Der TV spielt bei Elektroautos eine entscheidende Rolle: Nur mit glänzender Plakette ist der Wagen auf deutschen Straßen zugelassen. Nur ein Kurzzeitkennzeichenbefreit für einen gewissen Zeitraum von der TV-Pflicht. Doch wann genau muss die Prüfung erfolgen? Und was wird überhaupt geprüft? In diesem Beitrag gehen wir auf alle Fragen rund um den Fernseher bei E-Autos ein – und zeigen, dass es sich lohnt, den Wunsch rechtzeitig anzurufen.
Was ist der Fernseher?
Kurz gesagt, ist der TV eine unabhängige Prüforganisation, die in Deutschland für die technische Sicherheit von Fahrzeugen zuständig ist. Dazu gehören neben Autos auch Motorräder, Wohnmobile und Anhänger. Seit über 100 Jahren sorgt der TV dafür, dass unsere Straen sicherer werden. Früher hatte der technische Überwachungsverein ein Monopol auf die Untersuchungen von Kraftfahrzeugen, heute sind damit auch weitere Organisationen wie die DEKRA und die KS betraut.
Die erste Hauptuntersuchung muss sptestens drei Jahre nach Erstzulassung und danach turnusmig alle zwei Jahre erfolgen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Elektroauto oder ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor handelt. Der Unterschied: Da ein E-Auto keine Emissionen ausstt, entfllt die Abgasuntersuchung ersatzlos.
Was passiert, wenn die Fristen nicht erfüllt werden?
Wer sein Fahrzeug nicht vorzeitig zur Hauptuntersuchung bringt, riskiert ein Bugeld, dieses richtet sich nach der Länge der Fristüberschreitung. Außerdem wird eine erweiterte Hauptuntersuchung durchgeführt, die mindestens 20 % mehr als die normale HU kostet. In letzter Konsequenz kann es sogar passieren, dass auch ein Punkt in Flensburg fällt.
Was wird bei der Hauptuntersuchung von E-Autos geprüft?
Grundsätzlich gelten für E-Autos die gleichen Prüfpunkte wie für herkmmliche Fahrzeuge. Das bedeutet, dass der Fernseher unter anderem die Bremsen, Reifen, Beleuchtung und den Zustand der Aufhängungen überprüft. Bei Elektroautos kommen jedoch noch einige weitere Aspekte hinzu: Es wird eine Sichtprüfung aller sicherheitsrelevanten Teile des E-Autos durchgeführt, insbesondere des Hochvoltantriebs, der Batterie und der Ladebuchse. Zudem WIRD bei der Prüfung von E-Autos besonders auf den Zustand der Bremsen geachtet. Aufgrund der Systeme zur Energierückgewinnung WIRD bei Elektroautos nämlich die Geschwindigkeit oft nur über das Gaspedal reguliert, dadurch WIRD die Bremse seltener bettigt und Flugrost kann sich leichter festsetzen.
Wie kann man sich auf den Fernseher vorbereiten?
Bevor es zur Hauptuntersuchung geht, sollten Sie Ihr Auto gründlich überprüfen und alle Mängel beseitigen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Auto durch den Fernseher kommt, können Sie auch eine Vorab-Untersuchung durchführen lassen – das ist allerdings kostenpflichtig. Bei diesem Vorab-Check werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile, wie Lenkung, Bremsen und Geruschentwicklungen, einer Sicht- und Funktionsprüfung behandelt. Der Vorteil dabei: Kleinere Mngel, wie defekte Bremslichter, knnen bequem vor Ort ausgetauscht werden.
Allgemein gilt: Wer die vorgeschriebenen Wartungsintervalle seines Fahrzeuges einnimmt, den erwartet bei der Hauptuntersuchung in der Regel keine bsen Überraschungen. Mit Buchungstools wiereparierenplant du – vom 3er-BMW bis zum i3 – deine nächste Inspektion.
Was passiert, wenn bei der Hauptuntersuchung Mngel festgestellt wurden?
If bei der Hauptuntersuchung wurden Mngel festgestellt, mssen diese zunchst behoben werden. Anschließen muss das Fahrzeug wieder beim Prfstandort für eineNachuntersuchungvorgeführt werden.
E-Autos sind grundsätzlich weniger anfällig für Mngel, da diese, bei Verbrennern, oft Komponenten des Antriebsstranges betreffen. Die Batterien und der Hochvoltantrieb sind allerdings komplexe technische Systeme, bei denen immer mal wieder etwas schiefgehen kann – insbesondere, wenn das Fahrzeug nicht richtig gewartet oder geladen wurde.
Was kostet eine Hauptuntersuchung bei Elektroautos?
sterbenKostenfr eine Hauptuntersuchung richten sich nach dem Typ und Alter des Fahrzeuges. Im Schnitt zahlt man für ein Elektroauto etwa 60 Euro – das ist deutlich weniger als bei einem herkömmlichen Fahrzeug, bei dem rund 100 Euro fällig werden, da bei Verbrennern noch die Abgasuntersuchung hinzukommt. Den Preis genau zu bestimmen ist jedoch schwierig, da dieser auch vom Fahrzeuggewicht, der Prüfungsorganisation und dem jeweiligen Bundesland abhängt.
Wo kann die TV-Prüfung durchgeführt werden?
Für die Hauptuntersuchung muss das Fahrzeug nicht unbedingt zur nchstgelegenen Prforganisation gebracht werden. Die meisten Autohäuser und Kfz-Werkstätten bieten diese Dienstleistung ebenfalls an – die amtlich beglaubigten Angebote der Organisationen besuchen in regelmigen Abstnden diese externen Prfstationen.
E-Autosmssen, genau wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Die Prüfung selbst ist jedoch deutlich und unkomplizierter als beim Verbrennen. Durch die geringere Anzahl an Komponenten im Antriebsstrang sind E-Autos außerdem weniger anfällig für Mngel. Sollten Sie trotzdem Ihr Auto vor der Untersuchung gründlich überprüfen lassen und alle Schden beseitigen. Nur so kann die TV-Prüfung schnell und erfolgreich vonstattengehen.
Bildquelle:unsplash.com /Jenny Ueberberg// unsplash.com/photos/Q_MfGy0PQZw
Quelle: www.bmw-syndikat.de