Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Magazin

BDEW fordert „kluge und pragmatische Förderung“ von E-Auto-Ladeinfrastruktur – Elektroauto-News.net

admin by admin
Mai 1, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos geht weiter voran. Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren verschiedene Förderprogramme aufgestellt, mit denen sie den Hochlauf unterstützen möchte. Leider sind die bürokratischen Hürden laut dem BDEW so hoch, dass die beantragten und bewilligten Mittel am Ende oft nicht von den Unternehmen abgerufen werden können: Eine Auswertung habe lediglich gezeigt, dass 12 Prozent der Mittel tatsächlich abgerufen werden. Der BDEW, in dem rund 80 Prozent aller Ladesäulenbetreiber vertreten sind, hat dies zum Anlass genommen, den regelmäßigen Mittelabfluss und die Effektivität der Förderprogramme zu analysieren.

„Die Bundesförderprogramme sind ein wichtiger Baustein, um den Ladeinfrastrukturausbau zu unterstützen“, betont Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Die Förderverfahren für öffentliche Ladeinfrastruktur seien aber zu kompliziert und zu langwierig: „Sie verursachen bei den Antragsstellern einen großen bürokratischen Aufwand“, so Andreae. Aus diesem Grund werden die Fördermittel kaum abgerufen. „Hier brauchen wir jetzt kluge und pragmatische Lösungen, die eine einfache und schnelle Förderung ermöglichen“. Dies muss für alle Marktteilnehmer offen sein.

„Das KfW-Programm für private Ladeinfrastruktur hat vorgemacht, wie das gehen kann. Klar ist aber auch, dass sich Ladeinfrastruktur perspektivisch über ihre Auslastung selber tragen soll. Nur ein Ladevorgang pro Tag so wie das heute der Herbst ist, wird da sicher nicht reichen“, so Andreae weiter. Das bedeute, dass deutlich mehr Elektrofahrzeuge seien notwendig, um die Ladeinfrastruktur wirtschaftlich auszulasten. „Dieser Hochlauf muss zwischen Fahrzeugindustrie und Energiewirtschaft Hand in Hand gehen“, so die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

Grundsätzlich bestehe die Möglichkeit, das vorhandene Fördersystem zu verbessern oder die Förderung von Grund auf neu zu konzipieren. Für beide Varianten liegen für eine effiziente Förderung vor, wobei eine Neukonzipierung den effizienteren und zielgerichteten Weg darstelle, so der BDEW in einer aktuellen Mitteilung.

Um die nachhaltige Förderung zu verschlanken und effektiver zu gestalten, sollten beispielsweise die einzureichenden Anlagen sowohl als auch in ihrer reduzierten Anzahl vereinfacht werden. Die Fristen zur Einreichung sollten angepasst werden, um eine realistische Zeitabfolge der Prozessschritte zu ermöglichen. Zudem würde eine einheitliche und vollständige Digitalisierung der Beantragung die Nutzung der Förderprogramme erleichtern. Für Rahmenverträge zur Beschaffung von Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen sollte ein Ausnahmetatbestand festgelegt werden, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren.

Deutlich effizienter und zielgerichteter wäre allerdings eine Neukonzipierung des aktuellen Fördersystems. Mit standardisierten Fördersätzen, einer Beantragung der Förderung nach Inbetriebnahme und einer besonderen Förderung des Netzanschlusses könnte die Bundesregierung den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur massiv vorantreiben.

Quelle: BDEW – Pressemitteilung vom 19.04.2022

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: BDEWEAutoLadeinfrastrukturElektroautoNewsnetfordertFörderungklugepragmatischeundvon
Previous Post

VW Wasserstoff treibt voran: „Mit einer Tankfüllung bis zu 2000 Kilometer weit“ – kreiszeitung.de

Next Post

Das sind die erwarteten Elektroautos in Europa – AUTOMOBIL PRODUKTION Online

admin

admin

Related Posts

Magazin

Inflationsbekämpfungsgesetz: Audi will Elektroautos in den USA bauen – heise online

by admin
März 28, 2023
Magazin

E-Auto beladen per Roboter: automatisches Laden von Elektroautos? – autobild.de

by admin
März 27, 2023
Magazin

E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos – GEO.de

by admin
März 27, 2023
Magazin

Elektroautos: Kaufprämie wird gekürzt, keine Förderung mehr für … – heise online

by admin
März 27, 2023
Magazin

Wegen Energiekrise: Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos – t-online – Finanzen

by admin
März 26, 2023
Next Post

Das sind die erwarteten Elektroautos in Europa - AUTOMOBIL PRODUKTION Online

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Tesla: „Wächter-Modus“ in Deutschland keine Chance auf Zulassung? -fnp.de

Oktober 4, 2022

Audi streicht 2023 beliebte Modelle – Autos ohne Nachfolger – fr.de

Januar 14, 2023

Wallbox 11 kW: Vergleich & Empfehlungen | autozeitung.de – Autozeitung

Januar 10, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?