Hybrid-SUV-Vergleich: Was sind die besten Hybrid-SUV 2022?
Der VW Tiguan eHybrid tritt in der Klasse der Kompakt-SUV an und punktet mit seinem großen Kofferraum
Der SUV-Klassiker von Volkswagen rollt ab 2021 als Hybrid-SUV mit Plug-in-Technik vom Band und verbindet mit 4,51 Meter Länge kompakte Abmessungen mit einem großen Laderaum. Denn im Kofferraum stehen 615 bis 1.655 Liter Stauraum zur Verfügung. Das macht ihn als Familienauto oder Langstrecken-Dienstwagen interessant, der sich mit dem Business Premium Paket mit Vernetzungstechnik und Sprachbedienung einrichten lässt.
Das VW Tiguan eHybrid SUV erfüllt die Voraussetzungen für die Förderung von Hybridfahrzeugen durch Umweltprämien und Steuernachlass für Dienstwagen. So sieht das Profil der VW Tiguan eHybrid 2022 aus:
Preis | Motorisierung & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsvarianten & Optionen: |
---|---|---|---|---|
ab rund 43.500 Euro. | VW Tiguan eHybrid mit bis zu 180 kW (245 PS) Systemleistung für 205 km/h Höchstgeschwindigkeit und 7,5 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite bis 59 Kilometer (NEFZ), Ladedauer AC-Wechselstrom mit 3,6 kW in 3,4 Stunden. 1,5 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (35 g/km CO2-Emissionen) und 15,2 kWh/100 km Stromverbrauch. | 615 bis 1655 Laderaumvolumen und 750 Kilogramm Anhängelast. | Business Paket, Chrompaket, Fahrerassistenzpakete oder Trailer Assist für den Einsatz als SUV mit Anhängerkupplung. |
Der Porsche Cayenne E-Hybrid steht als SUV seit 2018 im Programm und ist auch als SUV-Coupé zu haben
Porsche nutzt die Plug-in-Technik bei seinen Oberklasse-SUV, um die Hybrid-Modelle bei den Fahrleistungen nah an die Top-Benziner der Baureihe zu bringen und mit dem Porsche Turbo S E-Hybrid dann das stärkste Serienmodell zu liefern.
Das Profil des Cayenne E-Hybrid passt zu Sportwagenfans, die viel Leistung und mit 770 Liter Stauvolumen zugleich viel Platz im Kofferraum wollen. Mit dem SUV-Coupé steht ab 2019 eine zweite Modellvariante der 5-Sitzer mit trendigem Design im Programm.
Das sind Eckdaten zum Porsche Hybrid-SUV 2022, der über der Preisgrenze für förderfähige Hybride liegt:
Preis | Motorisierung & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite & Kraftstoffverbrauch (WLTP): | Kofferraumvolumen & Anhängelast |
---|---|---|---|
ab rund 96.240 Euro. | Porsche Cayenne und Cayenne Coupé E-Hybrid mit 340 kW (462 PS) Systemleistung für 253 km/h Höchstgeschwindigkeit und 5,0 bis 5,1 Sekunden Spurtzeit. Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid mit 500 kW (680 PS) für 295 km/h Spitze und 3,8 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite 39 bis 44 Kilometer. 2,4 bis 4,0 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (56 bis 92 g/km CO2-Emissionen) und 21,6 bis 25,9 kWh/100 km Stromverbrauch. | 620 bis 770 Liter Laderaumvolumen und bis 3,5 Tonnen Kilogramm Anhängelast. |
Das Ford Kuga Plug-in-Hybrid SUV startet 2020 und lässt sich als Kompakt-SUV mit Anhängerkupplung für 1,5 Tonnen Zuglast einsetzen
Nach dem Mildhybrid-Diesel und dem Vollhybrid nimmt Ford mit dem Kuga PHEV (Plug-in-Hybrid Electric Vehicle) ein zusätzliches Modell mit Plug-in-Technologie in die Baureihe seiner Kompakt-SUV auf. Dort tritt das Ford Kuga Plug-in-Hybrid SUV mit starker Zugleistung und großem Kofferraum bis 1.481 Liter Ladevolumen als praktisches 5-sitziges Familienauto mit Freizeitqualitäten an.
