der Corvette spät dran und muss sich vorwerfen lassen, einen Trend verschlafen zu haben. Das gilt auch für den Motorradhersteller Kawasaki. Das japanische Unternehmen irritierte kürzlich mit einem elektrischen, reitbaren Steinbock.
» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de