• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Testberichte

Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV: Der Plug-in-Hybrid-Kombi im Test – autobild.de

admin by admin
Mai 4, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kaufen

Skoda Superb Combi günstig bei carwow.de kaufen

Bei carwow.de gibt es den Skoda Superb Combi mit einem durchschnittlichen Preisvorteil von 9760 Euro.


Typisch Superb: ein sehr ordentlich verarbeitetes Raumschiff mit besten Komfort-Manieren. Die Sitze stützen hervorragend, im Fond steht schon unanständig viel Knieraum zur Verfügung, der Kofferraum schluckt Urlaubsgepäck und Umzugsgut ähnlich. Außerdem passt der toll Federungskomfort – ohne zu schaukelig zu werden – hervorragend zum langen Gleiter. Das Cockpit mit digitalen Uhren lässt sich sauber erfassen.

Skoda Superb Combi 1.4 TSI iV

Hängt gut am Gas: Dass der große Kombi nur einen 1,4-Liter unter der Haube hat, kann der Elektromotor sehr gut kaschieren.


Der Plug-in-Antrieb agiert unerwartet mühelos

Das soll ein 1.4er sein? So viel Auto kreuzt mit so wenig Motor so gelassen über die Landstraßen? Wir sind verbunden. Mit Turboschub des 156-PS-Benziner und Elektrodruck einer 116PS stark E-Maschine im Verbund lässt sich der Super iV unerwartet durch den Verkehr bugsieren. Die Unterstützung „wirkt“ vor allem beim leichten Beschleunigen. Leise und kultiviert nimmt der große Kombi dann Fahrt auf, hängt – ganz anders als sonstige hubraumschwache Verwandte – direkt und wach am Gas. Allerdings: Das Ganze klappt nur reibungs- und ansatzlos, solange ausreichend Saft im mit 13kWh recht kleinen Akku steckt
Abzweigung

Motorbauart/Zylinder

Abzweigung

Abzweigung

Hubraum

Abzweigung

Abzweigung

Leistung

Abzweigung

Abzweigung

Systemleistung

Abzweigung

Abzweigung

Antrieb/Getriebe

Abzweigung

Abzweigung

0-100 km/h

Abzweigung

Abzweigung

Höchstgeschwindigkeit

Abzweigung

Abzweigung

Testverbrauch

Abzweigung

Abzweigung

Test-CO2

Abzweigung

Abzweigung

Tankvolumen

Abzweigung

Abzweigung

Länge/Breite/Höhe

Abzweigung

Abzweigung

Radstand

Abzweigung

Abzweigung

Sitzhöhe

Abzweigung

Abzweigung

Kofferraumvolumen

Abzweigung

Abzweigung

Leergewicht

Abzweigung

Abzweigung

Zuladung

Abzweigung

Abzweigung

Anhängelast

Abzweigung

Abzweigung

Gewährleistung

Abzweigung

Abzweigung

Preis

Abzweigung

Vierzylinder, Turbo + E-Motor

115 kW (156 PS) + 85 kW (116 PS) bei 5000-6000/min

Front/6-Gang-Doppelkupplung

4,6 l S + 9,2 kWh/100 km


Nur mit Akku-Unterstützung sind auch niedrige Verbrauchswerte darstellbar. Bei einer Nutzungsannahme mit 40 Prozent E-Anteil Nutzung der Superb 4,6 Liter Super auf 100 Kilometer – plus rund 9kWh elektrische Energie. Sinkt der Akkupegel zum Beispiel auf einer geplanten Autobahnetappe gegen null, trinkt der Superb 7,6 Liter Sprit.

Vattenfall Wallboxen


Vattenfall-Wallbox

Vattenfall-Wallbox + Ökostrom

Vattenfall-Ladepakete samt günstiger Wallboxen mit Hardware-Bonus: Charge Amps Halo™ ab 299 Euro

In Zusammenarbeit mit

Vattenfall-Logo

Ganz ohne geht auch: Rein elektrisch schafft er 45 Kilometer, muss dann bis zu fünf Stunden (Wallbox 3,5) aufladen. Und wenn 45.340 Euro Grundpreis jetzt abschrecken – Sie können 7177,50 Euro Förderung (inklusive Steuer) abziehen. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)

Bildergalerie

Kamera

Skoda Super Combi 1.4 TSI iV im Test


Quelle: www.autobild.de

Tags: autobilddeCombiDerPluginHybridKombiSkodaSuperbTestTSI
Previous Post

Nachfrage nach E-Auto-Mietwagen – Wem darf man glauben? – Elektroauto-News.net

Next Post

Carsharing: Die besten Alternativen zum eigenen Fahrzeug – IMTEST

admin

admin

Related Posts

Testberichte

BMW optimiert beim BMW iX das Schnellladen – Elektroauto-News.net

by admin
Februar 2, 2023
Testberichte

Chinesisch wird Nummer Zwei bei Tesla – Elektroauto-News.net

by admin
Februar 2, 2023
Testberichte

Autotest: Genesis Electrified GV70 Sport AWD – AutoScout24 Deutschland

by admin
Februar 2, 2023
Testberichte

StoreDot setzt bei Rohstoff-Nachverfolgbarkeit auf Circulor – Elektroauto-News.net

by admin
Februar 1, 2023
Testberichte

BMW i4 M50 Gran Coupé: Test, Eindrücke & Erfahrungen – Elektroauto-News.net

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Carsharing: Die besten Alternativen zum eigenen Fahrzeug - IMTEST

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Vergleich lohnt sich: Die besten Portale für Kfz-Versicherungen – n-tv NACHRICHTEN

Februar 1, 2023

Preise für Gebrauchtwagen auf Rekordhoch: Diesel-Golf heißt plötzlich begehrt – FOCUS Online

Mai 4, 2022

E-Auto-Förderung 2023: Änderungen, Prämien & Plug-In-Hybride – Augsburger Allgemeine

Juli 28, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kaum Interesse am Kauf eines Elektroautos in Österreich – energate messenger
  • Lexus IS300h Testbericht 2013
  • Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2022 – ecomento.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?