Der Ford Kuga PHEV ermöglicht den Umstieg zum Hybrid-SUV 2022 in vier Ausstattungsvarianten und ist voll förderfähig.
Preis | Motorisierung & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungen |
---|---|---|---|---|
ab rund 40.500 Euro. | Ford Kuga 2,5 l Duratec PHEV Plug-in-Hybrid mit CVT Automatik und 165 kW (225 PS) Systemleistung für 200 km/h Höchstgeschwindigkeit und 9,2 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite bis 64 Kilometer. 1,3 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (29 g/km CO2-Emissionen) und 14,4 kWh/100 km Stromverbrauch. | 486 bis 1481 Liter Ladevolumen und 1,5 Tonnen Kilogramm Anhängelast. | u.a. Cool & Connect, Titanium, ST-Line, Vignale. |
Der Citroën C5 Aircross kommt ab 2020 als Plug-in-Hybrid SUV und bietet als geräumiges Familienauto eine komfortable Abstimmung
Der Citroën C5 Aircross Hybrid fällt mit seiner prägnanten Crossover-Optik auf und bietet trotz seiner kompakten Länge von 4,50 Metern ein geräumiges Interieur als 5-Sitzer. Das Komfortfahrwerk und viele technische Assistenten machen den C5 Hybrid als Familienauto und Langstreckenwagen interessant.
So sehen die technischen Daten zum förderfähigen Citroën C5 Aircross Hybrid aus:
Preis | Motorisierung & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsvarianten |
---|---|---|---|---|
ab 31.740 Euro oder ab 207 Euro Leasing im Monat. | Citroën C5 Aircross Hybrid ë-EAT8 mit Achtgang-Automatik und 165 kW (224 PS) Systemleistung für 225 km/h Höchstgeschwindigkeit und 8,9 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite bis 61 Kilometer. 1,4 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (31 bis 33 g/km CO2-Emissionen) und 15,6 bis 15,9 kWh/100 km Stromverbrauch. Ladezeit an 22 kW Ladesäulen ca. 2 Stunden und an der Haushaltssteckdose in ca. 7,5 Stunden. | rund 460 Liter Ladevolumen und 1,3 Tonnen Kilogramm Anhängelast. | u.a. Feel Pack, C-Series, Shine Pack und Sonderedition AG2R Citroën Team. |
Der Mercedes-Benz GLE Plug-in-Hybrid bringt ab 2021 mehr Reichweite und ist als SUV oder SUV-Coupé mit Diesel oder Benzin zu haben
Mercedes-Benz fährt auch bei den Hybriden seiner SUV-Mittelklasse GLE dual und bietet seine Plug-in in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotoren an. Als 5-sitziger Familien- oder Dienstauto profiliert sich der knapp 4,92 Meter lange Mercedes GLE Plug-in-Hybrid als SUV oder SUV-Coupé durch Markenprestige, Langstreckenkomfort und serienmäßig Allradantrieb. Der große Laderaum und 2,7 Tonnen Anhängelast machen den GLE Plug-in zudem als Freizeitauto attraktiv.
Als Diesel ist der GLE Hybrid für Vielfahrer interessant, die oft lange Strecken fahren und beim Kraftstoff im Vergleich zum Benziner-Hybrid nochmals sparen können. Als Stadtwagen für Familien bringt der Benziner mit bis zu 94 Kilometer elektrischer Reichweite das passende Profil mit.
