Aiways drängt in den vergangenen Monaten nicht nur verstärkt auf den europäischen Markt, sondern öffnet sich künftig auch neuen Technologien. Noch 2022 soll das erste Elektroauto von Aiways mit der Möglichkeit zum Batteriewechsel auf die Straße kommen. Dafür ist man eine Kooperation mit der Tochtergesellschaft Contemporary Amperex Energy Service Technology (CAES) des chinesischen Batterieherstellers CATL erhalten. Und deren Akku-Tauchgeschäft EVOGO.
Ausgerüstet werden soll der Aiways U5 mit einer entsprechenden Akku-Tauschlösung, der dann noch im vierten Quartal 2022 auf den Markt kommt. EVOGO bietet die passende Batterietauschlösung, welche Batteriemodule, Batteriewechselstationen und eine App umfasst. Zu den Funktionen von EVOGO gehören dem Hersteller zugesichert eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugmodellen, eine bedarfsgerechte Batteriemiete und die Kompatibilität mit Schnellladungen und dem Laden im Haushalt.
Bereits heute setzt der E-SUV von Aiways auf Batteriezellen von CATL, welche allerdings fest im 63-kWh-Akku des Fahrzeugs fest verbaut sind. Je nach Ausstattung liegt die WLTP-Reichweite mit dieser Batterie zwischen 400 und 410 Kilometern. Dieser Akku soll nun durch die EVOGO-Lösung ersetzt werden. Die aufgrund ihres Aussehenseinsatzes „Choco-SEB“ (Swapping electric block) genannt Batterie – sie erinnert an eine Tafel Schokolade – wurde für den Massen in Elektroautos entwickelt. Sie bietet mehrere Vorteile wie etwa eine hohe Energiedichte, geringe Größe, flexible Kombinationsmöglichkeiten sowie und einfachstes Design. Ein einziger Block soll eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern ermöglichen.
Wie das Unternehmen ausführt sei die neu entwickelte Lösung mit 80 Prozent der weltweit auf dem Markt erhältlichen plattformbasierten BEV-Fahrzeugmodelle kompatibel sowie mit allen BEV-Plattform-basierten Modellen, die in den nächsten drei Jahren weltweit auf den Markt kommen werden. Dabei sei sterben Grundidee, dass der Nutzer an der Wechselstation nur so viele Blöcke mit an Bord nimmt, wie er gerade benötigt. Der Tausch eines Blocks soll hierbei gerade einmal eine Minute dauern. Ist keine Wechselstation vor Ort, kann normal geladen werden. An Kosten werden rund 59 Euro pro Monat, pro Block fällig.
Quelle: Electrive.net – Immer nutzt Batterietausch-System von CATL
Quelle: www.elektroauto-news.net