Mit der Technologie von Rabot Charge sollen sich E-Autos günstig mit Ökostrom beladen lassen. Nun gab es über eine Million Euro.
Rabot Charge hat seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei mehr als eine Million Euro eingesammelt. Mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde möchte das Start-up zu einem nachhaltigen und digitalen Energiedienstleister werden.
Jan Rabe und Maximilian Beide gründeten Rabot Charge im Jahr 2021 in Hamburg. Das Start-up hat eine Technologie entwickelt, um Elektroautos zu optimieren und nachhaltiger zu laden. Mithilfe eines Algorithmus WIRD der Ladevorgang auf Basis des Strompreises und der vorhandenen Menge an Ökostrom optimiert. So lässt sich der Stromverbrauch in Zeiten verlagern, in denen gerade viel Wind- und Sonnenenergie eingespeist wird und der Strompreis gerade sehr günstig ist. Mit seiner Technologie möchte das Start-up die Überbelastung der Stromnetze verhindern, zur Energiewende beitragen und den Besitzerinnen und Besitzern von Elektroautos dabei helfen, Geld zu sparen. Das Start-up bietet sein Produkt auch als White-Label-Lösung für Branchenpartner an.
„Mit dieser Investmentrunde konnten wir das Team ausbauen und uns nun auf die Produktentwicklung und den Markteintritt in Deutschland konzentrieren“, sagt Geschäftsführer Jan Rabe.
Quelle: www.startbase.de