Das hat der wegen seines Neuwagenpreises nicht förderberechtigte Mercedes GLE Plug-in-Hybrid 2022 zu bieten:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast |
---|---|---|---|
ab rund 76.000 Euro. | Mercedes-Benz GLE 350 e mit 245 kW (333 PS) Systemleistung und Mercedes-Benz GLE 350 de mit 235 kW (320 PS) Systemleistung für 210 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,8 bis 6,9 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite 79 bis 94 Kilometer. 0,7 bis 1,3 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (18 bis 29 g/km CO2-Emissionen) und 23,9 bis 26,6 kWh/100 km Stromverbrauch. Ladezeit an 110 kW DC-Ladesäulen ca. 20 Minuten, an AC-Stromquellen mit 7,4 kW ca. 3,25 Stunden. | 490 bis 1915 Liter Ladevolumen und 2,7 Tonnen Kilogramm Anhängelast. |
Die Jeep Compass und Renegade 4xe Plug-in-Hybrid starten 2020 als kompakte Allradler mit Profil als Freizeit- und Geländeauto
Das Duo aus Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-in-Hybrid bringt Offroad-Profil mit dem Sparpotential des für bis zu 50 Kilometer Reichweite ausgelegten E-Antriebs zusammen. Als Freizeitauto ist der 4,23 Meter lange Jeep Renegade ein günstiger Einstieg, während Familien im knapp 4,40 Meter langen Kompakt-SUV Jeep Compass mehr Raum im 5-Sitzer nutzen können.
Compass und Renegade sind als Plug-in-SUVs in zwei Leistungsstufen erhältlich und lassen sich mit auswählbaren Fahrprogrammen für den reinen E-Betrieb in der Stadt anpassen.
Dazu bringen die Jeep Hybrid-SUV mit dem Selec-Terrain ein System für Fahrten auf rutschigen Untergründen etwa für Schnee, Matsch oder Sand mit Mit dem optionalen Trailhawk Paket gibt es zudem das Fahrprogramm Rock für Geländefahrten.
Wie das Profil der förderfähigen Hybrid SUV-Modelle Jeep Compass 4xe Plug-in-Hybrid 2022 und die Jeep Renegade 4xe Plug-in-Hybrid in der Übersicht aussieht, zeigt der genaue Blick auf technische Daten und Ausstattungsvarianten:
Preis | Motorisierung & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsvarianten |
---|---|---|---|---|
ab rund 38.900 Euro (Jeep Renegade Hybrid) und 44.100 Euro (Jeep Compass Hybrid). | Jeep Compass 4xe Plug-in-Hybrid mit 140 kW (190 PS) oder 177 kW (240 PS) Systemleistung. 182 bis 200 km/h Höchstgeschwindigkeit und 7,1 bis 7,9 Sekunden Spurtzeit. Im E-Betrieb beträgt die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h. | Reichweite bis 50 Kilometer, 1,6 Stunden Schnellladezeit und 2,0 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (47 g/km CO2-Emissionen). | rund 330 bis 420 Liter Ladevolumen und 1,15 bis 1,25 Tonnen Kilogramm Anhängelast. | u.a. Limited, S, Trailhawk. |
Der Suzuki Vitara Hybrid Allgrip kommt im Jahr 2020 als Vollhybrid mit Allradantrieb auf den Markt
Mit knapp 4,18 Meter Länge und 1,77 Meter Breite gehört der Suzuki Vitara Hybrid Allgrip zu den kleinen SUV der Kompaktklasse und bietet damit einen günstigen Einstieg für Stadtfahrer, die ein übersichtliches Auto mit leicht erhöhter Sitzposition haben wollen.
Dazu kommt der 5-Sitzer in der Basisausstattung Comfort bereits mit Ausstattungsfeatures wie Assistenzsystemen, Infotainment, Vernetzung und Klimaautomatik. Bis zu 1120 Liter Kofferraumvolumen und 1,5 Tonnen Anhängelast zeigt sich das japanische Hybrid-SUV zudem fit für den Alltags- wie Freizeiteinsatz.
