Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Green Car Journal
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Blackstone: Gedruckte Natrium-Ionen-Akkus 2025 marktreif – Elektroauto-News.net

admin by admin
Mai 7, 2022
in Technik
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Schweizer Holding Blackstone Resources hat angekündigt, dass ihre Tochtergesellschaft Blackstone Technology ab 2025 im sächsischen Döbeln mit der Markteinführung von 3D-gedruckten Natrium-Ionen-Batterien beginnen kann. Wie aus einer Mitteilung der Firmengruppe hervorgeht, wird das Unternehmen dazu federführend mit dem deutschen Industrie- und Forschungskonsortium innerhalb der nächsten drei Jahre die bisherigen Laborergebnisse zu einer Fertigung in einem realen Umfeld führen.

Die Ergebnisse dieses Entwicklungsprojektes sollen die Grundlage für die dann folgende Umsetzung zur Marktreife bilden, heißt es. Zu diesem Zweck würden 32 Millionen Euro in eine Pilotanlage am Produktionsstandort Döbeln investiert. Nach Unternehmensangaben wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit bis zu 24,1 Millionen Euro gefördert.

Die im Rahmen des Projektes produzierten 3D-Festkörperbatterien sollen laut Blackstone zu Testzwecken in einem Elektrobus der Berliner Firma Eurabus verbaut werden. Das Unternehmen Zeiss bringte dafür seine umfangreichen Kompetenzen in der Messtechnik und Mikroskopie ein, heißt es. Diverse Fraunhofer-Institute sowie das Institut für Partikeltechnik der TU Braunschweig würden parallel an Themen wie Prozessentwicklung, Recycling und Sicherheit arbeiten. „Die Natrium-Ionen-Technologie stellt die nächste Generation unserer bereits heute marktführenden 3D-gedruckten Batterien dar“, sagt Blackstone-Technik-Chef Holger Gritzka.

Das chemische System der Natrium-Ionen-Batterien ist in Teilen mit Lithium-Ionen-Zellen vergleichbar. Allerdings können die verwendeten Rohstoffe deutlich einfacher und umweltschonender gewonnen werden. So liegt die Verfügbarkeit von Natrium gegenüber Lithium um ein Vielfaches höher – entsprechend niedriger ist der Preis. Zudem muss der Rohstoff nicht wie Lithium aus dem außereuropäischen Ausland importiert werden.

Der Aufbau einer Festkörperbatteriezelle erhöhe nicht nur die Energiedichte, sondern führt gleichzeitig zu einer Verbesserung vieler Sicherheitsaspekte der Batterie, heißt es bei Blackstone. Die Prototypen-Produktion von Natriumbatterien wurde dabei so geplant, dass unterschiedlichste Aktivmaterialien zur Anwendung kommen können. Anpassungen auf Zellebene könnten somit schnell und kostengünstig erfolgen. Der 3D-Druck spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Verfahren veröffentlicht Anpassungen an Geometrie und Volumen.

„Unsere heutigen Erfahrungen im Drucken von Lithium-Ionen-Elektroden können nahtlos wir auf sterben Herstellung von Natrium-Ionen-Zellen übertragen“, so Gritzka. Erklärtes Ziel sei es, komplette Festkörperbatteriezellen mit hoher Geschwindigkeit zu drucken. Dabei werde auch künstliche Intelligenz zur Anwendung kommen.

Quelle: Schwarzstein

Quelle: www.elektroauto-news.net

Tags: BlackstoneElektroautoNewsnetGedrucktemarktreifNatriumIonenAkkus
Previous Post

Defekte Batterie beim E-Auto – wie ist die Rechtslage? – www.anwalt.de

Next Post

225 PS starker Ford Kuga Hybrid für weniger als 100 Euro leasen – autobild.de

admin

admin

Related Posts

Technik

Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Technik

Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

Für Elektroautos: Hyundai präsentiert futuristische Erfindung … – futurezone.de

by admin
März 28, 2023
Technik

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos schwächeln weiter bei der Starterbatterie – Golem.de – Golem.de

by admin
März 27, 2023
Technik

Elektroautos: Das machen VW & Co. am Ende wirklich mit … – futurezone.de

by admin
März 26, 2023
Next Post

225 PS starker Ford Kuga Hybrid für weniger als 100 Euro leasen – autobild.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Akku beim gebrauchten E-Auto testen – AUTO BILD – autobild.de

Juli 4, 2022

E-Auto günstig leasen: Elaris bietet Kleinwagen für 77 Euro im … – inFranken.de

Dezember 29, 2022

Elektroauto Genesis G80 electric im Test: Reisetauglich, da rasant geladen – heise online

November 1, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Starker Anstieg bei Elektroautos : 24.03.2023, 10.44 Uhr – Kyffhäuser Nachrichten
  • Elektroautos: Peugeot-Chefin verrät es, worum es bei der … – futurezone.de
  • BYD: Das Xiaomi der Elektroauto-OEMs? -SmartDroid.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?