• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, September 18, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Politische Entscheidungen: 4 Beispiele, warum du sie genau beobachten solltest – onvista

admin by admin
Mai 7, 2022
in Technik
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Unternehmen können im Rahmen der Gesetze alle Entscheidungen frei treffen. Sie sind in diesem Sinne ungebunden und selbstständig. Doch wer etwas genauer untersucht, erkennt schnell, dass politische Entscheidungen mehr Einfluss auf Unternehmen und den Aktienmarkt ausüben, als wir es uns oft vorstellen.

Genau genommen politische Entscheidungen bewusst und unbewusst alle Entwicklungen an den Börsen bestimmen. Dies lässt sich am besten mit Beispielen untermauern und belegen.

1. Politische Entscheidungen führen zum E-Autoboom

Elektroautos hatten es viele Jahre am Markt sehr schwer. Politische Entscheidungen regten keine neuen Entwicklungen an und ohne Unterstützung können sich Technologien oft nicht durchsetzen. Elon Musk u Tesla (WKN: A1CX3T) gelang es zunächst nur langsam, Elektroautos zu verkaufen.

Der richtige Durchbruch setzte erst nach dem Dieselskandal und mit der Einführung von E-Auto-Subventionen ein. Mit der Krise im März 2020 wurde die Förderung weiter ausgebaut, wovon Tesla, BYD (WKN: A0M4W9) und weitere Hersteller nun sehr stark profitieren.

2. K+S-Entwicklung und politische Entscheidungen

sterben K+S (WKN: KSAG88)-Aktie ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie stark politische Entscheidungen den Aktienmarkt beeinflussen. Nach 2008 litt der Düngemittel- und Salzkonzern unter den offenen Märkten, die leider oft auch zu großen Ungerechtigkeiten führen.

So können heimische Hersteller oft nicht mit den niedrigsten Produktionskosten im Ausland mithalten. Im Fall von K+S führten die politischen Entscheidungen zu einem Überangebot aus Osteuropa, was zu gefallenen Kalipreisen und Aktienkursen führte.

Doch dann beschloss die Politik plötzlich Weißrussland-Sanktionen, wodurch sich das Angebot auf dem europäischen Markt verknappte. In den letzten Monaten folgten dann weitere Sanktionen gegen russische Hersteller, von denen die K+S-Aktie sehr stark erfahrene.

3. E.ON und RWE als Negativbeispiel

Politische Entscheidungen can sich positiv, aber auch sehr negativ auf Unternehmen beginnen. Die Versorger ÄON (WKN: ENAG99) und RWE (WKN: 703712) seit 2011, infolge des beschlossenen Atomausstieges, hohe Milliardenbeträge abschreiben. Die Aktienkurse folgen der Entwicklung. Erst 2016 hatten sich beide Konzerne den neuen Umständen weitgehend angepasst und profitieren nun wieder von den Leitlinien.

4. Pandemie und Impfstoffe

Während der Pandemie übte die Politik einen sehr starken Einfluss auf die Börsen aus. Erste Wirtschaftsschließungen zu einem Crash und die anschließende Geldmengenausweitung und Stützungsprogramme zu einem starken Boom. Impfstoffhersteller wie Biontech (WKN: A2PSR2) besitzt ebenfalls von der starken staatlichen Unterstützung.

Fazit

Politische Entscheidungen üben somit einen bedeutenden Einfluss auf die Börsen aus. In vielen Fällen prägen sie langfristig über viele Jahre die Aktienkursentwicklungen. Somit lohnt es sich, die getroffenen Beschlüsse genau zu analysieren und sie mit den eigenen Kaufentscheidungen abzugleichen.

Der Artikel Politische Entscheidungen: 4 Beispiele, warum du sie genau beobachten solltest ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zur Zeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen Kostenloser Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klicken Sie hier, um diesen Bericht jetzt kostenlos herunterzuladen.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von BYD und Tesla.

Motley Fool Deutschland 2022

Quelle: www.onvista.de

Tags: BeispielebeobachtenEntscheidungengenauonvistaPolitischeSiesolltestWarum
Previous Post

Opel oder VW im Test: Wer baut das bessere Plug-in-Hybrid-Auto? -BILD

Next Post

Moncet/Hyundai: «Es liegt viel Arbeit vor uns» – SPEEDWEEK.COM

admin

admin

Related Posts

Technik

Europa ist zu langsam und teuer, das Problem unserer Elektroautos – SmartDroid.de

by admin
September 18, 2023
Technik

Ultraschnelle E-Ladestationen für Elektroautos bei Aral … – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten

by admin
September 18, 2023
Technik

China-Elektroautos: „Der Erfolg ist zum Teil nur Fassade“ – BILD

by admin
September 15, 2023
Technik

Elektroautos mit dicker Reichweite sind nur eine Frage der Zeit – SmartDroid.de

by admin
September 15, 2023
Technik

Toyota kündigt Elektroautos der nächsten Generation für 2026 an – ecomento.de

by admin
September 15, 2023
Next Post

Moncet/Hyundai: «Es liegt viel Arbeit vor uns» - SPEEDWEEK.COM

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Union will mehr Planungssicherheit für Verbraucher bei E-Auto-Förderung – Capital

Mai 22, 2022

Lieferverzug bei Neuwagen: Rücktritt/Rechte Wenn der Hersteller nicht liefert – Autozeitung

April 30, 2022

Elektroauto-Mythen geprüft: 5 Fakten, die du kennen musst – Utopia

Dezember 14, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Europa ist zu langsam und teuer, das Problem unserer Elektroautos – SmartDroid.de
  • Suzuki Swift: Ein echtes Leichtgewicht – Vorfahrt | auto motor und sport
  • Ultraschnelle E-Ladestationen für Elektroautos bei Aral … – Speed-Magazin Motorsport Nachrichten

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?