Der Suzuki Hybrid Allgrip 2022 ist nicht förderberechtigt, startet dafür aber mit einem günstigen Einstiegspreis:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Kraftstoffverbrauch & Kofferraumvolumen | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|
ab rund 28.500 Euro. | Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet Hybrid Allgrip mit 95 kW (129 PS) und wahlweise Automatik oder 6-Gang-Schaltung. Mercedes-Benz GLE 350 e mit 245 kW (333 PS) Systemleistung und Mercedes-Benz GLE 350 de mit 235 kW (320 PS) Systemleistung für 190 km/h Höchstgeschwindigkeit und 10,2 Sekunden Spurtzeit. | Kombiniert 5,9 Liter (132 g/km CO2-Emissionen) und 375 bis 1120 Liter Stauvolumen. | u.a. Comfort, Comfort+. |
Der VW Touareg eHybrid ergänzt seit 2020 das Programm der SUV-Flaggschiffe und ist auch als Hybrid ein starkes Zugfahrzeug
Volkswagen wertet seine große SUV-Baureihe 2020 durch den Touareg eHybrid auf, der mit 381 PS das leistungsstärkste V6-Modell unterhalb der R-Sportversion wird. Mit diesem Profil passt der VW Touareg eHybrid zu Dienstwagen- und Familienfahrern, die einen geräumigen 5-Sitzer mit 810 Liter Kofferraumvolumen brauchen. Mit 3,5 Tonnen Anhängelast gehören die Touareg außerdem im Gewerbe- oder Freizeiteinsatz zu den zugstärksten Hybrid-SUVs 2022.
Dazu liefert VW den knapp 4,88 Meter langen Plug-in-Hybrid mit umfangreicher Serienausstattung inklusive Panoramadach, Lederpaket und ACC Stauassistent.
Alle wichtigen technischen Daten und weitere Informationen zum Modellprofil des VW Touareg eHybrid 2022 zeigt die Hybrid SUV-Übersicht des Modells:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Elektrische Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
ab rund 74.250 Euro. | VW Touareg 3.0 V6 eHybrid 4Motion mit 280 kW (381 PS) Systemleistung für 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,3 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite bis 52 Kilometer. 2,2 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (49 g/km CO2-Emissionen) und 23,5 kWh/100 km Stromverbrauch. Ladezeit an 7,2 kW Ladesäulen ca. 2,3 Stunden, an AC-Stromquellen mit 2,3 kW ca. 8,3 Stunden. | ca. 665 bis 1675 Liter Ladevolumen und 3,5 Tonnen Kilogramm Anhängelast. | u.a. Atmosphere, Elegance |
Der Toyota Yaris Hybrid tritt 2021 als Kompakt-SUV an und macht als Einsteigermodell Spartechnik zum Lifestyle
Mit dem Yaris Cross folgt Toyota dem Trend zum kleinen Crossover und lässt den 5-sitzigen Yaris Hybrid 2021 in zwei Varianten mit Front- oder Allradantrieb vorfahren.
Moderne Optik, Lifestyle-Einrichtung und die erhöhte Sitzposition machen den knapp 4,18 Meter langen Toyota Yaris Hybrid in der Cross-Variante für Stadtfahrer interessant, die mit dem Vollhybrid sparsamer unterwegs sein können als im Benziner der Baureihe.
Der Toyota Yaris Cross 2022 ist als Hybrid-SUV ohne Plug-in-Ladeanschluss nicht förderberechtigt, startet dafür jedoch mit sparsamen Einstiegspreisen:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
ab rund 22.700 Euro oder ab 214 Euro monatlich im Leasing. | Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-iE Hybrid FWD oder AWD mit CVT Automatik und 85 kW (116 PS) Systemleistung für 170 km/h Höchstgeschwindigkeit und 11,2 Sekunden Spurtzeit. | 4,4 bis 5,1 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (101 bis 116 g/km CO2-Emissionen). | ca. 397 bis 1097 Liter Ladevolumen und 750 Kilogramm Anhängelast. | u.a. Basis, Comfort, Business Edition, Elegant, Premiere Edition, Adventure oder Team Deutschland. |
Die Audi Hybrid-SUV der Baureihe Q7 sind von 2019 bis 2021 im Programm und lassen sich als 5-Sitzer oder 7-Sitzer einrichten
Die Audi Q7 TFSI e Hybrid werden von Ende 2019 bis Sommer 2021 gebaut und sind als Gebrauchtwagen ein guter Einstieg für SUV-Fans, die ein zugstarkes Auto mit Luxusprofil kaufen wollen, das etwa in der Stadt bis ca. 48 Kilometer elektrisch fahren kann. Der Audi Q7 kann dazu seine Akkus in gut drei Stunden an einer Wechselstromquelle oder während der Fahrt über den Benzinmotor wieder aufladen und zeigt sich mit dieser dualen Ladetechnik im Modellvergleich besonders flexibel.
