• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Hyundai verrät erste Details zum neuen Tucson Plug-in-Hybrid – Elektroauto-News.net

admin by admin
Mai 5, 2022
in Technik
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hyundai hat erste Details des neuen Tucson Plug-in-Hybrid vorgestellt. Die Erweiterung der Motorenpalette um einen Plug-in-Hybrid für das beliebte Kompakt-SUV der Südkoreaner wird ab Frühjahr 2021 im Handel verfügbar sein. Mit der Auswahl an Benzin und Diesel mit 48-Volt-Hybrid-Technologie sowie Hybrid und Plug-in-Hybrid bietet der neue Hyundai Tucson das breiteste Angebot an elektrifizierten Antriebssträngen in seinem Segment, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Das „Topmodell der Tucson-Baureihe“ zeigen „das Engagement von Hyundai für die Elektromobilität beispielhaft auf“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland.

Der Antrieb des Kompakt-SUV besteht aus der Kombination von Einem neuen Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung, dem 1,6-Liter T-GDI Smartstream, mit einem 67 Kilowatt starken Elektromotor. Dessen Lithium-Ionen-Polymer-Batterie bietet eine Kapazität von 13,8 Kilowattstunden. Zusammen liefern der Benzinmotor und der Elektromotor 195 kW (265 PS) Maximalleistung und 350 Nm maximales Drehmoment. Damit ist der Plug-in-Hybrid die stärkste Variante in der Motorenpalette des neuen Tucson. Die Sechsgang-Automatik bietet in Kombination mit dem neuen Elektromotor eine optimale Kraftübertragung an alle vier Räder.

Um den Luftwiderstand zu minimieren und damit sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch Emissionen zu senken, verfügt das neue Kompakt-SUV als Plug-in-Hybrid über eine aktive Luftklappe im Kühlergrill. Sie regelt den Lufteinlass in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur des Motors, der Fahrzeuggeschwindigkeit und anderen Faktoren.

Wie bei allen anderen Hybridfahrzeugen sorgt beim Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid bei niedriger Geschwindigkeiten allein der Elektromotor für den Antrieb. Das führt zu einer langsamen Fahrt und reduziert den Kraftstoffverbrauch auf null. Indem der Fahrer auf einen entsprechenden Knopf im Cockpit drückt, der die Fahrmodi steuert, kann er geschwindigkeitsabhängig manuell das vollständig Fahrenelektrische auswählen. Die E-Reichweite des Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid liegt bei mehr als 50 Kilometern. Ausgestattet mit einem 7,2-kW-Onboard-Lader kann der Fahrer seines Fahrzeugs an einer öffentlichen Ladestation oder über eine Wallbox aufladen.

Vielfältige Funktionen für noch mehr Fahrspaß auf und neben der Straße

Für ein echtes SUV-Feeling sorgt der neue Tucson Plug-in-Hybrid serienmäßig verbaute Allradantrieb. Er ist mit der von Hyundai betriebenen HTRAC-Allradtechnologie und einem Terrain-Mode-Wahlschalter für sicheres Fahren in schwierigem Gelände ausgestattet. HTRAC verteilt die Antriebskraft je nach Traktionsbedingungen und Fahrzustand variabel auf die Vorder- und Hinterräder. Dazu kann der Fahrer über den Terrain-Mode-Wahlschalter das Ansprechverhalten von Leistung, Drehmoment und Bremsen anpassen.

Optional bietet Hyundai für den neuen Tucson Plug-in-Hybrid ein adaptives Fahrwerk an. Damit stellt der Fahrer über die wählbaren Programme Eco- oder Sportmodus die Lenkeigenschaften sowie Federung und Dämpfung des SUV auf verschiedene Fahrsituationen und persönliche Präferenzen ein.

Intuitives Benutzererlebnis dank smarter Konnektivität

Diverse Technologien sollen dem Fahrer ein intuitives Benutzererlebnis ermöglichen. Dazu gehören ein digitales 10,25-Zoll-Cockpit ohne Gehäuse oder voluminöse Wölbungen und ein 10,25-Zoll-Touchscreen mit Android Auto, Apple CarPlay und dem Telematiksystem Bluelink von Hyundai. Mit Bluelink can über Eine entsprechende Smartphone-App Auch der Ladezustand des Tucson Plug-in-Hybrid überprüft und Ladeeinstellungen überwachen Werden.

Mit dem in seiner Klasse umfassendsten Angebot an Fahrassistenzsystemen, wie Hyundai mitteilt, und vielen innovativen Technologien in Sachen Sicherheit und Komfort geht der neue Tucson auf Kundenfang. Unter anderem ermöglicht der intelligente Parkassistent, dass der Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid mit der Fernbedienung des Fahrzeugs ein- und ausgeparkt werden kann und den Fahrer in kniffligen Parksituationen entlastet – zum Beispiel bei zu enger Garage oder im Parkhaus.

Der Autobahnassistent hält den Tucson in der Mitte der neuen Fahrspur und passiert die Geschwindigkeit mithilfe der Navigationsdaten an, zum Beispiel bei erwarteten Kurven auf Autobahnen. Exklusiv für das neue Kompakt-SUV bietet Hyundai eine Notbremsfunktion für die hintere Einparkhilfe an. Sie hilft, Kollisionen mit Hindernissen beim Rückwärtsfahren mit langsamen Geschwindigkeiten zu verhindern. Das System gibt akustische und optische Warnungen aus und bremst bei Bedarf.

Ein weiteres aktives Sicherheitssystem trägt zur Verbesserung der vorausschauenden Gefahreneinschätzung bei und schützt so die Insassen auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen, indem sie Kollisionen verhindern.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 08.12.2020

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: DetailsElektroautoNewsnetErsteHyundaineuenPluginHybridTucsonverrätzum
Previous Post

Was die günstige Natrium-Batterie von CATL kann | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

Next Post

3 Jahre unterwegs im Hyundai Kona Elektro 64 kWh – ein Fazit – Elektroauto-News.net

admin

admin

Related Posts

Technik

Elektroautos: "Erhebliche Beschäftigungsverluste" durch Stromer … – futurezone.de

by admin
Juni 3, 2023
Technik

Elektroautos: Ein Modell beeindruckte Forscher – "neue Maßstäbe … – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen – ecomento.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

Elektroautos: Neue High-Tech-Batterie in Arbeit – Futurezone – futurezone.de

by admin
Juni 2, 2023
Technik

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf – Abendzeitung

by admin
Mai 31, 2023
Next Post

3 Jahre unterwegs im Hyundai Kona Elektro 64 kWh – ein Fazit - Elektroauto-News.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Skoda Kodiaq (2024): Preis, Ehrgeiz & Motoren | autozeitung.de – Autozeitung

November 19, 2022

E-Scheinwerfer für den neuen Audi A3 Sportback mit Plug-in-Hybrid – autobild.de

Juni 21, 2022

Wann sich ein Batterie-Check vom Elektroauto lohnt – BZ – Die Stimme Berlins

Februar 7, 2023
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Simply Charging bringt Licht in den Ladeschungel – Elektroauto-News.net
  • Peugeot 508 PSE (2023): Sitzprobe – Neuvorstellung – Plug-in … – autobild.de
  • 2023 Nissan Qashqai E-Power

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?