• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, März 24, 2023
  • Login
Green Car Journal
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht
No Result
View All Result
Green Car Journal
No Result
View All Result
Home Testberichte

BMW iX M60 (2022): Preis & Reichweite | autozeitung.de – Autozeitung

admin by admin
Mai 8, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

von Michael Godde
05.01.2022


BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Mit dominant gestalteter Niere tritt der BMW iX selbstbewusst auf.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Die großen 22-Zoll-Räder sind beim M60 Serie.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Der iX M60 soll in nur 3,8 Sekunden auf Tempo 100 sprinten.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Die äußeren Unterschiede im Vergleich zu den normalen iX-Modellen beschränken sich auf titanbronzene-M-Signets und individuelle, M-spezifische Farbkombinationen.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Der moderne Innenraum wird vom großen Curved-Display dominiert, hat aber kein sportliches Flair.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Die Systemleistung: 619 PS und bis zu 1100 Newtonmeter.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Holzelemente als Dekor.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.

Foto: Bmw

BMW iX M60 (2022)
BMW iX M60 (2022)

Serienmäßig sind Luftfederung, adaptive Dämpfer und Integral-Aktiv-Allradlenkung an Bord.

Foto: Bmw

Der BMW iX M60 (2022) sorgt mit 619 PS und bis zu 1100 Newtonmetern für ein weiteres Highlight im BMW-Portfolio der Elektro-Fahrzeuge. Beim Preis schweigt BMW zwar noch, nicht aber bei anderen Details wie der Reichweite!

Der BMW iX M60 (2022) beweist: Eine Baureihe ohne entsprechendes M-Modell kommt bei BMW nicht in Frage. Die eine offene Flanke beim X1 wird künftig mit dem X1 M35i xDrive geschlossen. Und auch beim neuen Elektro-Flaggschiff iX krönen die Münchner die Baureihe nun mit einem M-Performance-Modell. Der iX M60 übernimmt dann auch – bis der viel diskutierte Plug-in-Power-Hybrid XM mit 750 PS und gut 1000 Newtonmeter die Marke als stärkstes SUV tritt – die Führungsrolle im Unternehmen. Der iX M60 leistet 619 PS (455 kW) und bringt im Sportmodus ein Drehmoment von maximal 1015 Newtonmetern in den Antrieb. Aktiviert man die Launch Control, sind es sogar 1100 Newtonmeter – mehr als genug, um das rund 2,5 Tonnen schwere E-Mobil laut BMW in 3,8 Sekunden auf 100 km/h zu katapultieren. Auch der Top-Speed ​​wurde für die M-Interpretation des iX angehoben: Während der iX xDrive50 bei Tempo 200 in die elektronische Schranke stürmt, erlaubt man dem BMW iX M60 (2022) die 250 km/h zu leisten. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

BMW iX Flow (2022)

BMW iX (2021): Preis, Innenraum, Reichweite

Der iX Flow ändert die Farbe

Der BMW iX (2021) im Video:

Preis & Reichweite des BMW iX M60 (2022)

Um beim BMW iX M60 (2022) die enorme Leistung in einem sportlichen Handling umzusetzen, spendiert BMW dem Fahrwerk mit serienmäßiger Luftfederung, adaptiven Dämpfern und Integral-Aktiv-Allradlenkung eine neue Abstimmung mit betont dynamischer M-Note. Auch der Stabilisator an der Hinterachse wurde an die neuen Herausforderungen angepasst. Zudem optimierten die Techniker:innen den Hinterachsmotor für eine hohe und vor allem konstant verfügbare maximale Leistungsabgabe. Von außen fällt der Unterschied dann aber ungewohnt zurückhaltend aus. Selbst BMW bezeichnet die sehr sparsam eingesetzten M-spezifischen Merkmale, etwa die titanbronzenen M-Signets oder das in die digitalen Anzeigen eingefügte M-Logo, als dezente Hinweise. Auf ein sportlicheres Lenkrad und Sitze oder gar spezielle Karosserieanbauteile hat man verzichtet und lässt es bei individuellen Farbkombinationen für den M60. Ob das der Kundschaft reichen WIRD, bleibt abzuwarten. Gefallen wahrscheinlich ihr aber, dass sich auch der M60 mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 566 Kilometer für die Langstrecke eignet und sein 111,5 kWh großer Akku sich dabei mit maximal 200 kW an einer Schnellladesäule in zehn Minuten mit Energie für 150 Kilometer füllt . Und der Preis des BMW iX M60 (2022)? Hier schweigt BMW noch …

Prüfen

BMW iX xDrive50

BMW iX xDrive50: Test

Das große Elektro-SUV von BMW im Test

Stichworte:

Quelle: www.autozeitung.de

Tags: AutozeitungautozeitungdeBMWM60PreisReichweite
Previous Post

Faraday Future FF81: Massenmarkt-E-Auto kommt 2024 | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

Next Post

Rekordhoch bei Gebrauchtwagen-Preisen: Diesel-Golf plötzlich sehr beliebt – FOCUS Online

admin

admin

Related Posts

Testberichte

3.400 E-Autofahrer/innen urteilen: Wer baut das beste Elektroauto? – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

Elektromarkt Florida: Zähes Geschäft im sonnigen Süden – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

BMW i4 M50 Gran Coupé: Test, Eindrücke & Erfahrungen – Elektroauto-News.net

by admin
März 23, 2023
Testberichte

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen – Elektroauto-News.net

by admin
März 22, 2023
Testberichte

Nie wieder E-Auto: Diese 4 Dinge am Elektroauto sind miserabel und es ist nicht die Reichweite – inside digital

by admin
März 21, 2023
Next Post

Rekordhoch bei Gebrauchtwagen-Preisen: Diesel-Golf plötzlich sehr beliebt - FOCUS Online

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

BMW startet Serienproduktion des iX1 – Kompaktklasse-Stromer – Passauer Neue Presse – PNP.de

November 11, 2022

Sparsame Gebrauchte: Diesel/Benziner/E-Autos Günstige Gebrauchtwagen mit niedrigem Verbrauch – Autozeitung

Mai 10, 2022

Test Elektroauto Mercedes EQE 350+: Weitreichend durch ständigen Widerstand – heise online

Oktober 10, 2022
Green Car Journal

Green Car Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Natrium-Ionen-Batterien können Elektroautos billiger machen – futurezone.at
  • Opel Corsa Electric: Neue Version des Elektroautos steht 2023 an – mobiFlip
  • Ist das noch ein Auto fürs Volk?: Erste Fahrt mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 – n-tv NACHRICHTEN

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

No Result
View All Result
  • HOME
  • Technik
  • Videos
  • Testberichte
  • Magazin
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Greencarjournal.eu

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?