Dazu bietet der Audi Hybrid-SUV als 5-Sitzer oder 7-Sitzer viele Ausstattungsoptionen von der Luftfederung über Laserlicht bis zur Premium-Soundanlage. Als Hybrid-SUV mit Anhängerkupplung lässt sich der Q7 TFSI e für Zuglasten bis 3,5 Tonnen einsetzen und gehört damit neben seinen V6-Schwestermodellen VW Touareg und Porsche Cayenne zu den kräftigsten Zugmaschinen im Freizeit- oder Berufseinsatz.
Das zeichnet den Audi Q7 TFSI e beim Blick auf die technischen Daten aus:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
gebraucht ab rund 76.000 Euro oder ab 860 Euro monatlich im Leasing. | Audi Q7 55 TFSI e quattro mit 280 kW (381 PS) Systemleistung und Audi Q7 60 TFSI e quattro mit 335 kW (455 PS) Systemleistung für 240 km/h Höchstgeschwindigkeit (elektrisch bis 135 km/h) und 5,6 bis 5,9 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite 39 bis 48 Kilometer, drei Stunden AC-Ladezeit und 2,5 bis 3,3 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch ( 56 bis 88 g/km CO2-Emissionen). | 605 bis 1835 Liter Ladevolumen und 3500 Kilogramm Anhängelast. | u.a. S-Line, Design selection |
Der Audi Q3 TFSI e kommt 2021 als klassischer SUV und Q3 Sportback SUV-Coupé auf den Markt
Audi lässt seine Kompakt-SUV 2021 als Q3 und Q3 Sportback mit dem TFSI e Hybrid als junges Familien- und Pendlerauto antreten. Die gut 4,50 Meter langen Audi Hybrid-SUV sind als 5-Sitzer eingerichtet und bewähren sich mit kompakten Abmessungen sowie bis zu 51 Kilometer elektrische Reichweite im städtischen Alltagseinsatz.
Interessant für Familie und Freizeit ist das flexible Raumkonzept mit der verschiebbaren und in der Neigung verstellbaren Rücksitzbank. So lässt sich der Kofferraum variabel von gut 380 über 675 Liter bis zu 1525 Liter bei umgelegten Rücksitzlehnen erweitern.
So sehen die technischen Daten für den förderfähigen Audi Q3 TSFI e 2022 als SUV und SUV-Coupé mit Hybridantrieb aus:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Reichweite & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
ab rund 46.000 Euro, Sportback ab 47.400 Euro. | Audi Q3 45 TFSI e mit 180 kW (245 PS) Systemleistung für 210 km/h Höchstgeschwindigkeit (elektrisch bis 140 km/h) und 7,3 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite 45 bis 51 Kilometer und 1,4 bis 1,7 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (32 bis 39 g/km CO2-Emissionen). | 380 bis 1525 Liter Ladevolumen und 1400 Kilogramm Anhängelast. | Basis, S-Line. |
Der kompakte Volvo XC40 Recharge kommt 2019 als Plug-in-Hybrid mit hohem Sicherheitsprofil und skandinavischem Einrichtungsstil
In der Klasse der Kompakt-SUV stellt Volvo 2019 den XC40 Recharge als Plug-in vor. Das Profil des gut 4,42 Meter langen 5-Sitzers passt zu Stadtfahrern, die ein Auto mit ausreichend elektrischer Reichweite für den Alltag, guter Sicherheitsausstattung und skandinavischem Einrichtungsstil suchen.
