Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Tragbare Ladestationen sollen Infrastruktur für E-Autos revolutionieren – Basic Thinking

admin by admin
Mai 6, 2022
in Technik
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mit seinen sogenannten GoHub-Stationen möchte das britische Unternehmen ZipCharge künftig die Ladeinfrastruktur für Elektroautos revolutionieren. E-Auto-Besitzer sollen sich ihren Strom künftig mithilfe von tragbaren Ladestationen selbst abholen können.

In den kommenden Jahren dürfte ein Thema zunehmend an Relevanz gewinnen: das Abspeichern und Abrufen von Energie. Denn in Zukunft werden wir den meisten Teil unseres Bedarfs aus regenerativen Quellen beziehen. Umso wichtiger wird es daher, dass selbst an bewölkten oder windstillen Tagen genügend Strom zur Verfügung steht.

Das ist jedoch gar nicht mal so einfach, denn der Stromverbrauch wird durch Technologien wie das Elektroauto sogar noch zunehmen. Innovative und nachhaltige Lösungen sind deshalb gefragter denn je.

Das britische Unternehmen ZipCharge hat dabei ein interessantes Konzept für zukünftigen Elektroautobesitzer entwickelt. Wer keine Elektroladesäule in der Einfahrt stehen hat oder beispielsweise in einer Mietwohnung lebt, für den soll ein unerwarteter Anschluss demnach künftig kein KO-Kriterium mehr sein.

ZipCharge stellt neue tragbare Ladestationen für E-Autos vor

Geht es nach ZipCharge, dann can E-Auto-Fahrer:innen in Zukunft nämlich mobile Batterie zum Aufladen ihrer Fahrzeuge mieten. Eine App soll außerdem dabei helfen, eine solche GoHub-Station zu finden, damit sich Nutzer:innen eine Tankfüllung abholen können.

Denn in diesen Stationen stehen die tragbaren Batterien ZipCharge Go bereits vollständig aufgeladen zur Verfügung. Sobald E-Auto-Fahrer:innen sich eine Batterie abgeholt haben, um ihr Fahrzeug zu laden, können sie die mobile Powerbank anschließend zur nächsten Ladestation zurückbringen.

Dort haben bis zu zehn Einheiten Platz. Über eine Solaranlage und Windräder auf dem Dach des GoHub werden die Batterien dann vollständig mit Ökostrom aufgeladen. Überflüssiger Strom fließt ins Stromnetz und kommt so anderen Verbraucher:innen zugute.

GoHub-Stationen sollen die Elektroladesäule komplett ersetzen

Dieses Szenario klingt schnell schon zu gut, um wahr zu sein. Trotzdem soll die Technologie ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehen. ZipCharge spricht sogar davon, dass die Powerbanks eines Tages Elektroladesäulen komplett ersetzen könnten. Ungefähr so, wie das mobile Smartphone das Festnetz nahezu bedeutungslos gemacht hat.

LinkedIn-Guide gratis!

Melde dich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BT kompakt an. Als Dank schenken wir dir unseren LinkedIn-Leitfaden.

Die Ziele des Unternehmens sind dabei besonders ehrgeiziger. Mehrere Hundert Millionen Menschen sollen in den kommenden Jahren Zugriff auf eine ZipCharge Go-Batterie haben. Bis 2030 sollen dafür etwa 100.000 GoHub-Stationen weltweit in Betrieb genommen werden.

Dann sollen Kunden die Wahl haben, ob sie eine Powerbank kaufen oder aber den sogenannten Energy-as-a-Service-Tarif wählen und flexibel über die Nutzung entscheiden zu können. Ein potenziell interessantes Konzept, das auch die Elektromobilität vorantreiben könnte.

Auch interessant:

Quelle: www.basicthinking.de

Tags: BasicEAutosfürInfrastrukturLadestationenrevolutionierensollenThinkingTragbare
Previous Post

Elektrifizierte Autos: Toyota knackt 20-Millionen-Marke – Elektroauto-News.net

Next Post

Interview mit Prof. Leo Lorenz, PCIM: Von neuen Wegen bei Siliziumkarbid bis zum European Chips Act – elektroniknet.de

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

Interview mit Prof. Leo Lorenz, PCIM: Von neuen Wegen bei Siliziumkarbid bis zum European Chips Act - elektroniknet.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Elektroautos: Schlechte Klima-Bilanz in Deutschland – FOCUS Online

November 3, 2022

E-Auto laden am Arbeitsplatz: Das müssen Sie wissen! – autobild.de

Juli 16, 2022

Ladeverluste bei E-Autos: ADAC-Test | autozeitung.de – Autozeitung

Oktober 25, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?