Dazu legen die Schweden ihr kompaktes Hybrid-SUV in zwei Leistungsstufen auf und bauen serienmäßig ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe in den 5-Sitzern ein. Wie die technischen Daten im Detail aussehen, zeigt der Blick auf den förderfähigen Volvo XC40 Recharge 2022:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Reichweite & Kraftstoffverbrauch (WLTP) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
ab 46.000 Euro. | Volvo XC40 Recharge T4 mitAudi Q3 45 TFSI e mit 155 kW (211 PS) Systemleistung und Volvo XC40 Recharge T5 mit 192 kW (262 PS) für 180 km/h Höchstgeschwindigkeit (elektrisch bis 135 km/h) und 7,3 bis 8,5 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite bis 45 Kilometer und 2,1 bis 2,3 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (47 bis 52 g/km CO2-Emissionen). | 405 Liter Ladevolumen und 1800 Kilogramm Anhängelast. | u.a.Essential, Core, Plus Bright, Plus Dark, Ultimate Bright/Dark und Lagom Edition. |
Der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid ist bereits seit 2012 im Programm und ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich
Der Mitsubishi Outlander gehört als einer der ersten Plug-in-SUV zu den Klassikern bei den Hybrid-Modellen und steht so in den Verkaufsrankings lange Zeit ganz weit oben. Der 5-Sitzer stellt mit seiner knapp 4,70 Meter langen, am Stil der Offroader orientierten Karosserie viel Platz für Passagiere und Ladung bereit und punktet so als Familien- und Freizeitauto.
Dazu lassen die Japaner anfangs die Wahl zwischen Modellen mit Frontantrieb (2WD) oder Allradantrieb (4WD). So sieht das Profil der förderberechtigten Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid 2022 mit Allradantrieb aus:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP-Zyklus) | Kofferraumvolumen & Anhängelast | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
ab rund 40.000 Euro. | Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid 2.4 4WD mit 165 kW (224 PS) Systemleistung für ca. 170 km/h Höchstgeschwindigkeit (elektrisch bis 135 km/h) und 10,5 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite 54 bis 57 Kilometer. Schnellladezeit 25 Minuten (80 %), AC-Ladedauer ca. 5,5 Stunden. 1,8 Liter kombinierter Kraftstoffverbrauch (40 g/km CO2-Emissionen). | 463 bis 1602 Liter Ladevolumen und 1500 Kilogramm Anhängelast. | u.a. Basis, Spirit Paket, Plus, Plus mit Assistenzpaket und Top. |
Der Opel Mokka-e fährt 2021 als Elektroauto und damit als Alternative zu Hybrid-SUVs der Kompaktklasse vor
Opel baut sein 4,15 Meter langes Kompakt-SUV zum Mokka-e um und erweitert die Baureihe damit seit 2021 um ein Auto mit Elektroantrieb. Damit wird der Opel Mokka-e 5-Sitzer als Stadtauto eine Alternative zu kompakten Hybrid SUV und bekommt sogar bis zu 9.000 Euro Förderprämien.
Wie sich das technische Profil des Opel Mokka-e 2022 darstellt, zeigt der Überblick mit den weiteren Informationen zu Fahrwerten und Reichweite:
Preis | Motorisierungen & Fahrleistungen | Reichweite, Ladezeit & Kraftstoffverbrauch (WLTP-Zyklus) | Kofferraumvolumen | Ausstattungsversionen |
---|---|---|---|---|
ab rund 34.100 Euro. | Opel Mokka-e mit 100 kW (136 PS) Systemleistung für 150 km/h Höchstgeschwindigkeit und 9,0 Sekunden Spurtzeit. | Reichweite bis 338 Kilometer. Ladedauer mit 11 kW ca. fünf Stunden. Stromverbrauch 15,8 bis 16,2 kWh pro 100 km. | 350 bis 1060 Liter Ladevolumen. | u.a. Edition, Elegance, GS Line und Ultimate. |
Quelle: www.autoscout24.de